![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So, letzte Woche habe ich den maroden Querträger meiner Lenk-Mimik ausgebaut (besser gesagt: ausbauen lassen). Sieht ziemlich fertig aus:
die 4 zentralen Schrauben in der Mitte, an denen über Deck die Lenksäule mit verschraubt ist, waren schon komplett rausgerostet, das ganze Ding hielt nur noch durch 4 laminierte Eisen an den Enden. Und auch davon waren schon 2 ausgerissen und von mir untergebolzt. Bin froh, dass das Teil endlich draussen ist, jetzt habe ich Platz, Gewicht u.ä. gespart. Von der Sicherheit gar nicht zu reden... Nun kommt eine hydraulische Lenkung rein!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Hydraulik wirst Du aber viel Gefühl für den Ruderdruck verlieren
![]() Mir persönlich gibt Hydraulik zuwenig sensible Rückmeldung bzgl. des Ruderdruckes. Aber dafür kannst Du nun das Rad hinbauen wo Du möchtest ![]()
__________________
Gruß Kai
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Rad bleibt da, wo es ist! Außerdem kostet mich das Nachmachen des Trägers um einiges mehr als die hydraulische Lenkung! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja Deine Entscheidung!
![]() Mir würde das Segeln mit der hydraulischen Steuerung keinen Spaß mehr machen. Man hat wirklich kein Gefühl, ich kenne das von den alten Dehler Yachten...... Auch wenn wir Autopilot an Bord haben, mal so richtig mit Gefühl an der Windkante langzusegeln mag ich mir nicht nehmen lassen.... ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Heb das alte Ding auf und konserviere es.
Alternativ mache genaue zeichnungen. Wenn mal dieses Wissen gefragt ist bzw. ein Rückbau erfolgen sollte, hat man alles was man braucht (und zwecks Nachbau)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
![]() |
|
|