boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2012, 07:34
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard Elternfrage - max. Tonni-Gewicht bei den Schul-Kids

Hallo Zusammen,

gestern kam die Frage nach den max. Gewichten der Tonnis unserer Kids in der 5ten auf.

Einige Eltern bemängelten, dass auch nach Ausräumen der nicht benötigten Bücher noch knapp 11 kg Tonni-Gewicht übrig sind - bei einem Gewicht des Kindes von knapp 38 kg.

Anders ausgedrückt: Die Kids schleppen rund 1/3 ihres Körpergewichtes auf dem Rücken herum oder transportieren das Gewicht im Korb auf dem Gepäckträger.

Selbst das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung empfiehlt im Beruf für Frauen ab 15 Jahren max. 10 kg bei häufigem Tragen (diese Damen liegen gewichtsmäßig vermutlich eher bei > 50 kg).

Wie ist das bei Euch gelöst?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.02.2012, 07:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Klar wenn man alle Bücher einpackt kommt man auf gute 11kg.
Da hilft jeden Abend nur das in die Schultasche packen was am nächsten Tag auf dem Stundenplan steht, dazu sind die meisten Schüler aber zu bequem....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.02.2012, 07:56
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
661 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Ich fürchte , dieses Problem wird es auch noch in 50 Jahren geben.
Und wenn wir schon darüber klagen gehen wir weiter zur Bestuhlung der Schulräume. Wir brauchen uns nicht wundern wenn die schnellwachsenden Jugendlichen körperliche Schädigungen nach sich ziehen.

Das Problem bei Erstklässern ist natürlich, dass sie keine alternativen zum Tornister haben.

Besteht eine Möglichkeit sich mit den Eltern zusammenzutun und einen Spind für die Klasse zu kaufen? Kostenpunkt ca. 100 bis 150 Euro.
Dort kann man die Bücher lagern. Zumindest für die Bücher,die man Zuhause nicht für Hausaufgaben unbedingt braucht.

gruß Jörg

Geändert von dutschmann (09.02.2012 um 08:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.02.2012, 08:07
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

in unserem schulzentrum lassen die kids ihre nicht benötigten bücher in der klasse.
der klassenraum wird in den pausen abgeschlossen, bis jetzt- 9.klasse hat noch nie etwas gefehlt,
ausserdem organieseren die kids sich so besser- hat nebenbei auch noch einen pädagogischen effekt

alternativ stehen spinde in der aula zur verfügung für einen euro monatsmiete
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.02.2012, 08:08
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dutschmann Beitrag anzeigen
...Besteht eine Möglichkeit sich mit den Eltern zusammenzutun und einen Spind für die Klasse zu kaufen? Kostenpunkt ca. 100 bis 150 Euro.
Dort kann man die Bücher lagern. Zumindest für die Bücher,die man Zuhause nicht für Hausaufgaben unbedingt braucht...
Es sollen Regale angeschafft werden, die angeblich auch ohne Fixierung an der Wand standfest sein sollen. Spinde wären zu teuer gewesen.

Wenn das gelagerte Buch nach Fremdnutzung des Klassenraumes weg ist, dürfen dann die Eltern wieder ran!?

Eine Mutter hatte ja sogar eine Reihenmessung gemacht. Aber auch nach Entrümpeln des Tonnis blieben 11 kg übrig.

OK, als dann eine Mutter anfing, von "unterschiedlicher Konstitution" der Kinder zu reden, ist mir dann ein "selten solchen Blödsinn gehört.." entfleucht. Das normale Kind kann sicherlich 5-6 kg ohne Dauerschäden schleppen, das kräftigere Kind steckt dann sicherlich 8 kg weg. Bei über 10 kg bin ich ja schon jenseits der gesetzlichen Empfehlungen für Arbeitsplätze.

Ich nutze schon seit Jahren das (fast) papierlose Büro, habe alles auf dem PC und drucke nur aus, was ich als Kritzelunterlage benötige.
Aber dass man die Schulbücher als pdf-Datei dazu bekommt und dann die Bücher in der Schule bleiben können, das Kind zuhause bequem am Bildschirm schauen kann oder man die benötigte Seite ausdruckt, solche Lösungen dauern sicher noch. Oder gibt es das?
__________________
Gruß
Stefan

Geändert von Vierzigplus (09.02.2012 um 08:45 Uhr) Grund: Schulthema - Rechtschreibfehler möglichst vermeiden! :-)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.02.2012, 08:08
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Brandheißes Thema.

Trotz geräumten und überwachten Ranzen kamen (und kommen fast immer noch, obwohl 7JG) meine Mädels immer auf 1/3 ihres Körpergewichts. Dazu müssen sie noch Sportbeutel und Kunsttasche durch die Gegend schleifen. In Anbetracht: das der Schulweg auch von hetzigen IchmusszurArbeitkommer geteilt wird und Dunkelheit, Wind, Regen und Schnee ebenfalls dazu kommen. Finde ich das ganze nicht mehr zeitgemäß und schon fast kriminell. Völlig aus der Haut fahre ich, wenn: ...irgendwelche Laberbacken davon erzählen, unter welch harten Umständen sie früher zu Schule kommen mussten.

Schulreformen mit weiteren Wegen und fast die Versechsfachung der Verkehrs in den letzen 30 Jahren wird bei uns nicht berücksichtigt.

In Sandinavien gehoert deswegen: Laptop, eLearning, eBooks zum Schulstandard. Alles hat eben seine Zeit.
Bei uns werden die Kinder bepöbelt und zur Seite gedrängt.

Da ich mir nicht vorstellen kann morgens mit einer 1qm großen Tüte in der Linken, einem Sportbeutel in der Rechten und einem 35kg schweren Rucksack durch Wind und Regen zu latschen und noch Leistung bringen zu können, fahren wir umschichtig in Straßengemeinschaft.

Das was von den Kindern verlangt wird, gibt es auf keinen Arbeitsplatz für Erwachsene mehr.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.02.2012, 08:09
torsten-33 torsten-33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: zw. Eider u. Treene
Beiträge: 139
Boot: Progress (Russenboot) mit 55er Johnson u. Albatross ( Polymore) mit 10 Ps Farymann
142 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Es gibt ja auch solche Trollis für Ranzen, werden bei mir an der Schule auch immer mehr.
__________________
Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.02.2012, 08:11
Benutzerbild von nachaot
nachaot nachaot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutschland bei Aachen
Beiträge: 176
Boot: Meeuwkruiser
370 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Unsere Kids waren vorher in NL auf der Schule, dort bekamen sie Blätter im Schnellhefter mit für die Hausaufgaben, also alles ganz leicht zu tragen, aber halt mit mehr Aufwand für die armen Lehrer versehen bzw. mit Kopierkosten verbunden. Als wir aus persönlichen Gründen nach D gewechselt sind, wurden wir auch mit dem Problem konfrontiert. In D scheint das nicht möglich zu sein, hier wird lieber die Krankenkasse später mit den Folgeerscheinungen belastet als dafür zu sorgen, dass erst keine Rückenprobleme und Skoliosen entstehen.
__________________
Gruss Jutta und André
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.02.2012, 08:17
torsten-33 torsten-33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: zw. Eider u. Treene
Beiträge: 139
Boot: Progress (Russenboot) mit 55er Johnson u. Albatross ( Polymore) mit 10 Ps Farymann
142 Danke in 95 Beiträgen
Standard

@ Freibeuter Das was von den Kindern verlangt wird, gibt es auf keinen Arbeitsplatz für Erwachsene mehr.

Da würde sich jede Gewerkschaft mit Freude draufstürzen was unseren Kindern in der Schule zugemuttet wird.

OT: Vor einigen Jahren wurde auf unserem Spielplatz eine neue Rutsche aufgestellt, da hatten die Sprossen einen Abstand von ca. 40cm. Das muß man mal auf eine Erwachsenen hochrechnen (da kommst locker auf einen Abstand von 1 Meter). Ich weiß echt nicht was für Pfeifen sich so etwas ausdenken.
Später wurden dann zusätzliche Sprossen eingeschweißt.
__________________
Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.02.2012, 08:26
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
661 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsten-33 Beitrag anzeigen
@ Freibeuter Das was von den Kindern verlangt wird, gibt es auf keinen Arbeitsplatz für Erwachsene mehr.

Da würde sich jede Gewerkschaft mit Freude draufstürzen was unseren Kindern in der Schule zugemuttet wird.

OT: Vor einigen Jahren wurde auf unserem Spielplatz eine neue Rutsche aufgestellt, da hatten die Sprossen einen Abstand von ca. 40cm. Das muß man mal auf eine Erwachsenen hochrechnen (da kommst locker auf einen Abstand von 1 Meter). Ich weiß echt nicht was für Pfeifen sich so etwas ausdenken.
Später wurden dann zusätzliche Sprossen eingeschweißt.
Torsten, bei dem Abstand der Sprossen muß gewährleistet sein, dass sich kein Kind Kopfüber mit dem Körper in den Sprossen einklemmen kann.
Genauso wie bei einem Treppengeländer muß der Abstand der Zwischenstangen so gering sein , das kein Kopf eines Kleinkindes steckenbleiben kann. Aber auch nicht soweit, das ein kind durchrutschen könnte.

gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.02.2012, 08:29
Benutzerbild von skegjay
skegjay skegjay ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hansestadt Stralsund F 999 Made in Denmark
Beiträge: 284
Boot: Faurby 999
328 Danke in 171 Beiträgen
Standard

http://www.spiegel.de/schulspiegel/l...0.html#ref=rss

Natürlich hast du Recht mit den schweren Schulranzen.
Ich rege mich allerdings viel mehr über sportlahme Kinder und Eltern, die die Schulranzen der Kids tragen und sie überall hinkarren, auf...

Gruß

sj
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.02.2012, 08:30
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dutschmann Beitrag anzeigen
Torsten, bei dem Abstand der Sprossen muß gewährleistet sein, dass sich kein Kind Kopfüber mit dem Körper in den Sprossen einklemmen kann.
Genauso wie bei einem Treppengeländer muß der Abstand der Zwischenstangen so gering sein , das kein Kopf eines Kleinkindes steckenbleiben kann. Aber auch nicht soweit, das ein kind durchrutschen könnte.

gruß Jörg
Genau das hat er doch eben zum Ausdruck gebracht....
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.02.2012, 08:33
Benutzerbild von ragnvald
ragnvald ragnvald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Elbe&Havel
Beiträge: 140
Boot: Rapsody DC86
210 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Moin,
Lösung bei uns: in der GS die schon weiter unten erwähnten Schnellhefter, im Gymmi abschließbare Schränke für jedes Kind. Müssen'se halt nur auf den Schlüssel achten....
__________________
Gruß, Lorenz
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.02.2012, 08:35
Peacock Peacock ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 44
114 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Boa ich sag nix - aber wegen solchen Eltern wie Ihr es seid geh ich zum Elternabend - ist immer wieder belustigend ( ich frag mich wie Ihr es bisher geschaft habt so alt zu werden) habt Ihr früher keine Schulranzen getragen? Seid Ihr nun alle körperliche Krüppel? Etwas körperliche beanspruchung hat noch keinem geschadet.

mfg
Hardy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.02.2012, 08:43
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peacock Beitrag anzeigen
Boa ich sag nix - aber wegen solchen Eltern wie Ihr es seid geh ich zum Elternabend - ist immer wieder belustigend ( ich frag mich wie Ihr es bisher geschaft habt so alt zu werden) habt Ihr früher keine Schulranzen getragen? Seid Ihr nun alle körperliche Krüppel? Etwas körperliche beanspruchung hat noch keinem geschadet. ...
Genau; seid ich meine Tochter zwangsernähre und täglich in die Muckibude schleppe, spare ich mir sogar den Wagenheber!!

Nee, iss klar! Früher war alles besser, die Lebenserwartung lag bei 35 Jahren, man brauchte keine Kranken- oder Rentenversicherung, ich wäre natürlich aufgrund meiner Physiognomie automatisch Herdenboss und Alphatier gewesen. Man brauchte nicht mit weichgespülten Eltern diskutieren - schlag drauf und fertig! War eine tolle Zeit!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.02.2012, 08:43
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peacock Beitrag anzeigen
Boa ich sag nix - aber wegen solchen Eltern wie Ihr es seid geh ich zum Elternabend - ist immer wieder belustigend ( ich frag mich wie Ihr es bisher geschaft habt so alt zu werden) habt Ihr früher keine Schulranzen getragen? Seid Ihr nun alle körperliche Krüppel? Etwas körperliche beanspruchung hat noch keinem geschadet.

mfg
Hardy
Wegen solcher Eltern wie Du, gehe ich zum Elternabend. Lustiger Weise kommen 99% mit dem Auto.

Völlig realitätsferne Aussage.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.02.2012, 08:52
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skegjay Beitrag anzeigen
...Ich rege mich allerdings viel mehr über sportlahme Kinder und Eltern, die die Schulranzen der Kids tragen und sie überall hinkarren, auf...
Wir gehören NICHT zu den Eltren, die ihren Kids alles abnehmen. Aber meine eigenen negativen Erfahrungen aus der Schulzeit werde ich ihnen so weit wie möglich ersparen.
Die Unterstützung der Eltern ist sicherlich nicht der Grund für unser "starkes Abschneiden" bei der PISA-Studie.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.02.2012, 08:57
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Nee, iss klar! Früher war alles besser, die Lebenserwartung lag bei 35 Jahren, man brauchte keine Kranken- oder Rentenversicherung
Man muss ja nicht gerade ein paar 100 Jahre zurückgehen...

Mal ernsthaft: Ich bin jetzt Mitte 30 und kann mich durchaus noch an meine Schulzeit erinnern.
Da hat mich so einiges genervt, aber unerträgliche Tornisterlasten sind nicht im Gedächtnis geblieben.
Haben heutige Kinder wirklich mehr zu schleppen?

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.02.2012, 09:01
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

In unserer Schule stellt sich das Problem glücklicherweise nur Montags und Freitags. Die Woche über bleibt nämlich der Ranzen im Klassenraum. Eine gute Lösung, wie ich finde.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.02.2012, 09:01
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Wegen solcher Eltern wie Du, gehe ich zum Elternabend. Lustiger Weise kommen 99% mit dem Auto.

Völlig realitätsferne Aussage.
wie du es meinst ist klar

meine frau kommt zu fuß, ich mit dem auto....








...aber nur weil ich den schultermin zwischen zwei kundentermine lege
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.02.2012, 09:44
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peacock Beitrag anzeigen
habt Ihr früher keine Schulranzen getragen? Seid Ihr nun alle körperliche Krüppel? Etwas körperliche beanspruchung hat noch keinem geschadet. mfg Hardy
- Schulranzen waren früher leichter - es wurde weniger Paper mitgeschleppt.
- Tatsächlich gibt es viele junge Menschen, die wegen Tragens zu schwerer Last in zu jungen Jahren zwar nicht Krüppel sind, aber für viele Berufe nicht mehr geeignet und eine lebenslange Last für die Gemeinschaft der Krankenversicherten. Arbeitsausfälle und Behandlungskosten durch Rückenleiden nehmen rasant zu.
- Um "Etwas" körperliche Beanspruchung geht es hier nicht, sondern um eine nach heutigem Kenntnisstand zweifelsfrei bestehende Überbelastung.

Immerhin ist der auf dem Rücken getragene Ranzen viel weniger schädlich als das Tragen in den Händen, und mit den überall angebotenen Trolleys kann man die Kinder weitgehend schützen. Sache der Eltern ist es, die tatsächliche Nutzung dieser Hilfsmittel durchzusetzen. Nach meiner Erfahrung nicht immer ganz einfach...

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.02.2012, 09:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo



Man muss ja nicht gerade ein paar 100 Jahre zurückgehen...

Mal ernsthaft: Ich bin jetzt Mitte 30 und kann mich durchaus noch an meine Schulzeit erinnern.
Da hat mich so einiges genervt, aber unerträgliche Tornisterlasten sind nicht im Gedächtnis geblieben.
Haben heutige Kinder wirklich mehr zu schleppen?

Viele Grüße,

Oliver
Dann denke mal weiter und erinnere dich daran, ob ein Mitschüler bei einem Schulweg Unfall zu Tode kam? Die schwere Last überfordert nicht nur körperlich, sondern mindert auch die Konzentration und Motorik. Da gibt es glücklicher Weise eine klare, belegbare Tendenz und die liegt hauptsächlich an der aufgeklärten Weitsicht der Eltern.
Gewichtsentlastung bedeutet immer auch Erhöhung der Verkehrssicherheit und die ist wichtig in der stetig steigenden Verkehrsdichte. Egal ob Rad oder zu Fuss. Ist das nicht gegeben, sind die Eltern in der Pflicht den Schulweg zu bewerten und nach ihren Möglichkeiten zu entschärfen.

Der einfachste Weg wäre aber die Reduktion der Last, alles ginge fluffiger und sicherer.

Guckt Euch mal das estländische Schulsystem an, das wurde gerade runderneuert und modernisiert. Das ist ein Maßstab!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.02.2012, 10:10
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Dann denke mal weiter und erinnere dich daran, ob ein Mitschüler bei einem Schulweg Unfall zu Tode kam?
Zum Glück gabs das bei uns damals nicht. Daran unterscheiden sich wohl wirlich Stadt von Landkindern. Bei uns wurde der Ranzen 500 Meter zur Haltestelle geschleppt und den Rest machte der Bus und der fährt vor die Schule.
Wenn jemand kilometerweit durch die Stadt "pilgern" muss, sieht es anders aus...zugegeben.

Aber ich denke doch, daß man mit überlegtem Einpacken sehr weit kommt.
So ein Tornister wiegt doch leer 1,2-1,5KG, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Kind für einen Unterrichtstag 10KG Papier benötigt
Nur die Bücher für die tatasächlichen Unterrichtsstunden rein, leichte Schnellhefter statt schwere Ordner usw, dann sollte das doch mit 3-5KG machbar sein

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.02.2012, 10:16
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Als kleiner Tipp!

ich habe den Kids im Gymnasium "ICH" Kästen oder auch "STRESS" (c) by HEF! Kästen bauen lassen... Ist einmalig bei uns in der Stadt!
Immer mehr Klassen folgen!

Dann bleibt einiges unnötiges sicher verwahrt in der Schule und der Ranzen wird leichter.

Diese Kästen sind einheitlich - und folgen den Kindern bis zum ABI!

- Würfelgröße (40x40x40)
- ein Ordner kann stehend gelagert werden kann!
- tragbar beim Umzug in andere Klassenzimmer




Das gesamte Konzept zur Vorlage und Genehmigung beim Schulleiter ist bei mir abrufbar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2119[1].jpg
Hits:	104
Größe:	70,7 KB
ID:	338733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2122[1].jpg
Hits:	97
Größe:	48,7 KB
ID:	338734  
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.02.2012, 10:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
ich habe den Kids im Gymnasium "ICH" Kästen oder auch "STRESS" (c) by HEF! Kästen bauen lassen... Ist einmalig bei uns in der Stadt!
Immer mehr Klassen folgen!
Eine gute Sache!
Das könnte auch gut im Werkunterricht am Anfang des Jahres erfolgen.

Manche Schulen haben Schließfächer, aber leider längst nicht alle.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.