boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2012, 18:16
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard Motor fest.Was tun?

Ich hole mir morgen früh einen Bastlermotor. Laut Verkäufer lässt er sich nicht mehr anziehen. Ich gehe vom schlimmsten aus,das er fest "gekeimt " ist. Wenn dem so sein sollte,stimmt die Aussage mit Diesel in die Zylinder und "ziehen" lassen? Es ist ein Mercury 9,8 2 Takt.Mehr kann ich Euch morgen sagen.L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2012, 18:23
Fenris Fenris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Langwedel
Beiträge: 226
99 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Erstmal muss Du rausfinden wo der Motor fest ist. Sind es die Kolben oder ist es das Getriebe. Das heißt UTW abbauen und nochmal versuchen zu drehen. Wenns der Motor ist kannst du versuch die Kolben mit Kriechöl zu lösen.

Und fürleicht solltes du den Motorblock von außen warm machen, so das er sich ausdehnt.

Es können aber auch die Lager von der Kurbelwelle sein, dann hilft nur noch zerlegen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.02.2012, 18:54
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fenris Beitrag anzeigen
Erstmal muss Du rausfinden wo der Motor fest ist. Sind es die Kolben oder ist es das Getriebe. Das heißt UTW abbauen und nochmal versuchen zu drehen. Wenns der Motor ist kannst du versuch die Kolben mit Kriechöl zu lösen.

Und fürleicht solltes du den Motorblock von außen warm machen, so das er sich ausdehnt.

Es können aber auch die Lager von der Kurbelwelle sein, dann hilft nur noch zerlegen.
Morgen bin ich schlauer und werde Euch auf dem laufenden halten. L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2012, 19:12
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Egal was fest ist, Du musst den Motor auf jeden Fall zerlegen und vorallem die Ursache des Schadens finden.

Nur schnell gangbar machen und fahren macht nicht lange Freude
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.02.2012, 19:13
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Bin mir nicht sicher, ob die Generation schon eine Sperre im Starter hat, dass man die mit eingelegtem Gang nicht durchziehen (=anlassen) kann.
So hab ich mal einen 6er Evrinrude zum Schrottpreis bekommen, war diese Sperre defekt --> Motor fest.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2012, 20:01
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Bin mir nicht sicher, ob die Generation schon eine Sperre im Starter hat, dass man die mit eingelegtem Gang nicht durchziehen (=anlassen) kann.
So hab ich mal einen 6er Evrinrude zum Schrottpreis bekommen, war diese Sperre defekt --> Motor fest.
Ich bin genau in Dieser guten Hoffnung . Morgen gibts mehr Input. L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2012, 20:05
Benutzerbild von Snoopmd
Snoopmd Snoopmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 551
Boot: Pirat, Stingray 192 RS, Maxum 2400SCR
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Weist du das BJ?
Ich hab einen von 98 und der hat die Sperre.

Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.02.2012, 12:06
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

So,Motor geholt. Baujahr müsste zwischen 80 und 84 liegen. Er sitzt fest.Getriebe lässt sich schalten. Mehr kann ich im Moment noch nicht sagn. Hab erstmal die Kerzen raus gmacht und 2.Takt Öl "aufgegossen". Mal sehen wie es weiter geht. L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2012, 19:28
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Jano,

falls irgendein Kolbenring festsitzt, würde ich eher mit Benzin, Diesel, Bremsenreiniger, WD-40 oder so, die Zylinder fluten.

Weiß nicht, ob da dickes Zweitaktöl was bringt, falls was festgebacken ist.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.02.2012, 19:32
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Kannst du mal n Foto vom Block machen?
Evtl. kann man da an der Seite schnell n Deckel vom Auspuffkanal abschrauben. Dann kannst du nach den Kolben gucken...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.02.2012, 19:40
ciera ciera ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: im bayerisch-schwäbischen donaumoos
Beiträge: 181
Boot: Segelboot
205 Danke in 136 Beiträgen
Standard

hallo jano,
flute deinen festen motor mit dem braunen getränk von den amis und lasse ihn mal
für ne woche stehen.wenn der kolben festoxidiert ist macht das zeug den wieder lose. (ist unser bestes mittel bei festen oldimotoren)
danach musst du den motor eh zerlegen und ursache feststellen.
mit freundlichen grüssen aus dem bayrisch-schwäbischen donaumoos
kurt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.02.2012, 13:17
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Richtig!Und nimm die Zuckerfreie ZERO
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.02.2012, 17:45
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Erster Zwischenbericht.Kolben und Zylinder haben von Samstag bis heute im guten TCW3 Öl gestanden. Heut hab ich den Motor aufgestellt und siehe da Der Motor lässt sich durchziehen als wäre nie was gewesen Natürlich hab ich gleich den Kompressionsprüfer gezogen Der unterste bringt 9,5 bar und der oberste 13bar. Ich vermute mal das da noch zu viel Öl drin war,denn das war der Pott der komplett unter Öl Stand.Bei dem untersten ist es gleich wieder weg gelaufen durch Aus oder Einlass. Kann das jemand bestätigen? L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.02.2012, 19:41
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Je nachdem wo der Kolben steht, kann das Öl durchaus weglaufen.
13bar ist ist reichlich viel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.02.2012, 20:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Ibis3,
das Öl dürfte durch den Auslaß rausgelaufen sein
9,5 ist schon mal ein guter Wert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.02.2012, 06:50
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Ibis3,
das Öl dürfte durch den Auslaß rausgelaufen sein
9,5 ist schon mal ein guter Wert
Ich denke auch das 9,5 gut und ausreichend sind.Wenn ich den 2 ten Pott auch noch dort hin bekomme bin ich zufrieden. Hatt ich gestern ganz vergessen. Zündung kontrolliert hab ich auch gleich noch.Satter Funke an beiden Kerzen. Ich denke die Grundvorraussetzungen sehen nicht schlecht aus,den Motor wieder zum laufen zu bekommen.Heut werd ich mal dem Unterwasserteil zu Leibe rücken.Mal sehen ob ich es problemlos ab bekomme und mal schauen was der Impeller zu berichten hat. LG.Jano
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.