![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüss Gott aus Franken, bin mit Mainwasser getauft und irgendwie hat man mich getaucht
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die Pedro 33 ist ja ein Stahlschiff oder ?. da werden die 6 Lackschichten ohne Antifouling sein. oder ist Antifouling dabei ?
da ich aber für meinen Bayliner 2455 für Strahlen 800€ zahlen sollte und der Aufbau 5x Grundierung und 3x Antifouling sollte nochmal 2500€ kosten denke ich das der Preis ok ist. Wünsch dir viel Spass mit dem tollen Boot. Unser ehemaliger Vorstand ist mit solch einem bis ins Donaudelta gefahren und wieder zurück bis Linz. Jetzt schippert er in der Nähe von Frankfurt/Oder rum.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warte noch einige Wochen mit den Arbeiten! Die Temperaturen sind noch nicht gut für den Lack - wurde mir in NL mal erklärt und die müssen es wissen.
__________________
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du gleich so viel investieren willt, dann tust du dem Boot sicher was Gutes. 4000 Euronen für Sandstrahlen und kompletten Farbaufbau scheint mir auch angemessen. Habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeit.
Bei meinem Boot - auch Stahlverdränger, auch erst letztes Jahr gekauft und Unterwasserschiff sah auch nicht so toll aus - habe ich es erst einmal so gemacht: Im Herbst bereits entrostet wo nötig (Stahlbürste aufs Bohrfutter und los gings), danach zwei bzw drei Schläge Silber Primocon. Sieht alles schon viel besser aus jetzt. Antifouling Vollschlag folgt jetzt im Frühjahr, aber erst kurz bevor das Boot wieder ins Wasser kommt. Dann fahre ich erst einmal so los und nächstes Jahr sehen wir weiter. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nimm eine vernünftige Farbe, am besten 5 - 6 Schichten Epoxy, dann hast du einige Jahre Ruhe.
Allein die Farbe dürfte schon geschätzte 1500€ kosten, da geht der genannte Preis in Ordnung.
__________________
Gruß Ewald
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
4000 Euro für Sandstrahlen und Beschichtung ist ok. Mach das, wenn du das Geld erübrigen kannst.
Selber machen ist sehr auswändig, ich mach das grade bei meinem Stahlschiff und weiss, wovon ich rede ![]() Beschichtung ist eine Wissenschaft für sich. Einige Grundsätze: - Grundaufbau: 1. Korrosionsschutz durch Zink, 2. Wassersperre (viele Schichten, zB mit Epoxy oder Alu-Primer), 3. Antifouling (meist 2 Schichten) - 2k Systeme halten länger als 1k Systeme - bei der Wassersperre nicht an der Schichtdicke sparen - wenn man selbst schleifen will, dann sind Tercoo/Perago Scheiben das beste (gibts bei Toplicht oder SVB) Viel Erfolg ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle, die bislang geantwortet haben und mir dadurch schon ganz schön weiter geholfen haben. Wünsche beim Arbeiten weiterhin gute Laune, gutes Wetter und genügend Ausdauer. Mein Grossvater sagte immer: was du dir selbst erarbeitet hast, macht dich stark. Gelle?
|
![]() |
|
|