![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
wie man ja lesen kann, habe ich einen Johnson FD22A Baujahr 1968 hier liegen. Ich bin gerade dabei Etliches zu erneuern. Dabei sind mir die internen Benzinschläuche ins Visier geraten. Vorab: Ich habe die Suchfunktion benutzt und schon etliche Zeit gesucht, nun habe ich mich dazu entschlossen ein neues Thema auf zu machen. Nun meine Frage an die Profis: Kann man da "normale" Kraftstoffschläuche aus dem Kfz-Zubehörhandel in einen Außenborder verbauen ? Oder muss der Benzinschlauch aus einem speziellem Material, ich sage mal Laienhaft "Neopren" oder so sein? Ich frage wegen Salzwasserfest und ewig Sonne/Hitze ? Oder mach ich mir da mal wieder zu viel Gedanken? Ich möchte nicht mit meiner 5 köpfigen Familie wg. Benzinschlauch in der "Pampa" stehen. Antworten mit fundierten Erkenntnisse wären toll! LG Ralph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem http://www.gummi-gruen.de/ habe ich benzinfesten Gummischlauch bekommen, ob der versendet weiß ich nicht, die sind ziemlich konservativ.
Aber in Bayern müßte es doch auch einen Gummispezi geben, nicht nur für das "Eine".
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Benzinschläuche unterschiedlichen Innendurchmessers gibt im KFZ Zubehörhandel. Es werden entweder Zoll oder Millimeter maße verkauft. Aüßere Einflüsse sind dem Schlauch eigentlich wurscht da Benzin das aggresivere Medium ist. Verhärtung durch Sonne ist mir nicht bekannt. Wenn du davor Angst hast, dann kannst du ja einen mit außenliegendem Gewebe nehmen.
Gruß Hermann |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Achte nur darauf, dass im Schlauchinneren kein Kunststoff ist. Der löst sich nämlich auf und versaut dir die Versager... Eigene Erfahrung!
Aber Gummischläuche aus dem KfZ-Zubehör sind nicht verkehrt... LG Skier (Kai-Uwe)
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van... |
![]() |
|
|