![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() aaaaber....das Rohr wird durch seinen Radius und der Biegespannung über die Befestigungsklemmschelle auf Druck gehalten. Der Konus selber ist mit Dichtmasse eingesetzt....wie sollen da von außen und genau an dieser Stelle ca. 5 Liter Wasser reinkommen? ![]()
__________________
Gruß Enno
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
@ W.Blight: Das Rohr ist definitiv leicht lose, wobei nach dem Zeitpunkt als das Wasser so hoch stand (vor dem Spülen und Einwintern) war der Ölstand in Ordnung...
@ barracuda75: das mit der Sonde ist eine gute Idee, werde ich gleich morgen einmal machen und dann berichten. Kann sich milchiges Öl denn wieder vom Wasser absetzen |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Achso.... schon einmal vorab, die Zündkerzen sehen noch gut aus (kein Rost)
|
#29
|
|
![]() Zitat:
warum von heut auf morgen ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
ich würde das Öl absaugen den Ölfilter wechesl, den Motor mit Diesel befüllen und durchspülen, also ohne Zündkerzen mit dem Anlasser drehen lassen, danach Diesel wieder raus auch aus dem Filter und dann wieder Motoröl rein, etwas 2 Taktöl in alle Zylinder und wieder drehen lassen bis Öldruck da ist, dann den Motor starten und länger laufen lassen und checken ob wieder Wasser ins Öl kommt,
ich glaube da eigendlich nicht dran
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich glaube, der Schuldige bin ich ![]() ![]() Ich habe den Antrieb vom Bewuchs und Pocken befreien wollen und mit dem Hochdruckreiniger vom Antrieb Wasser in den Motor gedrückt. Das Wasser stand unten in der Ölwanne. Wir haben alles abgelassen und gespült.( Der Motor ist mit dem Wasser nicht gelaufen).Wir haben den Motor ausgebaut, weil er neu abgedichtet werden sollte und die Kompression gemessen. 2Zylinder haben keine Kompression. Das ist auch der Grund, warum das Öl leicht grau ist. Felix bemängelt seit letzter Saison, dass der Motor zu wenig Dehzahl hat! Wir werden den Motor mal aufmachen, mit dem Vogel stimmt was nicht! Gruß Dirk Geändert von Dirk W (13.03.2012 um 21:08 Uhr)
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Bin zwar neu bei Euch, will aber trotzdem mal in die Glaskugel gucken:
Vom Z her bekommst Du nicht 4 bis 5 Liter Wasser durch Reinigung in die Wanne gedrückt. Egal ob Alpha oder Bravo. Es muss ja über die Sammler gegen die Klappen in den Brennraum und dann runter. Da es Süßwasser ist (sein soll) passt da was aus Deiner Erinnerung her nicht. Wenn die Menge geringer war, würde ich auf zu lage mit zu viel Druck Spülen ohne laufenden Motor tippen. Eventuell war es doch Salzwasser und der Salzgeschmack geht im Öl direkt weg... Kann ja sein! Dann wiederum ist der Peilstab die erste Adresse, denn wenn kein Rost an den Kerzen ist, fällt eigentlich der Weg über die Kolben aus. Guck mal in die Ausslasskanäle bei abgenommenen Sammlern. Wenn da kein Rost ist, ist der Wasserweg doch klar.... Gruß Paul |
#33
|
||||
|
||||
![]()
@ Dirk, der Ölstand war ja schon vor der Reinigung zu hoch.....
![]() Ist jetzt ja eigentlich auch egal, da wir den Motor aufgrund der fehlenden Kompression so oder so auseinandernehmen müssen. ![]() Noch einmal vielen Dank für die Antworten. Gruß Felix |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Halt uns auf dem laufenden was mit den Zwei Zylindern passiert ist, das die garkeine Kompression mehr besitzen.
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ohje....das klingt nicht gut und vor allem nach richtig viel Arbeit... ...hab ich gottseidank (fast) hinter mir. Ich hab euch dazu mal n Album im Profil freigeschaltet ![]() Viel Erfolg!! ![]()
__________________
Gruß Enno |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn durch das Wasser z.B. die Ventilsitze oberflächlich korrodiert sind oder die Kolbenringe festkorrodiert sind und das die Ursache für die fehlende Kompression ist, dann besteht die Chance die Kompression zurückzubekommen. Hierfür würde ich zuerst Kriechöl in die Zylinder geben, den Motor durchdrehen und einige Tage einwirken lassen. Danach etwas Zweitaktöl (vielleicht 10 ml) in die Zylinder geben, durchdrehen und wieder einige Tage stehen lassen. Dann nochmals etwas Zweitaktöl in die Zylinder (vielleicht 3-5ml) und Komression messen. Mit etwas Glück hast Du dann schon genügend Kompression um zu starten. Sollte das gelingen, würde ich mehrere Wochen mit Zweitaktgemisch und Desolite K fahren. Wie gesagt, mit etwas Glück bekommst Du den Motor so wieder venünftig zum Laufen. Wenn nicht, auseinandernehmen kann man dann immer noch. Gruß Götz
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Und alle haben sich gefragt warum Kompression prüfen!!!!!!!!!!!!
Ich finde man sollte einmal pro Saison die Kompression prüfen das gibt einem ein gutes Gefühl und es werden angehende Schäden schon im Vorfeld erkannt ( z.B. wenn ein Zylinder in der Kompression nachlässt ).
__________________
Gruß Jochen ![]()
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bis zum Beitrag 31 wusste hier keiner das Kompressionsprobleme bei der Schüssel vorliegen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Es war doch die Frage wie kommt Wasser in das Motoröl oder?
Eine undichte Zylinderkopfdichtung kann ein Grund sein. Am besten prüfe ich die Zylinderkopfdichtung durch eine Kompressionsprüfung.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen Druckverlust würdest Du nur merken wenn die Dichtung zum Brennraum durch ist.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
haben die Köpfe runtergenommen (Bilder im Profilalbum) sieht alles ganz gut aus. 2 Einlassventile sind total verbogen. Habe mir alle 8 neu besorgt. Morgen einschleifen und denn alles wieder zusammen. Gruß Felix |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hast du da nen Volvoblock drinne?
![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Und wie kam jetzt das Wasser ins Öl? Haben die Kolben es in die Ölkanäle gedrückt? Oder war es ein Wasserschlag?
![]()
__________________
Gruß Enno |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Da die Ventile verbogen sind tippe ich auf nen Wasserschlag.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Aber die Menge ist trotzdem Enorm...
![]() ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Felix Warum sind denn die Ventile verbogen? Habt ihr die Ursache gefunden? Es macht doch jetzt wenig Sinn die Köpfe frisch zu machen und nicht zu wissen was der Verursacher war! Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
ich wäre da auch etwas vorsichtiger und würd zumindest noch ne Lagerschale ziehen (Pleuel und Haupt)
![]()
__________________
Gruß Enno
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ventile haben wir heute neu eingeschliffen.
@ schwarznase 81... wieso Volvo Block? @ exhauser: sieht für mich als Halblaien nach einem Hitzeproblem aus, sind leicht verzogen und in die Länge gezogen (ca 5mm). Sonst sehen die Köpfen und Kolben wirklich super aus. @ Crownline 765: werden wir die Tage noch machen. Was mich ein wenig stutzig macht ist das der Motor selbst nach einem halben Jahr standzeit auf den Schlag anspringt und ohne Nebengeräusche etc. läuft. Woher das Wasser in den Mengen kommt kann ich mir aber noch immer nicht erklären, es bleibt eigentlich nur das Spülen und das Reinigen. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die gelängten Ventile deuten auf einen zu frühen Zündzeitpunkt hin.
Dass der Motot immer gut angesprungen ist hat mit dem Schaden nichts zu tun und bringt nur wenig Klarheit. Viel Glück bei den Lagern! ![]()
__________________
Gruß Enno
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Bei solchen Sachen rate ich gerne mit, denn mehr als Raten geht nicht bei den wechselnden Informationen
![]() Ein Ventil was in einer Gusssau 5mm länger wird ist schon unheimlich ![]() ![]() Der Pott 3 von links war knacke warm, das steht mal fest und ist das einzige was fest steht. Den Kolben zu sehen würde die Sache abrunden. Wasser im Öl ohne Milchshake geht nur mit stehendem Motor. Also zu lange mit stehendem Motor gespült mit zu viel Druck wenn es Süßwasser war, oder Salzwasser über den Peilstab weil Dein Kutter was tief im Wasser lag ![]() Insgesamt sieht der Kopf und die Spinne nicht nach Wasser aus. Du hast 2 Probleme. Das eine ist woher das Wasser kam und das andere warum "Du" Ventile gestaucht/ verbogen hast. 5mm länger geworden ist nur eines, der Tröt ![]() Nimm die Zeilen nicht so ernst, denke aber mal ernsthaft drüber nach. Gruß Olli |
![]() |
|
|