boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2005, 08:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard Krümmer aus ALU ?

...wusste gar nicht, dass es sowas auch gibt... ??
in ebay wird gerade einer angeboten...??

__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2005, 09:02
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
50 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Mußt Du eben mal mehr auf unsere Händler achten...

-> http://www2.kegel.de/manifold/emi_kodiak.htm



*duckundweg*
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.03.2005, 17:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

...danke ... link natürlich gleich editiert...

...und was ist schneller durch...??
(ich rede jetzt nicht von ALU oder Edelstahl sondern von den normal verbauten Krümmern.. )

Teil A oder Teil B
Angehängte Grafiken
 
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.03.2005, 04:26
Karsten1 Karsten1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

was für Vorteile hat denn der Alu Krümmer.
Er ist leichter O.K.
Ist damit die Leistung zu verbessern?

Euch allen einen schönen Tag.

Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.03.2005, 12:12
Benutzerbild von DonAlfredo
DonAlfredo DonAlfredo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 360
Boot: schnelle Daycruiser mit IB
214 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ist damit die Leistung zu verbessern?
Hm, wüsste nicht wieso dadurch die leistung höher sein sollte wenn die Abgase durch Alu strömen statt durch was anderes.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.03.2005, 12:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonAlfredo
Zitat:
Ist damit die Leistung zu verbessern?
Hm, wüsste nicht wieso dadurch die leistung höher sein sollte wenn die Abgase durch Alu strömen statt durch was anderes.
Weil die Krümmer so ähnlich aufgebaut sind wie Edelstahlheader.
Jeder Abgaskanal hat sein eigenes Rohr.

__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.03.2005, 14:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

..darf ich meine Frage von oben nochmal wiederholen....

Zitat:
Zitat von dieter
.
...und was ist schneller durchgerostet...??
(ich rede jetzt nicht von ALU oder Edelstahl sondern von den normal verbauten Krümmern.. )

Teil A -Oberteil oder Teil B Unterteil
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.03.2005, 14:47
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Bei mir ist es das A- Teil gewesen.
Während das B Teil bis auf einen Riss noch ganz o.K. gewesen ist.


Glumpo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1111070740.jpg
Hits:	425
Größe:	51,4 KB
ID:	10158   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1111070795.jpg
Hits:	413
Größe:	41,4 KB
ID:	10159   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1111070816.jpg
Hits:	433
Größe:	43,4 KB
ID:	10160  

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.03.2005, 14:49
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Also ich sehe gerade bei meinem zerlegten Krümmer hat auch jeder Zylinder sein Rohr.

Glumpo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1111070964.jpg
Hits:	422
Größe:	38,5 KB
ID:	10161  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.03.2005, 14:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

...danke.... das wollte ich wissen.... die Fotos haben mir schon mal einen Schrecken eingejagt... gut dass ich inzwischen meine Krümmer offen hatte (die oberen....) und wenn die nicht so schlecht aussehen, können die unteren dann zumindest nicht schlechter sein... logisch oder.... pfffff....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.03.2005, 14:53
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Ääähh ja genau.
Nur Rissgefährdet sind meine Unteren gewesen.
Ich schätze das es vom Übermässigen anziehen gekommen ist, ich weiß es nicht sicher.
Vermutung bei mir

Glumpo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1111071226.jpg
Hits:	401
Größe:	51,3 KB
ID:	10162  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.03.2005, 15:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Ääähh ja genau.
Nur Rissgefährdet sind meine Unteren gewesen.
Ich schätze das es vom Übermässigen anziehen gekommen ist, ich weiß es nicht sicher.
Vermutung bei mir

Glumpo
Das ist ein Frostschaden...


Thema eigenes Rohr....
Wo ist der Steg in der Mitte des Krümmer?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.03.2005, 17:10
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Der Steg ist schlecht sichtbar, aber dennoch vorhanden,
Als beweiss habe ich noch einen mit Riss ich könnte den ja auch zerschlagen.

Aber hier der zweite Krümmer: Teil A ist hinüber Teil B gerissen.
Ja das mit dem Frostschaden glaube ich, gerade deshalb schenke ich den Froststopfen keine aber überhauptkeine Beachtung da es bei den meisten eh das wichtigste Teil zuerlegt. Block oder den Krümmer gleich, die Stiopfen glänzen und Funckeln.

Glumpo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1111079339.jpg
Hits:	377
Größe:	51,1 KB
ID:	10170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1111079375.jpg
Hits:	375
Größe:	51,7 KB
ID:	10171   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1111079411.jpg
Hits:	359
Größe:	54,5 KB
ID:	10172  

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.11.2006, 20:36
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

hallo

den strang mal wieder hoch geholt weil ich die suchfunktion benutzt habe

nun aber die frage:

taugen alu-krümmer auch was bei salzwasser?

danke im voraus

gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.11.2006, 22:21
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Die ,,guten'' ja, weil im Kühlwasserbereich Bronze eingegossen ist !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.11.2006, 22:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Die Alukrümmer haben ungefähr die gleiche Lebenserwartung wie Gußkrümmer.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.11.2006, 22:27
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

hallo

das hört sich ja schon mal ganz gut an

hab bei e-bay USA ein schönes paar von glennwood-marine
erblickt

sagt daß jemandem was?

gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.11.2006, 00:46
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.376 Danke in 3.519 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,
ich war immer der Meinung oder/und meine mal gelesen zu haben, dass da seewasserfestes/beständiges Alu verwendet wird und daraus folgte für mich > HÄLT EWIG !
Dem scheint wohl laut Deiner Aussage nicht so zu sein, zumal die Dinger teilweise einen Haufen Geld kosten.

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.11.2006, 01:08
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.376 Danke in 3.519 Beiträgen
Standard

Und noch ne Frage an Alle, wie lange halten bzw. haben die Krümmer denn so bei Euch gehalten ??

Meine gehen jetzt ins achte Jahr und ich kann mich des Gefühls nicht erwehren das die so langsam ihren Geist aufgeben, Lack blättert draussen ab, wirft Blasen , bzw wird von Rost unterwandert usw.

Mein Boot steht ja in Croatien, hätte die Teile mal am Urlaubsende zwecks Kontrolle abbauen sollen aber war dafür irgendwie völlig lustlos, war diese Saison sowieso jede Woche was anderes kaputt, Wasserpumpe, Wärmetauscher Zweikreiskühlsystem, Scheißhaustank undicht usw.

Werde meine Schüssel wohl verkaufen, 30 Jahre auf dem Wasser gehaust, sind sowieso genug, die schönen Zeiten in Cro sind auch vorbei.
Zurück zu den Anfängen, mein Beiboot, Gummigurke und fünf PS reichen.

gruss dieter

ach ja, habe erst mal ganz vorsichtig nach dem Preis gefragt für den Wärmetauscher , Biograd, Marina Kor.... , die wollten doch tatsächlich 3100 Euro dafür haben

war mir dann doch zuviel, selber die undichten Röhrchen im Tauscher ausgecheckt, 3 Röhrchen zugelötet und das war es dann , zumindest für diese Saison.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.