boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2012, 15:30
AndyYpsilon AndyYpsilon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 65
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard Wassereintritt

Hallo,

ich habe mein boot letztes Jahr gekauft, 2000er Sea Ray Bowrider mit einem alpha One Gen II Antrieb. Letztes Jahr bin ich auch super mit dem Boot gefahren und hatte keine Probleme. Ich habe über den Winter das Öl und den Impeller gewechselt und habe es letzte Woche ins Wasser gelassen.

Leider habe ich nun irgendwo Wassereintritt. In der Bilge stieg das Wasserniveau so nach einer halben Stunde bis Stunde dass die automatische Lenzpumpe angelaufen ist.
Ich habe das Boot dann wieder rausgeholt und wollte nach der Ursache schauen und habe mir erstmal die Bälge angeschaut. Die sehen rein äusserlich noch ok aus.
Dann habe ich die Bilge mit einem Schlauch voll Wasser laufen lassen, so bis zur Unterkante vom Motor um zu schauen ob irgendwo aussen was rausläuft. Ich weiss nicht ob das so die gängige Vorgehensweise bei Undichtigkeiten ist aber das war für mich der logischste Weg.
Auf jeden Fall lief dann irgendwann aussen Wasser raus und zwar am Gehäuse vom Antrieb trat es aus.

Ich habe hier ein Video davon gemacht. Und zusätzlich ein Foto von der Stelle wo es austritt.

Meine Frage nun: Welchen Weg sucht sich da das Wasser? Wie ist das abgedichtet und welche Möglichkeiten habe ich nun?

Ich bin recht neu in der Bootsszene aber repariere soweit eigentlich alles selber. Impellerwechsel, Motorölwechsel und Antriebsölwechsel hat auch soweit alles gut funktioniert aber hier bin ich erstmal überfragt da ich mich noch nicht so gut auskenne..
Für Infos bin ich echt dankbar.

Link zum Video:

http://www.youtube.com/watch?v=2_HtC...ature=youtu.be

Gruss
Andy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2012, 15:44
AndyYpsilon AndyYpsilon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 65
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hier ein Foto wo das Wasser austritt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PIC_0111.jpg
Hits:	198
Größe:	63,3 KB
ID:	350257  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.04.2012, 15:52
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

im günstigsten Fall musst Du nur den Transom neu abdichten, im schlimmsten Fall ist der Spiegel verrottet (was bei den Amis nicht selten ist).
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.04.2012, 17:03
AndyYpsilon AndyYpsilon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 65
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Okay und um das Transom abzudichten muss der komplette Antrieb ab, richtig? Was ist denn da normal für eine Dichtung dahinter? Oder ist das mit Dichtmasse eingedichtet?

Gruss
Andy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.04.2012, 17:24
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.773
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.245 Danke in 4.276 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,
lese mal hier vielleicht hilft dir das, ist wohl das gleiche Problem.

http://www.boote-forum.de/showthread...om#post2602273
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2012, 18:45
AndyYpsilon AndyYpsilon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 65
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

super! Danke dir. Scheint genau mein Problem zu sein!
Danke für den Link.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2012, 19:49
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AndyYpsilon Beitrag anzeigen
Okay und um das Transom abzudichten muss der komplette Antrieb ab, richtig? Was ist denn da normal für eine Dichtung dahinter? Oder ist das mit Dichtmasse eingedichtet?

Gruss
Andy
Der Antrieb muss nicht ab. Transom lösen, etwas abhebeln, Pantera reinschmieren, leicht anziehen, nächsten Tag fest anziehen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.04.2012, 19:54
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Der Antrieb muss nicht ab. Transom lösen, etwas abhebeln, Pantera reinschmieren, leicht anziehen, nächsten Tag fest anziehen.
Aha
Dann kannste gleich von außen alles dichtschmieren
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.04.2012, 19:59
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Kann man das nicht irgendwie so prüfen,ich meine durch abklopfen oder kleine Bohrung setzen?Frage nur,weil ich mal das gleiche Problem hatte,nur beim AB.Wassereintritt nach ca.2Wochen im Wasser liegend.Muß man wirklich erst alles auseinanderreissen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.04.2012, 20:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo AndyYpsilon,
wenn die unteren Schrauben am Transom Schloßschrauben sind, kann man auf deinem Bild schlecht erkennen,
dann tauschen die reißen schon mal ab oder gammeln durch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.04.2012, 20:42
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Aha
Dann kannste gleich von außen alles dichtschmieren
Yup, das wäre auch eine Möglichkeit. Vermute trotzdem mal dass der Spiegel durch ist.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.04.2012, 20:58
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Vermute trotzdem mal dass der Spiegel durch ist.
Wovon machst das fest?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2012, 22:41
AndyYpsilon AndyYpsilon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 65
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

naja, das würde mich sehr wundern wenn der Spiegel durch wäre da das Boot die letzten 10 Jahre ungefähr 2 Wochen im Jahr im wasser war und sonst nur in ner trockenen Halle gestanden hat..
Ich war der erste letztes Jahr der es mal ne ganze Saison im wasser hatte.. Okay, ich werde mal weiterschauen wie ich es dichtkriege und ja - es sind unten 2 Schlosschrauben!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.04.2012, 14:26
AndyYpsilon AndyYpsilon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 65
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

super, ich habe jetzt das Transom nochmal an allen Muttern eine viertel Umdrehung nachgezogen und jetzt ist es dicht! war zwar schwierig an die unteren dranzukommen aber hat sich gelohnt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.