boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 30
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 12.04.2005, 16:12
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Versteckt doch ein Handy irgendwo im Boot.

Zwei Wochen sollte der Akku halten und wenns wirklich gestolen wurde, kann die Polizei das Suchegebiet zumindest eingrenzen.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.04.2005, 16:22
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Versteckt doch ein Handy irgendwo im Boot.

Zwei Wochen sollte der Akku halten und wenns wirklich gestolen wurde, kann die Polizei das Suchegebiet zumindest eingrenzen.
Eine Sicherung in dieser Richtung finde ich nicht schlecht. Absicherung sollte aber über eine längeren Zeitraum möglich sein und Ortungssignale erst im Bedarfsfall abgeben. Das wäre dann bei GPS-Position XY im Umkreis von 30-50m.

Das ganze so versetckt, dass man nicht sofort drauf kommt.

Habe ich auch schon als fertige und teuere Lösung gesehen. Wird gerne bei Charterunternehmen eingesetzt.

Das aber nur als Nachverfolgung.

Aber das aktive Schützen fällt schwer, je kleiner und trailerbarer die Boote werden.

Bei den "großen" wie beim Auto ist eine Zündunterbrechung möglich usw.

Aber das Trailerboot mal schnell auf den Hänger geschoben ist schon einfacher. Auch das Boot immer an einem absolut belebten Platz zu positionieren finde ich nicht ausreichend, da mit der Menge der Boote auch die Anonymität wächst.

Trailerboote sollten meiner Meinung nach in fremden Gebieten nicht im Wasser bleiben, sondern gehören weggeschlossen. Der damit verbundene Umstand und der Einschnitt in die eigene Freiheit bleibt leider heutzutage nicht mehr aus.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.04.2005, 11:54
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 518
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard Diebstahlschloss

auch von mir noch ein paar Anmerkungen

ich war in den letzten 5 Jahren mit unserem alten Boot (7 Meter) am Gardasee. und kann nur sagen nimm Dein Boot raus und bezahl einen bewachten Platz
1. der Sturm am Garadsee kann echt schlimm werden habs selbst mehrmals erlebt
2. abschließen an der Boje geht nur bedingt wie meine bereits auch schrieben.
3. Die Leine muß mind. 5 Meter lang sein um die Wellen auszugleichen ansonsten reißt dir das Ding irgendwann ab
wir haben unser Boot immer noch mal zusätzlich mit einem Stahlseil gesichert das aber 1 Meter länger war als die Hauptleine und wir waren nie länger als 24 Std weg
Hab in der Zeit mehrere Boote auf dem See bzw. am Ufer gesehen die nicht richtig befestigt waren.

Ich will Dir keine Angst machen sollten nur ein paar Tips werden

bedenke Du bist 14 Tage weg und hast keine Ahnung was mit dem Boot passiert.

Wenn Du mehr wissen willst pn

Grüsse vom Oberrehin

Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.04.2005, 15:04
Benutzerbild von george99
george99 george99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 71
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Diebstahlschloss

Halloo sagblos
Kette und Festmacher sind EIN Teil der Problemlösung. Niemand wird ein Boot klauen, dessen Motor nicht läuft. Also wird der Dieb zuerst mal die Maschine anlassen und erst dann klauen. Folgt: Bezin/Dieselhanhn zudrehen etc. reicht nicht. Batterien abklemmen auch nicht. Ist schnell gefunden.
Was hilft ist, wesentliche Teile ausbauen (bei alten Motoren z.B. Verteilerfinger), damit der Motor gar nicht gestartet werden kann. Ein Kollege hat einen verstecktes Unterbrecher-Relais in den Anlasser-Stromkreis eingebaut.
Dir fällt auf Deinem Schiff bestimmt noch was einfaches ein.
Damit dürfte dann auch das Thema 'Fahrlässigkeit' gegenüber der Versicherung erledigt sein.

handbreit
George99
__________________
Denken ist Glückssache, manchmal habe ich zufällig Schwein.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.04.2005, 19:56
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.155
Rufzeichen oder MMSI: DF....
2.991 Danke in 2.107 Beiträgen
Standard

@george99 und ähnliche Kollegen.
Bitte hier keine Anleitungen posten, was wer wie einbaut, um gegen Diebe vorzugehen.
Ihr liefert nur die Vorlage für die Gelegenheitsklauer bzw. zeigt den Profis neue Möglichkeiten auf.
Also genaues Wissen über Sicherungen bei Interesse per pn austauschen!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 15.04.2005, 17:13
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Also genaues Wissen über Sicherungen bei Interesse per pn austauschen!!
Zumal die Tricks gut gemeint sind, aber halt auch nicht ziehen.

Wer hat ein Boot im Wasser mit nichtfunktionstüchtigem Motor?
Ergo ist er mit kleinem Aufwand gängig zu machen.

Ich hab mir überlegt, wie ich ein Abschrauben verhindern könnte - bis irgendwo berichtet wurde, dass die Langfinger einfach den Heckspiegel aussägen.

Ich hoffe daher auf die Satistik und die Versicherung
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.04.2005, 19:06
Benutzerbild von Holzbootfahrer
Holzbootfahrer Holzbootfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: am Chiemsee
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Diebstahlschutz an der Boje

[quote="Pit1"]ist mir nicht recht wohl dabei, das Boot (6,7m) nur an der Boje mit Seil festzubinden. Ein Anruf bei der Bavaria - Vers.-Maklern hat mir auch bestätigt, dass mir das sowohl bei Diebstahl als auch bei Sturmschäden als fahrlässig ausgelegt werde könnte und die Kasko nicht zahlt.

Hallo zusammen

weil mich diese Diskussion etwas unsicher gemacht hat (da mein Boot den ganzen Sommer an der Boje liegt) habe ich mal bei meiner Versicherung (Pantaenius) nachgefragt. Diese haben mir (sogar Schriftlich) bestätigt das Festmachen an einer Boje mit 2 Festmacherleinen ist völlig ausreichend. Ebenso das Sichern des Außenborders mit einem normalen Vorhängeschloss entspricht absolut den Versicherungsbedingungen.

Wäre das nicht so würde ich eher die Versicherung wechseln bevor mir Drahtseile oder Diebe mein halbes Schiff zersägen.


Grüße
HBF
__________________
15´ Jollenkreuzer, Holz, Bj. 1929,
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.04.2005, 10:42
Benutzerbild von Pit1
Pit1 Pit1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: bei München
Beiträge: 52
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bojenbefestigung

HAllo,

kannst du mir das noch etwas genauer erklären

Seil durch die Kette?

Die Kette als Festmacher für die Boje?

Meinst du denn die Kette, die sowieso an der Boje dran ist oder eine extra-Kette?

Schönen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.04.2005, 11:45
Benutzerbild von Holzbootfahrer
Holzbootfahrer Holzbootfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: am Chiemsee
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Pit1

gar keine Kette.... zum festmachen des Bootes an der Boje reichen (laut meiner Versicherung) 2 Seile (Festmacherleinen)....

Ich würde da noch mal bei der Versicherung direkt nachfragen ob das wirklich so ist wie Dein Vers. Vertreter das behauptet.....
ich kann mir nicht vorstellen das Bavaria vorschreibt eine Kette als Festmacher benutzen zu müssen......
Grüße
HBF
__________________
15´ Jollenkreuzer, Holz, Bj. 1929,
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.04.2005, 22:39
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.166
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
600 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck
da wird´s wohl kaum eine wirkliche Sicherheit geben...
Am Bootsbug kann man zwar am Pütting ne Kette per Schloss dran machen, aber was ist unter Wasser ?
Die Boje selber ist ja auch nicht grad der sicherste Punkt und wie die am Grund befestigt ist ist halt unterschiedlich.

Ich leg mir meistens selber eine 8er-Kette unter Wasser an die Grundbefestigung der Boje mit einem stabilen dicken Schäkel. Die gibt es auch mit Torx-Schraube und einen solchen hat nicht sofort jeder griffbereit in der Tasche.
Aber wie schon WoSo schrieb ist das auch keine absolute Sicherheit....
So gehts und nicht anderst. Wenn einer das Boot klauen will, dann ist es weg, da machst Du nichts. Achte auch darauf das es nicht so viel zum Ausräumen gibt. Da sehe ich eher die Gefahr.

Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 30

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.