boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2012, 16:04
robo0507 robo0507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Außenborder Crescent Marina4

Hallo an alle hier im Forum,möchte mich kurz vorstellen.
mein Name ist Rolf,bin 47 Jahre alt und wohne in Bochum.
Fahre gerne zum angeln und nun kommen wir zu meinem Problem,ich habe mir günstig einen Aussenborder zugelegt weil wir öfters im Urlaub ein Boot zur verfügung haben und ich das rudern nicht gerade zu meinem Hobby zähle.
Es handelt sich hierbei um einen Crescent Marina4,nach meinen Recherchen sollte es sich hier um einen Volvo Penta Motor handeln,ist Luftgekühlt,optisch naja aber er läuft.
Das Gewicht ist auch im Rahmen und ich kann ihn einfach im Kofferraum verstauen und mitnehmen.
Ich habe motortechnisch soweit alles gemacht was gemacht werden sollte,Getriebeöl wurde auch gewechselt.
Mein Problem ist,dass der Vorbesitzer den internen Tank verbummelt hat und jetzt so ein Rasenmähertank hinten am Griff hängt.
Die ganze Geschichte funktioniert aber sowas zusammengebasteltes ist einfach nicht mein Ding.
Vielleicht kann mir jemand hier aus dem Forum helfen und hat eventuell noch sowas irgendwo rumliegen.
Über den Preis wird man sich sicherlich einig.
Über sonstige Infos über den Motor wäre ich auch dankbar.

Gruss

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2012, 17:19
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Motor-Nr. genaue Fotos; auch Haube,………sonst wird das nix..
„Crescent Marin“ muss es heißen…..
ev. geht ein Tank von nem Honda-Stromerzeuger…..

und: gab nur 3; 3,5; und 3,9 mit eingebautem Tank…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.03.2012, 18:36
robo0507 robo0507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert,
erstmal Danke für Deine Antwort.Du hast schon recht,meine Angaben sind etwas dürftig.
Mit Crescent Marin hast Du recht und hinten steht eine 4.Deswegen bin ich auch davon ausgegangen das der Motor ein 4PS Motor ist.
Einen Tank muss er gehabt haben,oben auf dem Deckel ist ja das Loch für den Tankstutzen vorhanden.
So sah er aus als ich ihn gekauft habe, vielleicht kann man ja was erkennen um was für einen Motor es sich handelt?

Megalangen Link entfernt. Wolf

Nach der Nummer werde ich dann schauen.

Gruss

Rolf

Geändert von wolf b. (04.03.2012 um 19:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.03.2012, 19:25
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Hallo Robo (Rolf)
Willkommen im
Evtl. kannst du doch einen externen /tragbaren Tank anklemmen!

Habe ich mal an einen Yamaha 5Ps gemacht,
(hinter einem Schlauchboot ), der interne Tank war mir zu klein
Bei dem war vorne im Gehäuse noch so ein Blindstopfen ,
in den hat wunderbar ein Tankanschlußstecker reingepasst
und an den dann den Externen angesteckt
hat super funktioniert
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.03.2012, 19:36
robo0507 robo0507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,über einen externen Tank habe ich auch schon nachgedacht nur wenn ich mir mein Angelzeug so ansehe und was ich da zu schleppen habe möchte ich doch lieber keinen externen Tank.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es überhaupt funktioniert?
Muss ich da nicht so etwas wie eine Benzinpumpe am Motor haben?
Ich meine darüber etwas gelesen zu haben das es nur mit bestimmten Vergasern geht mit Membranen die den Sprit selber ansaugen ähnlich wie bei Kettensägen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.03.2012, 20:16
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Sorry

Das kann ich dir nicht beantworten

Ich habe einen Externen vom Bekannten geliehen ,
zum ausprobieren
Sprittschlauch vom internen Tank abgezogen , und den Sprittschlauch mit dem vom Externen verbunden. Motor inne Wassertonne gehängt,
mit dem Pumpball "angesaugt" , dann den Motor gestartet .
Der Tank stand ja beim Schlauchboot auch nur ca. 50cm tiefer als der Vergaser . Er lief auf jedem Fall .
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.03.2012, 07:55
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Es gab diese Motoren auch als Kombi mit Ex-Anschluß + Pumpe und internen Tank.

Poste mal Bilder ohne Haube damit man sieht was noch da ist und welchen orginalen Tank Du brauchst.

Ich tippe mal das Du Deinen gerade ersteigert hast ...

Da hatte gerade so ein "......" einen vertickt wo die "Tankmitte" tiefer als der Vergaser liegt.

Auch hinter der Haube angerödelt ....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.03.2012, 10:39
robo0507 robo0507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

Deine Vermutung ist richtig ich habe diesen Motor in der Bucht ersteigert, ich denke es ist derselbe.
Bei dem Preis war es schon in Ordnung,er funktioniert und motortechnisch kann ich nicht meckern.
Ich bin nun mal in der Beziehung ein Perfektionist und hasse es wenn so rumgepfuscht wurde.
Ich bin von Beruf Maschinenschlosser und mit Motoren und Mechanik habe ich keine Probleme, seit meiner Jugend repariere ich alles im Kleinmotorensektor und an meinen Motorrädern mache ich auch alles selbst.
Ich hatte mir halt so gedacht,dass ich den Motor aufarbeite d.h. motortechnisch alles in Ordnung bringe,ihn in den Originalfarben lackier und "mal eben" einen Tank besorge und den verbaue.
Naja,mit dem Tank ist es so eine Sache,blauäugig wie ich bin,dachte ich mir das es nicht sooooo das Problem sein würde.
Ich hoffe das ich hier heute ein paar Bilder reinstellen kann damit jeder weiss worüber wir hier schreiben.
Ich muss nur noch rausfinden wie ich die Bilder hochladen kann.

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2012, 11:33
robo0507 robo0507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Da bin ich wieder,ich hoffe auf den Bildern kann man einiges erkennen.
So wie ich es jetzt gesehen habe hat der Motor eine Benzinpumpe oder täusche ich mich da?
Trotz allem ist das für mich nicht interessant,wie ich schon erwähnt habe möchte ich nicht auch noch einen externen Tank mit mir rumschleppen.
Auf dem Typenschild steht folgendes:

4HK
Motornummer 70447

Vielleicht habe ich ja Glück und es hat wirklich noch jemand einen internen Tank für das alte Schätzchen.Es geht eben nichts über Original.

Gruss

Rolf

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06823.jpg
Hits:	178
Größe:	107,8 KB
ID:	344029

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06824.jpg
Hits:	209
Größe:	107,0 KB
ID:	344030

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06828.jpg
Hits:	211
Größe:	119,1 KB
ID:	344031

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06827.jpg
Hits:	183
Größe:	115,2 KB
ID:	344032

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06825.jpg
Hits:	244
Größe:	104,8 KB
ID:	344033
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2012, 11:50
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard


….da würde ich mir aber doch einen externen Tank überlegen, wenn schon nen Benzinpumpe drin ist. (die aber überholen; mit neuer Membran………)

z.B. Wehrmachtskanister; dafür gibt’s Adapter zum direkt verbinden.
Schleppen: muss man ja eh; zum Nachtanken…. Ein min. 5 Liter; 10 Liter Kanister: kann man auch leichter das Gemisch herstellen.
Oder jeder beliebige Aussenborder-Tank………muss ja nur der Anschluss passend am Motor sein.

Diese spez. Tankform für son altes Schwätzchen: wird recht unwahrscheinlich sein, das aufzutreiben. (die letzten Serien: waren anderes )
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.03.2012, 11:58
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von robo0507 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

Deine Vermutung ist richtig ich habe diesen Motor in der Bucht ersteigert, ich denke es ist derselbe.
genau den meinte ich ....

Der hat nun aber schon eine Pumpe, wie auf Deinen Bildern zu sehen ist, da geht ein externer Tank (oder auch tieferer) i.O.

So ein orginaler Tank sollte sich finden lassen, wie es mit den Verschlüssen ist .

... muß mal nachsehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06828.jpg
Hits:	160
Größe:	113,3 KB
ID:	344038  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.03.2012, 12:40
robo0507 robo0507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Meine Güte,soviele qualifizierte Antworten in so kurzer Zeit,muss mich erstmal bei allen hier bedanken.
Das Forum hier ist schon eine tolle Sache,habe da schon anderes erlebt.
Also erstmal ein dickes Daaaaaaaaaaaanke!
Ich habe noch schnell Fotos gemacht wo man erkennen kann wie der interne Tank eingebaut wird,vielleicht hilft das ein wenig weiter.
Ich denke er wird unten einfach nur eingeklinkt und oben mit der Klemme festgeschraubt.
Mit der Pumpe ist mir auch erst vorhin aufgefallen,wie sonst hätte der Motor auch mit dem tiefer liegenden Tank laufen können?
Auch einem alten Schrauber entgeht in der Eile auch mal was.
Jetzt nochmal zu den gutgemeinten Ratschlägen mit dem externen Tank,ich möchte schon den Motor,wenn es geht,in den Originalzustand bringen und vielleicht ziehe ich es später in Erwägung einen externen anzuschliessen.
Jetzt weiss ich ja das es möglich ist.
Interessant wäre noch zu wissen was für eine Zündkerze im Original verbaut ist und ob es noch möglich ist eine neue Membrane für die Benzinpumpe zu bekommen,fals ich mich doch entschliesse einen externen Tank zu verwenden.

Gruss

Rolf

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06831.jpg
Hits:	151
Größe:	87,7 KB
ID:	344044

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06832.jpg
Hits:	145
Größe:	46,4 KB
ID:	344045

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06833.jpg
Hits:	141
Größe:	115,8 KB
ID:	344046
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.03.2012, 13:02
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Suchfunktion ...

Crescent eingeben ... und schon gibt schon einiges zu lesen und sehen über/von solchen Motoren

z.B.: http://www.boote-forum.de/showthread...light=crescent
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.03.2012, 20:20
robo0507 robo0507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Weiss den jemand hier im Forum welche Zündkerze verbaut werden muss?
Bei dem Zweitaktöl scheiden sich ja auch die Geister,soll ich bei dem alten Motor das spezielle Zweitaktöl für Aussenborder verwenden oder das "gute Mineralische" welches auch bei meinem Sabo Rasenmäher verwendet wird?
Ich denke immer daran das es früher solche speziellen Öle noch gar nicht gab.
Mischungsverhältnis wäre auch interessant.

Gruss

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.07.2012, 15:38
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Moinsen....
weiss denn jetzt jemand, welche Zündkerze da rein gehört ?

Jens
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.