boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2012, 10:43
dragon66 dragon66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Olbernhau
Beiträge: 14
Boot: das "GERÄT"
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Vorstellung meines alten und Planung des neuen "Bootes"

So hallo erstmal – wie fange ich am besten an:
Bevor ich zu meinen Fragen komme, möchte ich erst einmal mich und mein bisheriges Machwerk-das "GERÄT" vorstellen mit dem ich bis jetzt auf der Elbe rumgegurkt bin.

Ich bin 39 und technisch recht begabt, arbeite aber ungern ewig an einem Projekt (falls das irgendjemanden interessiert).

Das "GERÄT" besteht aus einem alten Schwachwind-Raceboard „Mistral One Design“ und einem 2.5PS Tümmler Motor (der super anspringt!!).
Es hat zwei Schwimmer, die aber im Normalfall nur leicht eintauchen und eine kleine Ruderanlage.
Die Einzelteile sind fix ans Ufer getragen und in ein paar Minuten zusammengesteckt (allein).
Das „Gerät“ geht so 18km/h.

Hier zwei Detail-Videos von einem Trockenlauf (mit zusätzlichen Infos darunter):
http://www.youtube.com/watch?v=F23K5Lqq2Uo
http://www.youtube.com/watch?v=f7MQatnYXuA
eine kleine Slideshow der Details:
http://www.youtube.com/watch?v=drbPTCWQQjY
Und hier sind zwei Videos onbord:
http://www.youtube.com/watch?v=Z3p9RwIL0W0
http://www.youtube.com/watch?v=EakYqQiYNzE

Auf meiner YouTube Seite sind auch noch zwei Videos von einem älteren Bau-Stadium online.
Dieses Projekt betrachte ich als abgeschlossen (es lässt sich nicht mehr viel verbessern)

So nun kommen wir meinem neuen Projekt-Ideen und Fragen:
1.Ist mein bisheriges Gerät überhaupt so erlaubt, kann ich damit die Elbe in und um Dresen befahren bzw. wie schnell darf ich auf der Elbe max. sein?
Für mein neues Projekt habe ich folgende Eckdaten:
- mindestens so schnell wie das Original „Gerät“
- mindestens 2 Mann (oder Frau) Besatzung möglich
- führerscheinfreier Motor
- auf dem Autodach zu transportieren
- allein tranportier- und zusammenbaubar
- finanziell überschaubar (ich sage mal max. 1000€)

Meine Ideen sind folgende:

2. Kajak gebraucht mit 4 oder 5PS 2T Außenborder (auch gebraucht) wie hier :
Eventuell ein Bavaria-Kajak mit einem eingeharzten Tunnel zum mittigem Montieren des Motors
http://www.kanuhoff.de/html/kanubastelei.html

3.oder hier ein Faltboot (ich würde aber eins aus Plastik kaufen):
http://www.faltbootbasteln.de/fbb-fa...mit_motor.html
-geniale Halterung hab allerdings die Befürchtung, das das ganze mit 5Ps Zweitakter ganz schön auskrängt (hat einer von euch Erfahrung?)

4.dieses kleine Segelboot von meinem Vater mit 5PS 2T motorisieren –ich denke aber das wird nichts –die Heckwand (Spiegel) liegt sehr tief im Wasser und die Wellen auf der Elbe sind auch nicht zu verachten.
Hier sind zwei Videos von dem Teil mit meinem Tümmler:
http://www.youtube.com/watch?v=zl9RCRVAGbM
http://www.youtube.com/watch?v=GXdPagytahY

5. oder noch ein 2. Mistral-Board besorgen –parallel montieren und einen 5PS 2T in die Mitte so wie hier aber mit besserer Gewichtsverteilung (die ist bei mir auch nicht optimal ich sollte weiter vorn sitzen!) –sch.. ich finde den Link nicht mehr (wird nachgereicht).

6.Ähm -Ich hoffe jetzt steinigt ihr mich nicht – wie sieht es mit den nicht ganz so legalen Mitteln aus:
welche älteren 2T (leichte!) lassen sich relativ leicht „entdrosseln“ (sagen wir mal auf 6-8PS oder so?)

7. welche Motoren sind empfehlenswert -4T ist mir zu schwer –Getriebe brauch ich nicht – 2.5Ps wird zu langsam –ach so und natürlich nicht zu teuer -so etwas zum Beispiel(?):
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...motor/52494208 (PaidLink)
ist mir allerdings zu teuer -manchmal findet man welche so um die 300 Lappen

8.Wie sieht es rechtlich mit den ganzen Ideen aus (außer 6.!)?

Es wäre schon schön wenn ich auch Paddeln könnte, aber speziell bei den Kajaks hab ich so meine Bedenken zum Thema Motorgewicht und Kentersicherheit auf der Elbe.
Ich bin auch für andere Konzepte offen.
Die einzelnen Punkte sind eher dazu da sich konkret zu einem speziellen Punkt zu äußern.
Es würde mich freuen wenn viele ihre sachlichen Meinungen und Ideen zum Besten geben (und ich hoffe es winken nicht gleich alle ab von wegen „das wird eh nichts“).

MfG
Kai

Geändert von dragon66 (24.02.2012 um 11:02 Uhr) Grund: rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2012, 11:38
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Kai,

ich finde Dein Projekt und Deine Ideen cool. Bald darfst Du ohne Führerschein bis 15PS -- ganz neue Möglichkeiten...

MfG

Horst
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2012, 12:34
dragon66 dragon66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Olbernhau
Beiträge: 14
Boot: das "GERÄT"
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Hallo Kai,

ich finde Dein Projekt und Deine Ideen cool. Bald darfst Du ohne Führerschein bis 15PS -- ganz neue Möglichkeiten...

MfG

Horst
uoooaah -hab mich grad mal in euren threat zum Thema eingelesen -da wird wild diskutiert.
Ich hoffe das kommt (und wirft damit alle bisherigen Ideen von mit über den Haufen).
Mit zwei Surfboards kann man damit aber eine gemeine Waffe bauen.
Damit würde ich allerdings sehr leicht in den illegalen Geschwindigkeitsbereich kommen.
Wird ein Bootsmotor eigentlich besteuert?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2012, 13:19
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.725
Boot: ..........zu viele.......
5.285 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragon66 Beitrag anzeigen
uoooaah -hab mich grad mal in euren threat zum Thema eingelesen -da wird wild diskutiert.
Ich hoffe das kommt (und wirft damit alle bisherigen Ideen von mit über den Haufen).
Mit zwei Surfboards kann man damit aber eine gemeine Waffe bauen.
Damit würde ich allerdings sehr leicht in den illegalen Geschwindigkeitsbereich kommen.
Wird ein Bootsmotor eigentlich besteuert?
Nein und weck bloss keine schlafenden Hunde........

Wieso illegales Tempo? Auf der Elbe gibt es bis auf einige Ausnahmen keine Geschwindigkeitsbeschränkung.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.03.2012, 01:30
dragon66 dragon66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Olbernhau
Beiträge: 14
Boot: das "GERÄT"
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So richtig hilfreiche Tipps sinds wohl nicht geworden. Hab mich nochmal mit der 15PS Problematk befasst und beschlossen auf die weitere gesetzliche Lage zu warten.
Zuerst baue ich sobald ich mal ein 2. Board bekommen habe daraus einen stabilen (und zerlegbaren Katamaran für 2 Pers. mit Spiegel.
Dann wart ich mal auf den Bundesrat
Und falls das noch wer mit Ahnung liest:
Welcher preiwerte (gebrauchte) 2T Motor ist besonders leicht (bis 25kg) gibt es da welche die 8-10Ps haben?
Ich hab mal gelesen das die Mercury Motoren relativ leicht sind hab aber da nicht so die Ahnung.
Aus Gewichtsgründen wären mir Motoren ohne Rückwärtsgang am liebsten.
Leider wird in Foren und in der Bucht alles ohne Daten verkauft, und Daten zu älteren Motoren finde ich auch nirgends.
(die meisten Hersteller schreiben noch nicht einmal das Gewicht ihrer aktuellen Motoren ins Datenblatt - als ob Wagen so ein neumodischer Mist sind!)

Bin für Hinweise dankbar!
Kai

Geändert von dragon66 (03.03.2012 um 01:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.03.2012, 07:44
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.403
2.613 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Hallo Kai,
schau mal nach Rotax oder Hirth Motoren. Die haben sehr leichte 2-Takter. Wir verwenden diese auch bei unseren Luftkissenbooten.

Allerdings sind das Motoren ohne Getriebe. Da ist am Kurbelwellenende ein Konus dran. Da kannst du dann alles anbauen was dir beliebt.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.03.2012, 11:49
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hallo René
Getriebe gibt es sowohl für Hirth als auch Rotax. Du wirst kaum einen 1.4-1.6m langen Flugzeugpropeller mit 4-6000RPM laufen lassen. Ob die Untersetzungen aber für Euch reichen ist eine andere Frage (Für Dein Luftkissenboot sicher).
Mehr sorgen hätte ich wg. der Kühlung, zu wenig und Euch rauchen die Köpfe ab, zu viel und die Kolben klemmen weil Kopf zu kalt.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.03.2012, 12:46
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.403
2.613 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
wir bauen an den Ausgang des Motors Hardyscheiben dran. Daran sitzt dann ein Riemenrad. Über den Riemen übersetzen wir dann die Drehzahl in den passenden Bereich.

Wir gehen da an eine Blattspitzengeschwindigkeit von ca. 140-168 m/s. Danach zerlegts die Blätter.

Wir verwenden keine Propeller, sondern Lüfter von Multiwing und anderen Herstellern.

Jetzt sind wir aber ein wenig Off-Topic.

Gruß René

Hier noch ein Konstruktionsbild von solch einem Antrieb
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb komplett.jpg
Hits:	401
Größe:	18,6 KB
ID:	343523  
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.03.2012, 16:53
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Mensch Renè, Jürgen....Hirth oder Rotax kann er sich doch nicht leisten für sein Low Budget Projekt.

@ Kai, zur Info: Surfboards mit Motor sowie "Seat on top" Kajaks sind von der 94/25 ausgenommen!

Wir befassen uns seit Jahren mit diesen "Spielzeugen"

Guckst Du hier: www.jetbuster.com
__________________
Mit sonnigen Grüßen

Achim
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.03.2012, 19:36
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.403
2.613 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,
den Rotax Micromax für Carts bekommt man gebraucht schon günstig. Der hat zwischen 5 und 15 kW Leistung. Je nach Bestückung des Ein-/Auslasses. Das dürfte reichen.

Die Frage ist nur, wie bekommt er dann die Kraft vom Motor zur Schraube?

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.03.2012, 14:45
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 603
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
809 Danke in 582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragon66 Beitrag anzeigen
Welcher preiwerte (gebrauchte) 2T Motor ist besonders leicht (bis 25kg) gibt es da welche die 8-10Ps haben ?
kannst Du was mit Motorrad-Motoren anfangen ?
Ein verunfalltes M-Rad (MZ, etc., etc.), mit z.B. einem Ramenschaden etc., laesst sich bestimmt per Annonce finden
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.03.2012, 18:03
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von René Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,
wir bauen an den Ausgang des Motors Hardyscheiben dran. Daran sitzt dann ein Riemenrad. Über den Riemen übersetzen wir dann die Drehzahl in den passenden Bereich.

Wir gehen da an eine Blattspitzengeschwindigkeit von ca. 140-168 m/s. Danach zerlegts die Blätter.

Wir verwenden keine Propeller, sondern Lüfter von Multiwing und anderen Herstellern.

Jetzt sind wir aber ein wenig Off-Topic.

Gruß René

Hier noch ein Konstruktionsbild von solch einem Antrieb

Wo bekommt man denn so schicke Riemenscheiben her? Hätte da Bedarf ;)
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.03.2012, 21:50
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke Rene für die PN ;)
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.03.2012, 11:14
Benutzerbild von Avangor
Avangor Avangor ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Kai,

ich habe mir eine Selbstbau-Kit von "Robusta-Boot" gekauft. Das ist ein
Klapp- bzw. Faltboot, dass wunderbar auf dem Autodach transportiert
werden kann. Länge 2,60m / Gewicht etwa 20 Kg. Adresse steht im
Internet.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2012, 20:35
dragon66 dragon66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Olbernhau
Beiträge: 14
Boot: das "GERÄT"
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo mal wieder,
sorry -hatte viel zu tun und war nicht in I-net.
Hab mir in zwischen auch ein paar Gedanken gemacht.
Der Tümmler kommt an das Kajak was sich mein Vater bald kauft.
Ein eigenes Kajak mit einem etwas stärkeren AB zu versehen halte ich mittlerweile für eine blöde Idee -da mach ich garantiert ne Rolle.
Die Sache mit den Hirth-Motoren ist sowol finanziell als auch vom Aufwand eher unpraktikabel -trotzdem danke für den Hinweis wäre für ein anderes Projekt was mir im Kopf umschwebt mal was.
Mit MZ Motoren kenne ich mich aus -sowas trete ich ganz sicher nicht auf den Wasser an.
Das "Robusta" ist zwar interessant aber da hat ja mein Tümmler schon zuviel Leistung.

@Baja by Fountain -Was meist du mit 94/25 (ist die Verordnung ich weiss)
die Kennzeichnung -oder was genau?

Zur Zeit geht meine Planung in die Richtung entweder ein 2. "Mistral ONE Design" oder ein 2. (altes) Fanatic Viper zu besorgen (irgendwie find ich gra nix )
und dann da ganze mit einem 8PS 2T Aussenborder (200-450€ max.) zu motorisieren (in hinteren drittel zwischen den Boards)

Der Motor sollte unter 30kg bleiben damit ich ihn noch alleine heben kann.
Ich hab mal ein bissel herum recherchiert und lande immer wieder bei älteren Tohatsu AB´s -leider ist da das Angebot irgenwie nicht so toll bzw. nicht vorhanden.

Welche Schaftlänge ist bei sowas denn sinnvoll -denke Kurz oder Normalschaft ?

Ist sowas brauchbar und was wiegen die 8B Yamaha´s denn so?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...ehoer/u7797089 (PaidLink)

oder sowas:

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Aussen...#ht_500wt_1415 (PaidLink)

Verändert das die Druckverhältnisse sehr ungünstig wenn dank Langschaft der Prop tiefer hängt?

Jaja halt viele Fragen und ungelöste Probleme ist halt so wenn man selber konstruiert - aber kaufen kann ja jeder.

Ist aber schön sich mit Gleichgesinnten auszutauschen .

Geändert von dragon66 (07.03.2012 um 20:36 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.03.2012, 20:39
dragon66 dragon66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Olbernhau
Beiträge: 14
Boot: das "GERÄT"
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Und was haltet ihr von dem:

http://www.ebay.de/itm/251010336806?...#ht_500wt_1158 (PaidLink)

lässt sich da die Pinne nachrüsten oder ist das zu teuer?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.03.2012, 05:28
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 301
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
293 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Dragon 66´

Ein 8 PS 2 takt Außenborder wird um die 25 - 30 Kilo wiegen.
Und die Schaftlänge ist von deiner "Spiegelhöhe" abhängig.

Aber:
Das Gebot läuft noch 6 Tage. Ich vermute das es bei wenigstens 450 .- Euro ausläuft,
sind es weniger,hast du viel Glück!!.
Für eine gebrauchte Pinne kannst Du dann noch mal mit Glück ca 120 -150 Euro hinlegen.

Es ist leider so,das gebrauchte Außenborder im Vergleich zu anderen Gebrauchsgegenständen recht teuer sind.
Für gebrauche Außenborder werden oft auch noch nach Jahren ,50 % des damaligen Neupreises angeschlagen.

Tipp: setz eine Anzeige in die regionale Tageszeitung.Bei Ebay wäre ich sehr vorsichtig.

Gruß
Rainer
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung

Geändert von Anker (08.03.2012 um 05:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.03.2012, 08:11
Bastard Bastard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
Boot: Driver 440
135 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Na ich hoffe nur das dein (gerät) sicherer ist als das von den beiden Jungs


http://www.youtube.com/watch?v=WeE9k...eature=related
__________________
Gruß
Björn

Geändert von Bastard (08.03.2012 um 08:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.03.2012, 13:14
dragon66 dragon66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Olbernhau
Beiträge: 14
Boot: das "GERÄT"
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bastard Beitrag anzeigen
Na ich hoffe nur das dein (gerät) sicherer ist als das von den beiden Jungs


http://www.youtube.com/watch?v=WeE9k...eature=related

Das Ding wäre eh umgekippt -hab da so meine Erfahrung (meine erten Tests waren ohne Sabilisierungsschwimmer) und bei mir ist der Motor fast auf Wasserlinie dem Board.
Aber Danke für das Video -das kannte ich noch nicht.
Meine Grundinspiration hab ich ja auch daher es ist mir aber ich binn mir sicher das das Original auch bei einer Welle kentert.
http://www.jet.montemarhotel.com/pic...uanleitung.pdf

Aber aktuell will ich eh einen Katamaran mit zwei Boards bauen.

Kai
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.