boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2012, 09:14
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard Ältere 3L Merc. Kompression - Dringend!

Moin zusammen,

werde nächstes Wochenende eine Probefahrt mit selbigem Motor unternehmen und möchte vorher noch die Kompression messen.
Habe mit Mercruiser leider keine Erfahrung und finde auf die schnelle nix in der Suche.

Würde mich freuen, wenn jemand die Werte weiß oder mir Tips geben kann, wo ich Nachlesen könnte.

Alles was ich über den Motor weiß, ist das er angeblich original in einer 1975er Glastron verbaut ist und 140PS hat.
Auf dem Block steht die Nummer 3680912, der Vergaser ist der Rochester 2Jet.
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2012, 17:05
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.357
25.538 Danke in 9.124 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal einen 93er, der hatte gute 12 bar.

Würde mal sagen, dass alles über 10 ok sein sollte. 11 wäre aber gut.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.04.2012, 13:55
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Sonst noch jemand mit Erfahrungen am Start, oder laufen die Dinger so gut?
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2012, 15:03
LeCiel LeCiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 71
Boot: Glastron Carlson CV23
105 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberform Beitrag anzeigen

Alles was ich über den Motor weiß, ist das er angeblich original in einer 1975er Glastron verbaut ist und 140PS hat.
Auf dem Block steht die Nummer 3680912, der Vergaser ist der Rochester 2Jet.

Hallo Sören,

laut Seriennummer wäre Dein Motor ein Mercruiser 120 (1972-73).
Quelle: http://www.marineengine.com/mfr/mercruiser_models.html
Für diesen Typ ist in meinem Seloc Manual ein Compression Ratio von 8,5:1 angegeben. Hilft Dir der Wert irgendwie weiter? Der Rochester 2GC wäre auf diesem Typ übrigens orignal.

Nachtrag: Gerade lerne ich, dass man von der Verdichtung leider nicht auf die Kompression rückrechnen kann. Eigentlich schade...

Gruß aus Köpenick
LeCiel
__________________

Geändert von LeCiel (29.04.2012 um 15:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.04.2012, 15:38
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Hallo unterste Verschleißgrenze liegt bei 7 bar, wobei zwischen den einzelnen Zylindern nicht mehr als 3 bar Abweichung bestehen darf. 12 bis 9 bar bezeichnet man als neuwertig.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.04.2012, 15:44
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Schönen Dank für den Link!

Wenn ich in der Tabelle beim 140er 68-82 schaue passt meine Nummer aber auch, oder hab ich Tomaten auf den Augen!?
Ist doch immer von-bis gemeint??
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2012, 15:51
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LairoNor Beitrag anzeigen
Hallo unterste Verschleißgrenze liegt bei 7 bar, wobei zwischen den einzelnen Zylindern nicht mehr als 3 bar Abweichung bestehen darf. 12 bis 9 bar bezeichnet man als neuwertig.

Bist du den Motor mal gefahren??
Hast du ne Quelle für die Werte???
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2012, 15:54
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Hallo Sören, allgemein in Google unter Motorkompression gesucht.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.04.2012, 15:57
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hab ich mir doch gedacht!
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2012, 18:24
LeCiel LeCiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 71
Boot: Glastron Carlson CV23
105 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberform Beitrag anzeigen
Schönen Dank für den Link!

Wenn ich in der Tabelle beim 140er 68-82 schaue passt meine Nummer aber auch, oder hab ich Tomaten auf den Augen!?
Ist doch immer von-bis gemeint??
Oops, stimmt. Ich hatte in der Tabelle gar nicht weitergelesen, als ich Deine Nummer zugeordnet hatte. Ich habe die Specs beider Motortypen in meinem Manual verglichen, konnte aber darin kein Merkmal finden, dass die beiden Typen äußerlich unterscheidet.

Gruß
LeCiel
__________________
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.04.2012, 15:11
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

... dringend!!


... Danke!!
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.04.2012, 15:19
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LairoNor Beitrag anzeigen
Hallo unterste Verschleißgrenze liegt bei 7 bar, wobei zwischen den einzelnen Zylindern nicht mehr als 3 bar Abweichung bestehen darf. 12 bis 9 bar bezeichnet man als neuwertig.
Ich für meinen Teil würde so einen Motor nicht haben wollen wenn z.B. 3 Pötte = 12 haben und einer hat = 9

Die Zylinder sollten schon gleichmäßig sein.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.04.2012, 15:43
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Das weiß ich doch alles. Hab auch mal KFZ gelernt zu einer Zeit als man ordentlich rumgeschraubt hat.

Der eine Motor hat im Neuzustand aber 12 bar, der nächste wiederum nur 10, usw.

Manch einer ist schon zufrieden wenn die Werte alle in einem ähnlichen Bereich liegen und nicht unter 6bar gehen.
Gibbet allet hier im Forum.
Ich bin es aber nicht und möchte es genau wissen.

Die Aussage von Micha am Anfang ist ja schon nicht schlecht aber mein Motor ist ca. 20 Jahre älter - gut in der Zeit hat sich bei den Amis nicht unbedingt was tun müssen was den Rumpfmotor angeht. Aber wer weiß??

Wollte grad dem Chef ne Nachricht schicken mußte aber feststellen das er nicht will oder nicht darf. Ist wohl auch besser so für ihn, denn von meiner Sorte gibts bestimmt noch ein paar ...
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.04.2012, 15:47
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberform Beitrag anzeigen
Das weiß ich doch alles. Hab auch mal KFZ gelernt zu einer Zeit als man ordentlich rumgeschraubt hat.
Na dann ist ja alles bestens!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.04.2012, 16:15
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberform Beitrag anzeigen
Ich bin es aber nicht und möchte es genau wissen.
9.65266021 Bar
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.04.2012, 16:40
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Mal schauen, was die Amis dazu sagen:

"Most of the blocks before the late 1990's for Mercruiser are certainly GM, especially before 1990."

"My ol' 73 140 had similar compression readings (something like 125, 120, 140, 125) and it ran fine."

"According to this service bulletin from Mercruiser (Service Bulletin 97-25) you need a minimum of 100 psi. Give it a read, and make sure you do the test properly."

Den Rest fasse ich nur kurz zusammen:
100-125 ready to rebuild, also zwischen 6,8 und 8,6bar Überholungswürdig aber läuft
125-150 good to very good, alles gut zwischen 8,6 und 10,3bar
150-175 strong and tight, top bei 10,3 bis 12bar

Die Werte beziehen sich alle auf den OMC 140 PS Motor vor Bj. 90
Erstmal keine weiteren Fragen, von dieser komischen Überschneidung der Seriennummer mal abgesehen.
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.04.2012, 16:46
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
9.65266021 Bar
Hättste ja auch mal gleich sagen können. Hast du auch ne Quelle?
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.04.2012, 16:46
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberform Beitrag anzeigen
Hast du auch ne Quelle?
Klar!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.04.2012, 16:48
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Beneidenswert!
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.04.2012, 16:53
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Jo.

Darfst aber mal kurz kieken:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MCM140.jpg
Hits:	144
Größe:	55,3 KB
ID:	356755
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.05.2012, 07:53
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Ich konnte zwar bis eben kaum durch meine verquollenen Augen gucken aber das was ich mittlerweile zu erkennen glaube,
läßt sogar den Kaffee neben mir kalt werden.

Du bist ein Schatz!!
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.05.2012, 21:10
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Um das Thema würdig abzuschliessen: 9,4 / 9,8 / 9,8 / 9,6bar

Probefahrt gemacht, Boot gekauft!

Dank an Euch!!
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.05.2012, 21:23
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 148
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Glückwunsch, und viel spaß damit
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.05.2012, 00:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberform Beitrag anzeigen
Um das Thema würdig abzuschliessen: 9,4 / 9,8 / 9,8 / 9,6bar

Probefahrt gemacht, Boot gekauft!

Dank an Euch!!
na das sind doch super Werte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.05.2012, 05:57
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Jau, in der kleinen Glastron zieht er auch ganz ordentlich an.

Der Motor hat allerdings 2003 neue Kolben und 2011 neuen Kopf, Krümmer, Verteiler, etc. bekommen. Daher auch die guten Werte.

Leerlaufdrehzahl muß ich mal anheben aber zum Glück gab es die Originalunterlagen zum Boot dazu.
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.