![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich hab auf Bildern gesehen das im Alpha One Antrieb ein Impeller verbaut ist, und am Motor zusätzlich eine Wasserpumpe....warum ist dem so? ![]() Danke Eckl1 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Beide Pumpen sind nicht selbstansaugend. Die untere Impellerpumpe steht gewissermaßen von der Bauhöhe her unterhalb des Wasserspiegels. Sie fördert das Wasser im Sinne einer Vorförderung zur Gusspumpe, die weiter fördert.
Gruß Walter |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Shit, das heißt wenn ich den Motor trocken laufen lasse dass der untere Impeller hinüber ist... ![]() Gibt's da egtll so was wie eine identnummer? Bei mir ist nur "189" eingeschlagen.....Hat jmd die artikelnummer für den Impeller ? ![]() Geändert von eckl1 (10.03.2012 um 20:51 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Impeller in der Volvo-Pumpe dürfte auch hin sein, wenn du trocken laufen läßt.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Innenborder haben eine Pumpe (Impller) zum Wasser ansaugen und eine Umlaufpumpe, das ist bei Volvo auch so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
![]()
Es sei denn der Motor hat wegen einer Zweikreiskühlung eine große Pumpe am Motor bekommen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Naja ganz trocken wars nicht hatte Spülohren drauf aber wasser erst aufgedreht als er lief.....der Impeller in der Volvo Pumpe hat das schon ein paar mal ohne Schaden mitgemacht....hatte es zum Gasgestänge einstellen ein paar mal versucht....
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hab heute das Uwt abgebaut um den Impeller zu wechseln.....da tropft jetzt Öl aus dem oberwasserteil...ist das normal?
Danke |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hast Du das ganze Öl vorher nicht abgelassen ![]() ![]() ![]() Oder muß man das beim Volvo nicht ? Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo eckl1,
das ist normal, beim zusammen bauen genau auf den O-Ring achten sonst läuft dir da später das Öl raus, beim Auffüllen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich mein schon den Mercruiser....hab da kein Öl vorher abgelassen....runter mit dem UWT und dann hats halt ein bischen getropft.... |
#13
|
|
![]() Zitat:
Dann müßte jetzt einiges an Oel, aus der seitlichen Steigbohrung, vom oberen Kegelradgehäuse rauslaufen ![]() Hätte aber eh rausgemußt ![]() Denk nur dran später richtig aufzufüllen ... nämlich mit ner Pumpe von unten!
__________________
Gruß Ingo |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
JA, hab nen Kübel untergestellt....Pumpe und Öl ist schon bestellt ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hauptsache den O-Ring nicht vergessen. Hab die Sauerei grad letztes Frühjahr durch.
BAH
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Habt ihr immer gleich nen neuen O Ring verbaut oder den alten nochmal verwendet? mein alter Ring schaut schon ziemlich fertig aus und ich werd ihn gleich erneuern...ist das ein bestimmtes Material oder kann man jeden beliebigen nehmen? Übrigens der Impeller ist in tausend Fetzen
![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also der O-Ring kostet keinen Euro, ich würde auf jeden Fall den Alten nehmen. ![]() Mal Spass beiseite, das ist auch kein O-Ring im klassischen Sinne, sondern eher ein Quetsch-ring. Der ist im Profil eher eckig, mit ner kleinen Lippe, schwer zu erklären, wenn man ihn nicht in der Hand hat. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Genau; rot; „gewellte“ eher flache Form….
Ich kleb den immer leicht an; machen auch die Werkstätten; 1 Seal 26-45577 26-455771 O-Ring. Dicht. Ölkanal neben der WaPu;
__________________
Grüße von Herbert
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Oh, dann war da ein normaler O-Ring verbaut...gut das ich vor dem Zusammenbau nochmal hier reingeschaut hab....
![]() ![]() ![]() Impeller ist schon eingebaut ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
wo bekomm ich denn diesen blöden Dichtring einzeln her ????
Geändert von eckl1 (14.03.2012 um 13:55 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der muß in dem Impellerset mit bei sein.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
da war leider nur der Impeller und die Dichtung für das Impellergehäuse dabei....
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
…….sollte man zumindest immer das ordern:
Impeller Replacement Kit; Impeller + Seal Kit; (=ohne Gehäuse) Da is ne Unmenge mehr enthalten! Auch der spez. Öldichtring.(Nr.: #18) Du brauchst ja auch div. Sonstige Dichtungen dazu! Würde mir lieber das: bestellen; und den vorhandenen Impeller als Ersatz. Den: einzeln + paar von den enthaltenen Teilen: kostet mehr als der Set.. Gibt auch ein Set mit Gehäuse; aber das braucht man eher selten…..
__________________
Grüße von Herbert
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wie schauts egtl mit der Pumpe am Motor aus....gibt die bei Trockenlauf auch auf ? was sollte ich noch überprüfen am Alpha R..hab den ja erst gekauft und kenn den noch nicht so richtig.....
![]() |
![]() |
|
|