boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2012, 19:41
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard Schraube wechseln

Hallo,

ich möchte mir eine 2. Schraube für meinen HONDA BF90D zulegen. Orientieren hinsichtlich der Grösse tu' ich mich an einer Empfehlung von AndyWMotorrad.

Nun zu meiner Frage, die mir weder das Handbuch des Motors noch ein Anbieter beantworten kann (dazu unten mehr):
Abgesehen von Steigung und Durchmesser, worauf muss man noch achten? Wellendurchmesser? Anzahl Zähne auf der Welle? Länge der Welle?
Ich habe dazu nichts finden können. Ist das ne blöde Frage?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Jens

PS: Ich frage einen Verkäufer (per EMail -- Firma nenne ich nicht )ob eine bestimme Schraube des Herstellers Mercury auf meinen Motor passt. Einfache Frage, oder
Was bekomme ich zur Antwort: der Artikel ist passend für Mercury 75-125 PS 13 x 19*
Ist das so schwierig auf eine geschlossene Frage ein einfaches Ja oder Nein zu bekommen
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2012, 20:25
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

hallo,
du solltest auch auf die Drehzahl von deinem Motor achten.
Wieviel dreht er denn bei Volllast mit der jetzigen Schraube und wie ist dein Topspeed ?
Und wie groß ist deine jetzige Schraube ?

Vergleichen kannst du hier. Auf Seite 8 ist der 90 PS Honda.
http://www.honda.de/service/faqpdf/d...nd_Auswahl.pdf
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.04.2012, 20:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo jekal,
kein Händler wird so b... sein dir einen Mercury Propeller für einen Honda zuverkaufen, da durch würde er sich nur unnötig in Schwierigkeiten bringen darum werden solche Fragen auch selten beantwortet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2012, 21:44
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Auf dem Honda passt der Mercury 48 -77345 .Es muß die Nummer auf dem Prop sein .Dann hat er auch 15 Zähne und ist von der Größe her ein 13x19 .Es passen auch die Orginal Yamaha Props von Yamaha 13x19 der K.Serie.
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.04.2012, 06:26
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Auf dem Honda passt der Mercury 48 -77345 .Es muß die Nummer auf dem Prop sein .Dann hat er auch 15 Zähne und ist von der Größe her ein 13x19 .Es passen auch die Orginal Yamaha Props von Yamaha 13x19 der K.Serie.

haben die kleineren Mercurys bzw. Quicksilver noch kein Flo Torq? dann bräuchte er doch "nur" auf die Getriebegröße zu achten und den Rest wie Durchmesser, Steigung usw. nach Gefallen.
Den Honda Flo Torq könnte er dann auch für weiter Props verwenden, falls er mit seiner Wahl nicht zufrieden ist.

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.04.2012, 06:51
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an alle. Damit kann ich weitermachen
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2012, 19:52
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard Nabenkit

Ich habe noch mal 2 Fragen.
Was beinhaltet ein Nabenkit?

Brauche ich ein bestimmtes Werkzeug, um den Propeller zu de-/montieren?
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.04.2012, 20:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo jekal,
der Inhalt des Nabenkits ist Hersteller abhängig, die Nabe selbst besteht meistens aus 2-3 Teilen bei manchen ist noch die Mutter und eine Schraubensicherung bei,
beim anziehen werden die Nabenteilen mit einander verpresst
an Werkzeug braucht man ein Stück Holz, Spitzzange, Ringschlüssel und Seewasser-Beständiges Fett
bekommt man den Propeller nicht von Hand runter braucht man noch eine Abziehvorichtung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.04.2012, 20:27
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo jekal,
der Inhalt des Nabenkits ist Hersteller abhängig, die Nabe selbst besteht meistens aus 2-3 Teilen bei manchen ist noch die Mutter und eine Schraubensicherung bei,
beim anziehen werden die Nabenteilen mit einander verpresst
an Werkzeug braucht man ein Stück Holz, Spitzzange, Ringschlüssel und Seewasser-Beständiges Fett
bekommt man den Propeller nicht von Hand runter braucht man noch eine Abziehvorichtung
Hallo Ralf,

wenn ich das richtig verstehe, benötige ich ein solches Kit bei jedem Schraubenwechsel neu?
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2012, 21:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo jekal,
nein, braucht man nur wenn man einen Propeller ohne Nabe kauft oder die Nabe durch Überlast zerstört wurde
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.05.2012, 16:56
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard

2. Versuch (der erste ist der defekten HD zum Opfer gefallen )

Die neue Schraube ist da und drauf. Meine Bitte an alle:
Teller leeressen, damit ich sie auch testen kann (Das ganze WE nur Regen, da kommt Frust auf )

Ich habe sie jetzt noch mal mit dem alten Splint gesichert, denn ich hatte mich zu so einem Propeller-Sicherungsblech beraten lassen. Nur ist mir nicht klar, wie das mit der Sicherungsschraube dann funktioniert bzw ohne die Schraube habe ich mich nicht getraut .

Hat von Euch schon jemand Erfahrung damit bzw mal ein Foto mit "angebauten" Blech?
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.05.2012, 21:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo jekal,
das Sicherungsblech kannst du nur benutzen wenn du die Passende Kronenscheibe da drunter hast,
wenn nicht dann bleib einfach bei deinem Splint
unter dem Link Teil 71 kannst du die Scheibe sehen
http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.05.2012, 06:34
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard

OK, dann werde ich mir vorsichtshalber noch mal ein paar Splinte zulegen und das Sicherungsblech wieder veräussern.
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.05.2012, 19:36
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard

sodele, Schraube ist drauf und probegefahren.
(Wo seit ihr eigentlich heute alle gewesen Die Maas war frei wie selten bei herrlichen 18°C und Sonne).

Zurück zur Schraube, also 4 Mann, ne eigentlich 1 Mann 3 Frauen und Hund (ist auch ein Weibchen) talwärts 60km/h vs. 47km/h mit der alten und das bei 5000U/min statt 6200++U/min. Ich bin voll zufrieden.
Dickes Danke an Andy (AndyWMotorrad).

Gruss
Jens
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.