boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2012, 19:32
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Geographische Koordinaten

Wie spricht man eigentlich die Geographische Koordinaten richtig aus ?

Die werden ja in Grad ° und Minuten angegeben

also würde man " 47° 25’ N " so aussprechen "47 Grad 25 Minuten Nord"

mich interessiert das mal, weil man ja doch hin und wieder sowas liest

noch ein beispiel wo ich es noch weniger kapiere

"53° 33´19 N" also "53 Grad 33,19 Minuten Nord" ?
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2012, 20:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Bartho,
das sind dann 53 Grad 33 Minuten 19 Sekunden Nord
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.04.2012, 21:27
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
"53° 33´19 N" also "53 Grad 33,19 Minuten Nord" ?
...wobei 33min 19 sec gleich 33,316 min
und 33,19 min gleich 33min und 11,4sek sind.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.04.2012, 21:56
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
wobei anscheinend die Schreibweise mit den Sekunden nicht mehr oft benutzt wird, ich sehe eigentlich bei den Nachkommastellen der Minuten nur noch die 100 Teilung und keine Sekundenangabe (60 SEK= 1 MIN) Nur mein Google earth benutzt noch Sekunden.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.04.2012, 22:23
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Also ganz so einfach ist das nicht, mit den Zeit- und Entfernungsangaben.

Hier ist das grad so, wie wenn man Autofahren auf dem Hockenheim beginnt , oder ich WGS 84 in den Raum werfe.

Navigation macht Spass, aber man muss von Vorne anfangen, sonst versteht man es nicht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2012, 11:42
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Moin Bartho,
zu "Koordinaten" (im Sinne der Schiffahrt) gehören immer zwei Werte:
Ein Wert gibt die "Länge" und ein zweiter Wert die "Breite" an.

Ist eigentlich wie auf einem Schachbrett ...
A8 B8 C8 D8 E8 F8 G8 H8
A7 B7 C7 D7 E7 F7 G7 H7
A6 B6 C6 D6 E6 F6 G6 H6
A5 B5 C5 D5 E5 F5 G5 H5
A4 B4 C4 D4 E4 F4 G4 H4
A3 B3 C3 D3 E3 F3 G3 H3
A2 B2 C2 D2 E2 F2 G2 H2
A1 B1 C1 D1 E1 F1 G1 H1


Beim Schachbrett werden
Linien (senkrechte Koordinate) mit Buchstaben von A bis H
Reihen (waagrechte Koordinate) mit Ziffern von 1 bis 8 bezeichnet.

Ein Bauer beim Schach steht also z.B. auf den Koordinaten G7:
A8 B8 C8 D8 E8 F8 G8 H8
A7 B7 C7 D7 E7 F7 G7 H7
A6 B6 C6 D6 E6 F6 G6 H6
A5 B5 C5 D5 E5 F5 G5 H5
A4 B4 C4 D4 E4 F4 G4 H4
A3 B3 C3 D3 E3 F3 G3 H3
A2 B2 C2 D2 E2 F2 G2 H2
A1 B1 C1 D1 E1 F1 G1 H1


Bei der Seeschiffahrt werden die Koordinaten in
Breite (senkrechte Koordinate) mit Werten 0° bis 90°
Länge (waagrechte Koordinate) mit Werten 0° bis 180° bezeichnet.

Zusätzlich zum Gradwert gib es für die
Breite (senkrechte Koordinate) ein N für Nordhalbkugel oder ein S für Südhalbkugel
Länge (waagrechte Koordinate) ein E für östlich oder ein W für die westlich von Greenwich.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ErdeSchach.gif
Hits:	137
Größe:	18,3 KB
ID:	351755

Zur Unterscheidung von Breite und Länge werden
1.)
zuerst die Breite und dann die Länge
2.)
Breitengrade 2-stellig (00° - 90°)
Längengrade 3-stellig (00° - 180°)
3.)
Breitengrade 2-stellig (senkrechte Koordinate) mit "N" oder "S"
Längengrade 3-stellig (waagrechte Koordinate) mit "W" oder "E" ("E" für Ost)
angegeben.

Da man sich i.d.R. nicht gerade in der Mitte von einem der Felder (Planquadrate) aufhält,
werden die Gradwerte noch aufgeteilt. Übliche Schreibweisen sind:
1.)
Grad (ohne Kommastellen)
Minuten (ohne Kommastellen)
Sekunden (mit oder ohne Kommastellen)
Beispiele:
53° 33' 19'' N

007° 09' 12,3'' E

oder

2.)
Grad (ohne Kommastellen)
Minuten (mit Kommastellen)
Beispiele:
53° 33,19' N

007° 09,1' E

_________________________________________

Btw ...
Zitat:
"53° 33´19 N" also "53 Grad 33,19 Minuten Nord" ?
Die Schreibweise "53° 33´19 N" ist nicht korrekt.
53° 33' 19'' N wäre 53 Grad 33 Minuten 19 Sekunden Nord
53° 33,19' N wäre 53 Grad 33,19 Minuten Nord
Der Unterschied beträgt ca. 235 Meter, bei Nebel wäre so manche Hafeneinfahrt ggf. verpasst .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.04.2012, 13:16
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
habe ich da Bartho heftig überschätzt? Ich dachte, das Prinzip von Länge und Breite war schon bekannt und es ging nur um die übliche Verwiirung des Sek -Ersatzes duch die Minuten-Nachkommastellen mit der 100er Teilung. Na ja, egal, nun herrscht hoffentlich Klarheit.
Und wo war denn vom Kartendatum die Rede?
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2012, 13:41
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
habe ich da Bartho heftig überschätzt?...
Werden wir umgehend prüfen...

Wo war ich gestern essen, Bartho?



Der Restaurantname reicht. (Nein, der o.a. Metallbolzen ist nicht im Bild, ...hilft auch nicht)
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.04.2012, 14:14
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Werden wir umgehend prüfen...

Wo war ich gestern essen, Bartho?



Der Restaurantname reicht. (Nein, der o.a. Metallbolzen ist nicht im Bild, ...hilft auch nicht)
Ich fürchte es wird falsch sein , da ich das auch googlen musste

und google sagt mir " K3 53547 Hausen (Wied) "

Vielen dank erst mal für die vielen antworten , half mir sehr
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.04.2012, 14:57
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
wie war das Essen denn nun? Die Koordinaten schweigen....Weil google earth wohl immer noch WGS 84 ist, sollte das Bild so halbwegs hinkommen (plus-minus 10 m)
gruesse
Hanse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bilder040.jpg
Hits:	107
Größe:	34,2 KB
ID:	351833  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.04.2012, 15:00
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Ja, man findet schon was, wenn man "Referenzpunkt für Navigationsgeräte" eingibt.

Aber über die wirklich exakten Daten ist ein wesentlich genaueres Ergebnis als "Hausen/Wied" möglich.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.04.2012, 15:05
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Das Essen war preiswert, aber gut und reichlich. Eine schöne Aussicht gab es gratis, wie ein Blick ins Spielzeugland...

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.04.2012, 16:04
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Freunde einer Tabellenkalkulation ...

.......A.....B.......C.........D
1... Grad Minuten Sekunden Umrechnung
2.... 050 0000031 0057,144 50,53254
3.... 007 0000023 0018,938 7,38859389
4.... ... ....... ........ 50.53254 7.38859388888889

Formeln:
D2: =A2+(B2/60)+(C2/3600)
D3: =A3+(B3/60)+(C3/3600)
D4: =WECHSELN(VERKETTEN(D2;" ";D3);",";".")

... jetzt den Begriff aus D4 (= Koordinaten in Dezimalgrad mit Punkt als
Dezimaltrennzeichen)
in einer Suchmaschine eingeben.

PS: Süd oder West benötigen ein vorangestelltes Minuszeichen "-"

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.04.2012, 08:45
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
wobei anscheinend die Schreibweise mit den Sekunden nicht mehr oft benutzt wird, ich sehe eigentlich bei den Nachkommastellen der Minuten nur noch die 100 Teilung und keine Sekundenangabe (60 SEK= 1 MIN) Nur mein Google earth benutzt noch Sekunden.
gruesse
Hanse
Google earth laesst sich leicht umstellen auf die von den Seekarten gewohnte Schreibweise.

Sea you in denmark
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.04.2012, 15:23
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Google earth laesst sich leicht umstellen auf die von den Seekarten gewohnte Schreibweise.

Sea you in denmark
Moin,
danke, das ist mir schon bekannt. Aber dann hätte ich kaum noch was zum zitieren für die Grad/Minuten/Sekunden Schreibweise gehabt.
Ist die Grad/Minuten mit 100Teilung der Nachkommastellen eigentlich irgendwo festgelegt oder genormt?
gruesse
hanse
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.04.2012, 18:08
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.964
6.200 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Hatten wir schon die Ski-Hütte Malberg?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.04.2012, 20:38
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.001 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
wie war das Essen denn nun? Die Koordinaten schweigen....Weil google earth wohl immer noch WGS 84 ist, sollte das Bild so halbwegs hinkommen (plus-minus 10 m)
gruesse
Hanse
Was heißt "immer noch"? Das ist das aktuellste Referenzsystem. Die derzeitigen amtlichen topografischen Karten sind meist noch im PD (Potsdam-Datum, Gauß-Krüger-System). Manche haben auch mehrere Gittersysteme. Bei neueren Karten ist WGS 84/ETRS89 fast immer mit drauf (wegen der Navi's).

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
danke, das ist mir schon bekannt. Aber dann hätte ich kaum noch was zum zitieren für die Grad/Minuten/Sekunden Schreibweise gehabt.
Ist die Grad/Minuten mit 100Teilung der Nachkommastellen eigentlich irgendwo festgelegt oder genormt?
gruesse
hanse
Nein, man kann beides verwenden, sobald eine Kommastelle erscheint, ist es ab da das Dezimalsystem. Es wird halt mit dem Sexagesimalsystem (entschuldigt schon mal die ev. falsche Schreibweise, habe aber keinen Bock, jetzt nachzuschauen) in gemischter Schreibweise angegeben.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Geändert von Kuddel (13.04.2012 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.04.2012, 08:15
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 673
550 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Schau einmal hier http://www.revierinfo.at/downloads/koordinaten2.zip
dann kannst du in alle Formen umrechnen.
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.04.2012, 08:56
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
....Sexagesimalsystem (entschuldigt schon mal die ev. falsche Schreibweise, habe aber keinen Bock, jetzt nachzuschauen) in gemischter Schreibweise angegeben.

Bernd.
Ich habe mal gewühlt: Beide Schreibweisen Hexagesimal oder Sexagesimal sind "gültig" und werden verwendet


Zumindest hier http://de.wikipedia.org/wiki/Grad_(Winkel) wird angegeben das der GRAD (°) -an sich- keine SI Einheit darstellt aber zum Gebrauch mit der SI zugelassen ist...Man haben die Sorgen

Sollen sie doch die Tertie mit auf das Display nehmen. Dann können sie auch noch nachweisen ob sie BB oder SB die Pricke gerammt haben...
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.04.2012, 09:42
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Moin,
ich bin für die Renaissance der Stricheinteilung:
  • 2 Strich achterlicher als querab wird dann wieder gesellschaftsfähig
  • Die Kompassrose läßt sich einfach mit Zirkel und Lineal herstellen (-> winkelhalbierend)
  • Kolumbus ist nachweislich mehrfach damit angekommen


Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.04.2012, 10:24
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Moin Ralph,
jut, ich bin eh nicht gesellschaftsfähig aber bei mir ist das z.B. "BB 2 Strich vorlicher als querab" etc. nie abgeschafft worden.

Nix ist einfacher als so -ohne Peilung- ein Ziel anzugeben was von dem angesprochenen dann auch schnell aufgefasst werden kann.
Exakte Peilung schiebt man bei Bedarf ja eh nach.

Unter Segeln ist der Kurshaltehype mit GPS eh trügerisch, da die Gierwinkel m.E. eher so eine Art Durchschnittskurs ergeben.

Kompassrose per Winkelhalbierender finde ich overdressed, zum Breitensegeln reicht doch ein Schattenstab...und ohne die Vorarbeit der Wikinger wäre Columbus eh nie angekommen
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.04.2012, 10:46
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
  • Kolumbus ist nachweislich mehrfach damit angekommen
...nur nicht in Indien, wie eigentlich geplant

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 14.04.2012, 18:34
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...nur nicht in Indien, wie eigentlich geplant

Kolumbus war ein Trendsetter. Das er versehentlich beim ersten Törn die
Indianer entdeckt hat ist auf die mangelhafte Ausführung der "aktuellen"
Seekarten zurückzuführen. Für seine gute Seemannschaft spricht, dass er
alle seinerzeit verfügbaren navigatorischen Mittel ausgeschöpft hat (das
BF war ja noch nicht online ).

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.