![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe hier noch ein 13x21 VA Prop von Solas liegen .Ein Vorbesitzer hat drei Löcher reingebohrt .Beim testen mit einem Honda BF 90 reißt ab 2500 der Schub selbst bei ganz runtergetrimmten Motor komplett ab .
Habe die Löcher nun mit Nieten geschlossen .Meine Frage währe nun ob das so dauerhaft hält ,oder lieber mit Schrauben und selbstsichernden Mutter verschließen ,was sagt ihr dazu ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andy,
ich würde die Löcher mit Alu-Nieten, von innen eingesetzt und von außen vernietet, verschließen. Außen vorher etwas angesenkt und nach dem Vernieten glatt egalisiert. Wenn dir die Nieten, so wie du die jetzt hast, an der Blattwurzel Kavitation erzeugen, lebt der Prop ev. nicht lange. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt meines Wissens einen Prop mit serienmäßigen Löchern, da werden die Löcher auch nur durch Gummipropfen geschlossen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Um Widerstand völlig zu vermeiden, würde ich die Löcher zu löten.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hat das nicht etwas mit dem Wuchten zu tun`?
![]() Mit den Nieten wird der Prop definitiv unwuchtig... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich habe jetzt Alunieten von außen angesetzt und innen eine VA Scheibe untergelegt .Meine Bedenken sind jetzt das das Alu korrodiert und sich dann der Rest der Niete und die Scheibe irgendwann durch die Gegend fliegen ![]() ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zulöten ist gut
![]() Silberlot habe ich da .muss nur aufpassen das das Gummi von der eingepressten Narbe nicht heiß wird ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Senkkopf Va Schraube nach aussen bündig, innen selbstsichernde Mutter oder eine mit Loktite.
Würde das so zumindest mal testen. Die Nietlösung gefällt mir nicht Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Senkkopf außen bündig ,innen selbstsichernd plus Loktite ist ne einfache Lösung und schnell gemacht ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
denke du wirst berichten........
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber Senkkopfschraube mit Mutter innen ist auch gut... Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei manchen Propellern ist der Luftaustritt gewollt und kann durch unterschiedliche Stopfen geregelt werden. Das System nennt sich PVS Performance Vent System. Ich habe mal Gegooglet und unter
http://www.wassersport-kellermann.de...ropersatz2.htm etwas gefunden... PVS-Verschluss, geschlossen. 5er-Pack. EUR 11,95 Ich persönlich würde über die Löcher außen am Propeller ein Klebeband kleben, die Löcher mit einer Heißklebepistole von innen gleichmäßig auffüllen und danach das Klebeband wieder entfernen. Eventuell die Löcher etwas ansenken!!! Gruß Markus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Tach,
ich denke , die einfachste Lösung wäre ,die Löcher erst mal lassen und ansenken , bzw den Rand mit einem Dremel polieren. Dann testen. Alternative schweißen und schleifen. Schrauben, Nieten sind m.E. die schlechtere Lösung. Gruss Micha |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sie einfach mit Epoxydharz zukleben. So dass drinnen wie draußen ein kleiner "Deckel" entsteht.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn das Epoxydharz wegfliegt und es jemand vorm Kopf fliegt hat derjenige sofort auf dem Epoxy vom Verursacher ein Fingerabdruck ![]() Ich werde die Senkkopfschrauben und innen selbstsichernden Schrauben nehmen plus Loktite nehmen ![]() ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (03.02.2012 um 19:54 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
ich würde in die Löcherer Gewinde rein schneiden und in die Gewinde Schrauben reindrehen bis es innen bündig ist, die Schrauben außen absägen und bündig schleifen fertig, wenn es lakkiert ist sieht man von den Löcher nicht mehr die Schrauben kann man natürlich gleich beim einschrauben mit Klebstoff fixieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hält. Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo JETSTREAM,
ganz ohne Gewinde schneiden wäre mir zu schwierig, geht leichter wenn man wenigstens das Gewinde mit dem 1. Gang schneidet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Aber viel billiger wenn man keinen hat.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Gewindeschneider sind vorhanden
![]() Mich stört allerdings in VA drei Gewinde reinzuschneiden .Glaube nicht das ich alle drei Gewinde mit einem Gewindeschneider fertig bekomme . ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Andy hat noch ganz andere Sachen und wenn nicht,
kann er von mir welche bekommen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt aus dem Möbelbau in fast allen Durchmessern Kunststoffstopfen / Abdeckstopfen. Die von innen rein und den überstehenden Rand aussen abschneiden.
Für Wasserlieger ggf. noch ein wenig Sikaflex auf den Rand und dann reindrücken.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]()
|
![]() |
|
|