![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn Ihr mit 2 Z-Antrieben (bei mir 2 x Volvo D4 DPH Duoprops) langsam fahrt, lasst Ihr dann beide Motoren laufen, oder nur den einen, der die Servopumpe für die Hydrolenkung antreibt? (Richtig: Die Motoren abwechselnd laufen lassen geht bei Volvo wegen der Servolenkung nicht und ein Z alleine hochfahren kann man auch nicht.) Mit freundlichen Grüßen mangusta |
#2
|
|||
|
|||
![]()
HI,
wie kommst du auf die Idee einen Motor bei Langsamfahrt auszuschalten??? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also wenn ich zwei Maschinen hätte dann würde ich immer beide spüren wollen....
__________________
Gruß Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit,
ich mache auch keine meiner Maschinen aus. Ein Bekannter tut dies, er ist der Meinung er spart dadurch Treibstoff......... Gruss
__________________
Formula 382 Fastech |
#5
|
||||
|
||||
![]()
bei uns im yachthafen machen das alle
![]() lg
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ich rein ein längere Kanalfahrt fahre, dann fahre ich auch nur mit einer Maschine - die an der die Servolenkung hängt. Dann fahre ich um die 10 KM/H bei knapp um die 1000 Umdrehungen. Warum soll ich da den zweiten Motor mitlaufen lassen!?
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ceteris paribus ist es ja zunächst einmal sinnvoll, einen Motor abzuschalten, wenn nur wenig Gesamtleistung abgerufen wird. Das ist ja ähnlich wie eine Zylinderabschaltung im PKW-Motor, nur dass man hier noch mehr Effekte hat:
- Thermodynamisch günstigerer Arbeitspunkt - Weniger innere Reibungen - Nebenaggregate werden nur einmal antrieben Da im hier angefragten Fall die Motoren aber nicht auf eine Propellerwelle arbeiten, muss der Drall ja durch ein Gegenlenken ausgeglichen werden .. der Strömungswiderstand im Wasser steigt. Ich vermute, dass das die o.g. positiven Effekte überkompensiert ... ??
__________________
Gruß, Thorsten |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre auf Kanälen auch nur mit 1 Maschine. Der Vorteil bei Benzinern, der eine Motor dreht höher ,und dadurch rotzt der sich nicht zu. Wenn beide mit nur 1000 U/min laufen, werden die auch nie richtig warm. Ich betreibe das Spiel seit Jahren, und verbrauche mit einem AQ 170 dabei ca. 7-8 Liter / Stunde bei einer Reisegeschwindigkeit von 12 K/mh.
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
das ist doch vergleichbar mit einem Boot mit nur einem Antrieb, da hast den gleichen Drall.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gerade bei langen Strecken geradeaus machen sich doch 2 Machinen ganz wunderbar, das Boot faeht naemlich geradeaus und kein gieren. Ich glaube eine Maschine abschalten waere mit zu nervig
__________________
![]() ![]() Aber eine Alu-Schale habe ich zum Glueck noch ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Servus
Kenne Doppelmotorisierung hauptsächlich von Katamaranen aber auch Motoryachten, immer auf See, Kanalfahrten hatte ich keine,würde persönlich immer mit beiden Maschinen fahren(Batterieladung,Fahrverhalten), die Betriebsstundenzähler zeigen aber das viele Charterer offensichtlich auch häufig mit nur einer Maschine unterwegs sind......das der dann früher überholt werden muss ist wohl klar.... mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde eher sagen der andere später!
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Ob das so sinnvoll ist bei zwei Maschinen unterschiedliche Servicezeitpunkte? ![]() jeder wie er glaubt.... letztendlich habe ich keine Ahnung bezüglich der Fragestellung im Eingangsposting, da die Kats Saildrive und die Motoryachten Wellenantrieb hatten. mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
![]() |
|
|