boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2012, 22:45
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard Altdeutsche Schrift, wer kann helfen?

Da hier viele Talente mitlesen, gibt es vielleicht jemanden, der im Lesen altdeutscher Schrift (nicht Sütterlin, sondern älter) versiert ist. Einen Teil habe ich wohl herausbekommen. Mir geht es noch um die Stellen, die mit Unterstrichen markiert sind, und darum, ob das mit Fragezeichen versehene richtig ist. Bei den Bezeichnungen handelt es sich meistens um Berufe oder Orte.

Vorab vielen Dank

Sunbeamer



1671
G_sch_ _ _h_ _ll _ _ _

1745 Grützmacher
in Neuenbrook
1777 _ _ _ _ _ _ _ _
und Bäcker (?) in
Hohenfelde

....
5. Nov. 1814
Häker/Bäker (?) in
Neuenbrook

15 Juni 1824
klösterl. Kätner
zu Stahfast
........
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2012, 21:31
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Liana 20 Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

*= geboren
+= gestorben
oo= geheiratet

Das Bild zeige ich mal meinen Eltern...
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.04.2012, 22:08
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

bei 1824 würde ich eher auf Küster tippen - hieß früher vielleicht auch Küstner

Gruß Eddi




Zitat:
Zitat von Sunbeamer Beitrag anzeigen
Da hier viele Talente mitlesen, gibt es vielleicht jemanden, der im Lesen altdeutscher Schrift (nicht Sütterlin, sondern älter) versiert ist. Einen Teil habe ich wohl herausbekommen. Mir geht es noch um die Stellen, die mit Unterstrichen markiert sind, und darum, ob das mit Fragezeichen versehene richtig ist. Bei den Bezeichnungen handelt es sich meistens um Berufe oder Orte.

Vorab vielen Dank

Sunbeamer



1671
G_sch_ _ _h_ _ll _ _ _

1745 Grützmacher
in Neuenbrook
1777 _ _ _ _ _ _ _ _
und Bäcker (?) in
Hohenfelde

....
5. Nov. 1814
Häker/Bäker (?) in
Neuenbrook

15 Juni 1824
klösterl. Kätner
zu Stahfast
........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2012, 09:28
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.270 Danke in 2.229 Beiträgen
Standard

Oder doch eher Köther/Kötner?

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2012, 19:24
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Liana 20 Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

So, hier der Text soweit von meinen Eltern zu entziffern:

1671
Gesche Schnallini ("Sch" ist "geraten")

1745 Grützmacher
in Neuenbrook
1777 Halbhufner
und Bäcker in
Hohenfelde

geboren 18. Juni 1745
gestorben 5. November 1814
Höcker in
Neuenbrook

gestorben 15. Juli 1824
Klösterlicher Kätner
zu Stahfast
Heirat 24. Mai 1807
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.04.2012, 13:17
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Nachdem mein Beitrag nach zwei Tagen so weit nach hinten gerutscht war, hatte ich die Hoffnung aufgegeben. Ich bitte um Nachsicht, dass ich erst jetzt reagiere.

Zitat:
Zitat von Eddi Beitrag anzeigen
bei 1824 würde ich eher auf Küster tippen - hieß früher vielleicht auch Küstner Gruß Eddi
"Kätner" stimmte schon. Das war ein Kleinbauer, der - meist nebenbei - eine Kate bewirtschaftet. Heute würde man sagen: ein Nebenerwerbslandwirt.

Zitat:
Zitat von kuttjo Beitrag anzeigen
Gesche
Gesche hatte ich gestern auch noch entziffern können. Wenn einem der Vorname Gesche nicht geläufig ist, kommt man nicht gleich darauf.

Zitat:
Zitat von kuttjo Beitrag anzeigen
So, hier der Text soweit von meinen Eltern zu entziffern:
Ganz herzlichen Dank!

Was ein Höcker für ein Beruf sein soll, erschließt sich mir allerdings noch nicht.

Nochmals danke
Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2012, 13:30
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

@kuttjo

Sehe gerade, dass du aus Kellinghusen kommst. In der Gegend spielt ja die Geschichte, wie du natürlich gesehen hast. In Kellinghusen wurde mein Urgroßvater geboren. Und wenn man den Stammbaum weit zurückverfolgt, gelangt man nach Krempe, Borsfleth.

Viele Grüße
Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.04.2012, 14:28
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Liana 20 Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Höker= Händler -> Kaufmann -> Wikipedia
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.04.2012, 21:02
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuttjo Beitrag anzeigen
Höker= Händler -> Kaufmann -> Wikipedia
Und ich las Häker. Aber Höker könnte sein.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.04.2012, 21:30
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuttjo Beitrag anzeigen
Höker= Händler -> Kaufmann -> Wikipedia
Stammt daher das Wort " Verhökern" ? Ich denke schon- Kaufmann, Verkaufen, Verhökern
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.04.2012, 22:05
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Stammt daher das Wort " Verhökern" ? Ich denke schon- Kaufmann, Verkaufen, Verhökern
Davon darf man ausgehen. Woher aber das Wort "Höker" seinerseits kommt, ist wohl schwieriger (hier weiterklicken).

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.04.2012, 14:21
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 605
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
... Schnallini ("Sch" ist "geraten")
dieses ...nallini... kommt mir irgend-wie italienisch vor

in Suedtirol sicherlich nichts ungewoehnliches, aber in Nordfriesland ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren

Geändert von swath (06.04.2012 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.