|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Fuchsschwanz ( Säge ) schärfen ?
Ich habe da zwei recht gute Handsägen ( Sandvik und 3 Eichen )
einer ist recht grob verzahnt, der andere eher feiner. Lohnt es sich diese schärfen zu lassen Macht so etwas überhaupt noch jemand Oder sollte man die in die Tonne treten und neue kaufen Ich meine keine Schärfung ala, ich ziehe da mal eben ne Feile drüber das sollte schon professionell gemacht sein
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#2
|
|||
|
|||
Kannste selber machen ! Brauchst aber eine Schränkzange und mußt schon wissen welche Arbeiten du ausführen willst danach.Bei Guten Blättern lohnt es sich beim Hersteller nachzufragen ansonsten ...Tonne
Gruß Roger |
#3
|
||||
|
||||
Schränkzange und einige Dreikantfeilen sowie einen Feilklemme
und ab gehts
__________________
Gruß Wolle |
#4
|
||||
|
||||
Wenn du keine Schrägzange hast kann man das Schränken auch mit einem Schraubenzieher machen.
Musst immer drauf Achten wie die Zähne stehen und gefühlvoll drehen Aber als schraubbär hast du das bestimmt drauf Beim Feilen zuerst immer nur einen Hub vor und einen zürück, und zwar immer nur soweit bis alle Zähne in etwa die gleiche form haben. soweit die Theorie. die Praxis sieht so aus aufs Auge schränken und von vorne nach hinten durchfeilen und probieren ... ansonsten wiederholen
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen Geändert von Tischler (18.03.2012 um 18:33 Uhr) Grund: schreibfehler
|
#5
|
||||
|
||||
Danke soweit,
aber das schränken und mit Feile schärfen finde ich recht unbefriedigend Ich habe das mehrfach gemacht um aus alten grob verzahnten Holzblättern ne Y-tong Säge zu machen Diese beiden Fuchsschwänze sind mir dafür aber eigentlich zu schade, erstens, weil ich die mal von meinem Vater bekommen habe, zweitens, das sind gehärtete Sägezähne, drittens, das sollte schon wieder ein schöner gerader Schnitt möglich sein
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#6
|
||||
|
||||
Das Feilen der gehärteten Säge stelle ich mir ganz schwierig vor. Mit dem Stichwort "Säge schärfen" bei Google kam auch gleich ein m.E. vertrauenswürdiger Artikel, dem zufolge das eigentlich nicht üblich ist.
Aber ich kann gut nachvollziehen, dass Du gerade diese Werkzeuge restaurieren willst. Ich würde mir eine Schränkzange besorgen und Diamantfeilen (in Werkzeug investieren im Zweifel immer!), eine Haltevorrichtung für die Säge bauen und dann nach dieser oder ähnlicher Anleitung vorgehen. Viel Erfolg! sea u in denmark
|
#7
|
||||
|
||||
Falls du keine schränkzange hast könnte ich dir mit einer aushelfen.
Aber uns feilen wirste nicht rumkommen Bei uns wird fast garnicht mehr nachgeschliffen. Diese Japansägen wollen und lassen sich nur schwer schleifen
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen
|
#8
|
||||
|
||||
moin, das find ich ja schön, daß dieses Thema diskutiert wird. Bei meiner Ausbildung zum Schreiner war es eine der ersten Angelegenheiten, zu lernen wie man sein Werkzeug schärft. denn nur die gut gefeilte Säge sägt!Grundsätzlich alles schon beschrieben, ein gutes Blatt wird selbstverständlich geschärft. Leider sind wir durch die billigen Baumärkte zunehmend zu einer Wegwerfgeneration erzogen worden. So etwas gabs früher nicht, und gerade wie in diesem Fall, wenn eine ordentliche Säge vererbt wurde, schätzt man sie wert. Genau das ist leider vielen Handwerkern verlorengegangen.
Ich selbst benutze und schärfe drei Sägen, welche mir vererbt wurden, sie schneiden wie am ersten Tag. Viel freude mit dem guten alten Sägeblatt, welches sich übrigens immer wieder durchsetzen wird. Ist übrigens gar nicht so schlimm , etwas ruhiges Feilen und genaues beachten der Hübe schafft eine gute "Beziehung" zum Werkzeug. Grüße vom Tischler, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
|
#9
|
||||
|
||||
Ja Detlef ich bin ganz auf deiner wellenlänge bezüglich gutem Werkzeug.
Meine Feinsäge ist schon ca 20 jahre alt, und immer noch in gebrauch. Ist eine von Ulmia. Die billig Dinger braucht man erst garnicht schleifen. Aber die Japansägen haben immermehr Marktanteil gegenüber vernüftigen Sägen. Dann kommt der Aspekt Zeit dazu. Wenn ein Geselle seine Säge schärft kostet das nun mal Zeit - Geld. Und da sind dann die billigen Japaner billiger zu meinem Leidwesen
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen
|
#10
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
bitte beachten: Zähne an herkömmlichen westlichen Sägen sind entweder für Längsschnitte oder für Querschnitte und müssen also auch entsprechend geschärft werden. Richtig angewendet liefern sie dann erstklassige Ergebnisse. Eine erstklassige Schärfanleitung mit Beschreibung der Zahngeometrie gibt es hier http://www.woodworking.de/schaerfpro...chaerfen1.html Herzliche Grüße Rainer Geändert von raziausdud (19.03.2012 um 21:01 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
Hallo nochmal,
ich will/muss hier noch mal ein Stück eigene Erfahrung anhängen: Alle Handsägen die sich bei mir angesammelt hatten (vom Großvater, Vater, Flohmarkt, Sperrmüll) sind für Längsschnitte. Ich vermute, irgendwann ist das Wissen für die beiden Sägetypen verloren gegangen. Zahlreiche Längsschnitt-Sägen werden offensichtlich leidlich für Querschnitte genutzt. Und wer dann mal eine sog. Japan-Säge benutzt, staunt über die vermeintlich bessere Qualität. I.d.R. ist so eine (auch) für Querschnitte geschliffen. Kein Wunder also. Mit der für den jeweiligen Schnitt geeigneten westlichen Säge muss diese hinter den östlichen keineswegs zurücktreten. Was die Qualität angeht... In der Handhabung aber unterscheiden sich beide Sägegruppen, westliche sägen i.d.R. "auf Druck, östliche "Auf Zug". Und: östliche Sägen sind i.d.R. nicht nachschärfbar. Näheres dazu u.a. hier: http://www.feinewerkzeuge.de/ Viele Grüße nochmals Rainer Geändert von raziausdud (19.03.2012 um 21:22 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
Japansägen befinden sich ebenfalls in meinem Besitz, ich weiß die durchaus zu schätzen, aber das ist hier nicht das Thema
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#13
|
||||
|
||||
Moin, ich will nicht abstreiten daß die Guten (leider selten und teuer) Japansägen in der Tat verblüffende Resultate erzielen, hab selbst auch welche , für bestimmte Zwecke. Aber , es geht nichts über meine Längs und Quersägen mit gut gearbeiteten Zähnen. Übrigens gibt es noch ne dritte Variante hier im westen, die Zuschnittsäge. Tischler die eine solide Ausbildung beim alten Hasen gemacht haben werden sich noch gut dran erinnern, wie sie die ersten Tage " Fausten " mussten. Dabei wird ein Bohlenstück in der Bank eingespannt, die Säge wird senkrecht mit den Fäusten geführt, und dann werden Leisten und andere Stücke In den Zuschnitt gebrachtDiese Zuschnittsägen sind etwas gröbere Längsschnittsägen
War ne tolle Quälerei, aber man lernte gerade Schnitte zu führen. Zitat meines Meisters: wer nicht von Hand genau arbeiten kann. kann es auch nicht mit der Maschine. Hintergrund war nämlich genau das Abfangythema, die physikalischen zusammenhänge von vernünfti geschärftem Werkzeug zum Material Holz.Wie schärfe ich welche Säge für was für Schnitte. Oh sorry ist mal wieder der Holzwurm mit mir durchgegangen,wollte keine Romane schreiben Grüße aus Ostfriesland
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
|
#14
|
||||
|
||||
Hä hä,
Das ist wie "leckendeToilette" .....".....nä
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
|
#15
|
||||
|
||||
es lebe das kopfkino
aber im ernst, heißt wirklich so Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse ) |
#16
|
||||
|
||||
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#17
|
||||
|
||||
Moin,
wie komme ich jetzt bloß wieder auf den ... http://www.youtube.com/watch?v=hyESS9A1oh8 (... ist es die Erinnerung an meine Sense und den Wetzstein) Gruß Ralph
|
#18
|
||||
|
||||
Hallo, ich bin ein ganz großer Fan von Japansägen und ich finde es gibt keine besseren Sägen als Japansägen. Mit ihr kann man wirklich sehr saubere Schnitte machen und sehr sauber arbeiten.
Grüße Geändert von kilno (17.01.2013 um 21:16 Uhr) |
Themen-Optionen | |
|
|