![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
unsere Küchenplanung ist abgeschlossen, wir haben nun eine "Kopffreihaube" mit 90cm breite gekauft. Leider habe ich keine Infos in welcher Höhe man die üblicherweise über dem Herd montiert. Wir haben einen 5fl. Gasherd und die Haube saugt bis zu 1m³/h Luft ab. Weiss jemand damit bescheid? Grüße Jan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan
Ein Festmaß gibt es wohl nicht. Ich würde sie so tief montieren, daß der Größte Koch in der Familie, in den letzten Topf gucken kann, wenn Er gerade davor steht. Gruß Joggel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan
Hast Du dich mit der Leistung deiner Abzugshaube vertan? Ich meine 1m³/h ist verdammt wenig ![]() ![]() Da kannst Du besser das Küchenfenster aufstellen. ![]() LG Dieter |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
....für die Funktion ist die Höhe bzw eine geringe Höhe unerheblich.
Sie sollte hoch genug hängen um die Kopffreiheit zu garantieren! Falls extrem hohe Töpfe und Kochlöffel verwendet werden ...dienen diese als Mass! gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
PS: das Ding sieht ja aus wie son alter Rasierklingen-Halter
...aber schön! gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Jan |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi, bei Elektro-Kochfeldern ca. 60-65 cm, Gas nicht unter 70-75 cm. Steht aber in der Montage Anleitung, einfach mal nur so Montieren ist nicht. Wenn du dir ganz unsicher bist, gehe in ein Fachgeschäft für Küchen und frage nach. Grüße ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry aber diese Aussage ist gefährlich und völliger Blödsinn ![]() Mann muss Ahnung von Küchenmontagen haben, es gibt Richtlinien wie was montiert werden muss. Sonst fackelt schon mal die Küche ab ![]() Grüße ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat nichts mit Kaminöfen zutun. Bei diesen Hauben werden den angrenzenden Räumen eine Menge an Sauerstoff ( luft ) entzogen. In unserer Region schaut der Schornsteinfeger nicht nur nach der Heizung sondern kontrolliert auch die Abzugshauben und ggf muss eine Zwangslüftüng her. Alles wegen der so Luftdichten Fenster etc
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie sieht so eine Zwangslüftung aus? Grüße Jan |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da werden in die Fensterdichtungen Löcher eingebracht, Stücke rausgeschnitten und/oder Fräsungen in das Flügelprofil versetzt eingebracht. Jeder Systemhersteller hat Datenblätter aus denen hervorgeht, wie stark der Schallschutz zurückgeht, dass die Schlagregendichte bleibt, wieviel Luft durchgeht.
Die Notwendigkeit sehe ich aber nur bei raumluftabhängigen Gasanlagen in der Wohnung. Da ist entsprechend der Leistung ein gewisses Nachströmluftvolumen erforderlich. Gruß Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wird ja ein Gaskochfeld eingebaut, dann wird sich die Frage nach der Zwangslüftung wohl stellen. Aber in die Fensterdichtungen Löcher zu machen oder aus den Fenstern was auszufräsen kommt eher nicht in Frage, die Fenster sind gerade vor 5 Tagen vom Tischler eingebaut worden und Brandneu ![]() Grüße Jan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Naja, allzuviele Möglichkeiten bleiben ja nicht:
1. den Erben dichte Fenster hinterlassen oder 2. andere Nachströmöffnungen schaffen oder 3. auf raumluftabhängige Gasanlagen verzichten Schau Dir aber erstmal die Fenster genau an. Eine Fachfirma hat (im Gegensatz zum Baumarkt) die Pflicht bei Gasgeräten darauf hinzuweisen! Es ist nicht ungewöhnlich, eine sogenannte Feinlüftung generell in jedes Fenster einzubauen, um ungenügendes Lüftungsverhalten etwas(!) zu tolerieren. Wenn da schon was sein sollte, verlange wegen des Luftdurchsatzes die Datenblätter. Auch im Falle der Nachbesserung verzichte nicht auf Datenblätter, damit der Tischler nicht x-beliebig viel Dichtung entfernt. Dies geht zu Lasten des Schallschutzes(ca. 3 dB - durch zusätzliche Teile reduzierbar) und der Schlagregendichtheit (von der geograf. Lage abhängig). Gruß Michael |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hey Jan , Michael hat die Zwangsbelüftung übers Fensterprofil schon beschrieben. Die 2te Lösung ist ein Magnetschalter am Fensterflügel der über Funk mit der steckdose der Haube verbunden ist. Dann funktioniert die Haube nur wenn das Fenster gekippt wird. Damit ist gewährleistet das genügend Sauerstoff nachströmt welcher ja nach aussen geblasen wird
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eine Zwangsbelüftung kann man auch über den Abzugskanal bzw. beim Mauerkasten erreichen. Diesen gibt es mit einem Gegenzug, schlechte Luft raus, gute wird gleichzeitig reingesogen(Untedruck). Erwähnt wurde ja auch bereits der Kippschalter am Fenster, ist auch ne gute Sache. Ist ja echt gefährlich was man hier so liest. ![]() Grüße ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Diese so genannten Zwangsbelüftungen in den Fensterdichtungen sollen den Schimmel an den Fensterlaibungen verhindern ( ich glaube es nicht) und dem so Lüftungsfeindlichen Bewohnern etwas frischluft zuführen.
Als 2tes ist damit angedacht die im Fensterprofil etstehende Feuchtigkeit abzutransportieren
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
habe gerade bei der Eon ein Merkblatt im Netz gefunden, danach brauche ich mit dem Gasherd keine Zwangsbelüftung. Man braucht 2m³ Raum pro KW Leistung der Feuerstelle, ein Fenster zum Öffnen und eine Abzugshaube. Die Küche hat bei uns 85m³ raum und reichlich Fenster und eine Terrassentür, also ist alles im Lot.
Danke für die Tips. Grüße Jan |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Merkblatt gibt sicher nur die mindest Raum Kubikmeter an, die für den Gasherd da sein müssen und das Fenster nach draussen vorhanden sein müssen. Sobald grosse Absaugungen vorhanden sind (die 1000 Kubikm/h sind ja schon ein Wort, müssen die ja unabhängig von der Raumgrösse irgendwo nachkommen können. Da zieht es Dir sonst schon mal ne Tür oder ein Fenster zu. Ohne eine extra Belüftung wird das sicher eng, mal losgelöst vom Gasherd (und Backofen?) Vernünftige Auskünfte gibt es sicher beim Bezirksschornsteinfeger, ich habe das gerade mit einem Holzofen in meiner Drechselbude durch, ne Späneabsaugung mit nur 300 Kubikm/h wäre da schon nicht mehr gegangen, deswegen nun mit Umluft. Nur, dein Gasherd bezieht seine Verbrennungsluft zwar aus dem Raum, hat aber keinen separaten Schornstein, da ist die Feuerstättenverordnung so nicht anwendbar, es sei denn nebenan ist ein Kaminofen oder offener Kamin. https://dunstabzugshauben.de/feuerst...verordnung.htm gruesse Hanse Geändert von jannie (01.04.2012 um 23:01 Uhr) |
![]() |
|
|