boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2005, 21:34
Driving-teacher Driving-teacher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 117
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard Was haltet Ihr vom Mercury 1,7 DTI Diesel?

Ich bin auf der Suche nach einem Boot und dabei auf die neue Bayliner 652 gestoßen, die mir eigentlich aufgrund der Größe und des Grundrisses begeistert. Als Motor interessiert mich vor allem der "kleine" Mercury Diesel mit 120 PS, da mein Schwiegervater, der das Boot auch mitbenutzen will, nur einen Diesel zuläßt. Jetzt habe ich noch nicht viel über diesen Motor gehört, vielleicht kennt Ihr ja jemanden, der Erfahrung hat?

Wer kann mir einen Bayliner-Händler empfehlen, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat / wo der Preis paßt?

Vielen Dank im Voraus schon für Eure Hilfe!
__________________
Schönen Gruß

Matthias


Devise:

...immer cool bleiben...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2005, 23:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: Was haltet Ihr vom Mercury 1,7 DTI Diesel?

Hallo Driving-teacher,
der Motor ist schon ok, die Leistung reicht aber gerade so eben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.04.2005, 07:48
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Hmm, felix hier im Forum fährt den Motor.
Wie schwer ist denn das Boot, der kommt mir ne Stufe zu schwach vor.
Und was willst du mit dem Boot machen, welches Fahrgebiet?

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2005, 12:46
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Das ist m.E. der Isuzu- Diesel, der von Opel in den ASTRA als 1,7 TD verbaut wurde. Fand ich zwar ein wenig rauh, zumindest die in den ersten Jahren gebauten, aber die späteren waren leiser und etwas kultivierter. Aber trotzdem ein robuster Motor.

Aber auch mir kommt der Motor kommt zu schwach für dieses Boot vor. Außer Du willst oder kannst das Boot nur als Verdränger fahren.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.04.2005, 16:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Rauti hat ein Chaparral 205 SSe mit einem 1.7L, damit läuft das Boot 60 Km/h.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.04.2005, 16:21
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg
Außer Du willst oder kannst das Boot nur als Verdränger fahren.
Nana, so schlecht ist der Motor auch wieder net! Also Gleiten geht sicher locker! Für Wasserski etc. dürfte der hohe Drehmoment im unteren Bereich auch nicht zu verachten sein.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.04.2005, 18:09
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard Re: Was haltet Ihr vom Mercury 1,7 DTI Diesel?

Zitat:
Zitat von Driving-teacher
Ich bin auf der Suche nach einem Boot und dabei auf die neue Bayliner 652 gestoßen, die mir eigentlich aufgrund der Größe und des Grundrisses begeistert. Als Motor interessiert mich vor allem der "kleine" Mercury Diesel mit 120 PS, da mein Schwiegervater, der das Boot auch mitbenutzen will, nur einen Diesel zuläßt. Jetzt habe ich noch nicht viel über diesen Motor gehört, vielleicht kennt Ihr ja jemanden, der Erfahrung hat?

Wer kann mir einen Bayliner-Händler empfehlen, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat / wo der Preis paßt?

Vielen Dank im Voraus schon für Eure Hilfe!
Hallo Driving-teacher,

falls Dir noch nicht bekannt, hier findest Du einen Test über die 602er mit dem Dieselmotor:

http://www.skipperonline.de/test/bay...2c/bay602.html

Ein ehemaliger Bayliner Händler hat mir erzählt, das die 602er im Ostblock gefertigt würde und qualitativ unter den US-Booten liegen soll. Ich hatte mir mal eine 602er oberflächlich auf der Hanseboot angesehen und mir ist da eigentlich keinen besonderer Unterschied zu anderen Booten aufgefallen. Die 652er ist allerdings auf der US-Seite auch nicht zu finden, kommt also eventuell auch irgendwo anders her(ob das nun gut oder schlecht ist).

In Grömitz kann man eine 602er mit dem 1.7er Diesel chartern und (viel zu teuer) kaufen:

http://www.pruetzel.de/
Ich habe dort vor Jahren eine Wellcraft gechartert und muß sagen, ich würde dort nicht so gerne ein Boot kaufen. Machte auf mich keinen besonders guten Eindruck, das Ganze.

Du sagst es soll ein Diesel sein. OK. Aber rechne doch trotzdem mal nach, wieviele KM Du fahren mußt, bis sich das überhaupt armortisiert. Bei so kleinen Booten meistens nie.

Wie auch immer, viel Erfolg bei der Suche.
__________________
Gruß
Jürgen G.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.04.2005, 21:09
Driving-teacher Driving-teacher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 117
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo und vielen Dank schon mal,

daß sich der Diesel nicht unbedingt rechnet, ist mir klar. Mein Schwiegervater ist aber sehr oft mit dem Boot unterwegs (Rentner haben ja Zeit ), daher sollte es eben unbedingt einer sein.

Jetzt habt Ihr ja schon geschrieben, daß einige Leute Boote mit diesem Motor haben, wißt Ihr welche Erfahrungen die haben??

Gleiten denke ich, sollte damit eigentlich kein Problem sein, weil wir sowieso das Boot meistens nur mit 2 Personen nutzen.

Wasserskifahren wäre auch gut, wenn man noch könnte. Aufgrund des Drehmoments stelle ich mir einen Start als gut möglich vor oder was meint Ihr??

Vielen Dank für Eure Hilfe
__________________
Schönen Gruß

Matthias


Devise:

...immer cool bleiben...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.04.2005, 21:11
Driving-teacher Driving-teacher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 117
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ach ja, und evtl. an Cyrus noch eine spezielle Frage, natürlich aber auch an alle anderen,

was meint Ihr wie zuverlässig dieser Diesel ist, wie ist der Wartungsaufwand? Gibt es bekannte Schwächen oder Stärken, Probleme?

Vielen Dank für Eure Mithilfe
__________________
Schönen Gruß

Matthias


Devise:

...immer cool bleiben...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.04.2005, 21:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Bist jetzt ist mir nichts zu Ohren gekommen.

Aber soviele kenne ich nicht, die so einen Motor fahren.

Unser Felix ist drei bis vier Tage in der Woche mit dem Boot draussen.
So schlecht kann der Motor nicht sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.04.2005, 22:06
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Also ich bin mit dem Motor zufrieden. Die 60Km/h kann ich bestätigen.

Hier die Kombination Boot / Motor

http://www.southwater.com/205ssereprint3.htm

Lustig sind immer die besorgten Bootskollegen an der Tanke: "Vorsicht, Sie tanken gerade Diesel!"
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.04.2005, 22:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Driving-teacher
Ach ja, und evtl. an Cyrus noch eine spezielle Frage, natürlich aber auch an alle anderen,

was meint Ihr wie zuverlässig dieser Diesel ist, wie ist der Wartungsaufwand? Gibt es bekannte Schwächen oder Stärken, Probleme?

Vielen Dank für Eure Mithilfe
Die Motoren sind noch zu neu, da gibt es noch keine Probleme, die meisten Motoren sind gerade mal eingefahren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.04.2005, 14:13
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

kan nicht viel dazu sagen wie die Motoren in Booten halten. Wir haben damals die Astra Caravan als Firmenwagen mit diesen Motoren gerne verkauft, da die Motoren für locker 300.000 Km gut waren und die wurden nicht geschont. ;eistens lag die Karosserie schon daneben und die Maschinen liefen noch gut.

Reparaturanfällig sind die Dinger auch nicht gewesen.
Isuzu ist neben Nissan im LKW und Dieselsektor in Asien absoluter Marktführer!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.04.2005, 22:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also ein paar "Fakts" aus meiner Sicht:
+ Mein Boot ist etwa 7m und ich komme bei 4.400 U/min auf ca. 32 Kn
+ Der Motor ist bis jetzt sehr zuverlässig (ich hoffe, dass das so bleibt)
+ Verbrauch bei durchschnittlicher Gleitfahrt von 22Kn pro Stunde ca. 10-12 Liter
+ Er ist ziemlich laut
+ Es gibt kein deutsches Handbuch - nur die Bedienungsanleitung

Fazit: Ein solider, sparsamer Motor der für meine Wünsche völlig ausreicht. Ich hab allerdings keine Ahnung ob man damit gut Wasserschifahren kann, da ich das noch nie probiert habe. Tube fahren geht sehr gut...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.04.2005, 11:52
Driving-teacher Driving-teacher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 117
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

@felix

wie schwer ist denn Dein Boot, was für ein Boot ist es überhaupt?

Wie lange fährst Du den Motor denn schon?

Danke für Deine Erfahrungen
__________________
Schönen Gruß

Matthias


Devise:

...immer cool bleiben...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.04.2005, 11:54
Driving-teacher Driving-teacher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 117
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ach ja, nochwas:

Weiß jemand wie oft man mit dem Motor zur Wartung muß, ist das öfter wie beim Benziner oder weniger oft??

Wie ist der Wartungsaufwand, was kosten Ersatzteile? Funktioniert der Service beim Mercury-Händler genauso wie beim Benziner oder scheitert es an Ersatzteilen?
__________________
Schönen Gruß

Matthias


Devise:

...immer cool bleiben...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.04.2005, 20:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Driving-teacher
@felix

wie schwer ist denn Dein Boot, was für ein Boot ist es überhaupt?

Wie lange fährst Du den Motor denn schon?

Danke für Deine Erfahrungen
Eine Karnic 2260 und ich hab´s seit 4 Jahren oder so...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.04.2005, 20:23
Driving-teacher Driving-teacher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 117
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

habe mir die Sache mittlerweile überlegt und mich schon fast komplett für das Boot entschieden. Hat jemand mit einem Bayliner-Händler gute oder schlechte Erfahrungen?

Wie schnell muß das Boot fahren, damit man nach Eurer Meinung nach Wasserski fahren kann?

Ich will das Boot in Aprilia Marittima stationieren und von dort auch rüber an die slowenische oder kroatische Küste. Kann man das mit dem Boot wagen oder ist es zu klein?
__________________
Schönen Gruß

Matthias


Devise:

...immer cool bleiben...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.06.2005, 08:33
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Und was ist nun draus geworden? Schon im Wasser das Schiff? Oder wie?
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.