![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kennt von Euch jemand die Weser ab Hemelingen Richtung Süden (also mit Binnenschein befahrbar)? Wir wollen Anfang Mai unser neues Boot (6,50 x 2,30 m) in Hemelingen in den Hafen legen und die ersten Touren dort machen. Gibt es Tips oder Warnungen von Euch? Vielen Dank. Gruß Franziska |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Huch Franziska,
Du bist auch aus der Nähe? Ich denke, Du meinst ab Hemelingen weseraufwärts und nicht abwärts, denn da kannst Du nach dem Weserwehr ja nur noch bis zur Brücke mit dem Binnenschein fahren ![]() Zum BF-Stammtisch am 12.05. kommen Leute, die sich da auskennen ! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Binnenschein kann man in Bremen bis zur Stefanibrücke fahren (neben dem Becks-Gebäude). Wahrscheinlich liegst Du in Bremen-Hemelingen bei Bremermann oder im Verein. In Richtung Bremen kannst Du die Weser fahren und mußt die neue Selbstbedienungsschleuse für Sportboote in Höhe Weserwehr benutzen. Dabei kannst Du bis zur Bremer Innenstadt fahren und am Anleger des Bremer Motoryachtverbandes gegenüber dem Becks-Gebäude festmachen. Dort sind Gästeliegeplätze für Stadtbesucher. Von dort aus kommt man in zehn Minuten zu Fuß in die Bremer Innenstadt.
Zu beachten ist dabei die Tide ab dem Weserwehr. Wenn die Tide von Hochwasser auf Niedrigwasser wechselt (siehe www.bsh.de) kannst Du ohne große Gegenströmung in Richtung Bremen fahren, zurück geht es dann umgekehrt (NW auf HW). In Hemelingen sind wohl die Touren in Richtung Achim sehr beliebt, insbesondere zu den Badener Bergen, dort gibt es auch einen Hafen. Aber für nähere Touren um Achim solltest Du wohl am besten den PS-Skipper mal anmailen. Gruß Wolfram |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Als Erstes: auch ein Willkommen von mir!
![]() Leider schreibst du nicht, was für ein Boot das ist ![]() Hoffentlich kein Segler, sonst hast du gleich bei der Autobahnbrücke die Torte im Auge und darfst den Mast legen. MoBo verdränger? dann interessieren ja wohl auch die 35 Km/h max nicht. Eher vielleicht die 8/12 Km/h ab EndeWasserskistrecke bis zum Wehr/Schleuse und in der anderen Richtung ab Schleusenkanal/Weserarm in Achim-Baden. Ansonsten: immer schön die Papiere dabei haben, weil gerade beim Saisonstart die Entenpolizei kontrolliert. ...wir sehen uns bestimmt ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franziska,
weseraufwärts kannst du mindestens bis Minden problemlos fahren. Die Strömungsgeschwindigkeit liegt bei normalem Wasserstand um die 2km/h. Die Schleusen habe ich alle als unkompliziert kennengelernt. Oberhalb von Minden wird es stellenweise flach (unter 1m) und die Strömung wird deutlich stärker.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten! Das hilft. Es ist ein Motorboot, jedoch so motorisiert, daß wir gerne bei ca. 35 kmh gleiten. Ich bin Bremerin, lebe jedoch zur Zeit in der Nähe von Aschaffenburg am Main. Dort hatten wir bisher auch immer unsere Boote stehen. Das neue Boot kommt aus Wilhelmshaven und wir nutzen die Gelegenheit vor der großen Trailerstrecke nach Aschaffenburg für einen Bootsurlaub in heimatlichen Gefilden, die wir leider von der Wasserseite noch gar nicht kennen ... Das Buch von Delius Klasing haben wir natürlich auch dabei, persönliche Tips sind nach meiner Erfahrung jedoch immer besonders gut. Vielen Dank an Euch Gruß Franziska |
![]() |
|
|