boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2012, 16:32
Walter1955 Walter1955 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Oberdachstetten
Beiträge: 2
Boot: Bayliner Sunbridge 2155
Rufzeichen oder MMSI: Geiz ist geil
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard OMC motor

Hallo zusammen.Ich habe mir ein Bayliner 2450 mit OMC motor angeseen,und habe keine erfarung von OMC motoren..Brauche eure hilfe.
Walter.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2012, 16:36
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Was für ein Motor und was für ein Antrieb ?

Wobei, hier kommt gleich Gegenwind auf......, OMC rangiert in der Beliebtheitsskala nicht mehr sehr weit oben...
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.01.2012, 16:52
Walter1955 Walter1955 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Oberdachstetten
Beiträge: 2
Boot: Bayliner Sunbridge 2155
Rufzeichen oder MMSI: Geiz ist geil
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Im angebot steht nicht fiel drin,nur das der motor 260 PS hat.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2012, 17:08
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Ohne konkrete Daten kommen hier wahrscheinlich nur Allgemeinplätze.....

Der Grundtenor wird sein: Lass die Finger davon, alt, Teile teuer, schwer zu beschaffen.......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2012, 18:08
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Mit 260 PS müsste das der 5,7 l sein.nähere Details kann ich dir aber auch noch dazu sagen. Generell sind Ersatzteile ein Problem. Teils nur noch schwer oder gar nicht mehr zu bekommen und dementsprechend teuer. Das ist sicher der größte Schwachpunkt und sollte entsprechend bedacht werden.
Andererseits habe ich auch schon stimmen gehört, die mit ihren Motor sehr zufrieden waren/sind und ihn durchaus als robust einschätzen.aber natürlich gibt es Schwachstellen derer man sich beweist sein sollte (Schaltung zum Beispiel).

Zusammengefasst: ich wurde keinen kaufen, der ausstehende Reparaturen hat, das kann schnell teuer werden.wenn das Boot super ist (Pflegezustand, preis, o.ä.) Und der Motor mindestens unauffällig ist (besser natürlich gut gewartet), ist es aus meiner Sicht kein Hindernis.

Habe selbst letztes Jahr mir eine Bayliner mit OMC geholt. Motor unauffällig, Preis super. Hat zwar ein bisschen Bastelei nach sich gezogen (Wartung), aber das sind Dinge die man in Kauf nehmen muss, wenn man unter Marktpreis einkauft.
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.01.2012, 18:28
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

.......... ich hab nen Baby-V-8 (5,0) und keine Probleme...
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.01.2012, 18:32
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Der Motor ist beim OMC (wie auch bei allen anderen) von GM, das heißt robuster, einfacher, amerikanischer Eisenhaufen...
Abgaskrümmer und Getriebe sind von OMC und da haben die Vorredner Recht, die Teile sind etwas teurer und auch teilweise schwer zu bekommen. Die normalen Verschleißteile bekommt man aber problemlos und meiner Erfahrung nach ist der (oder mein) OMC robuster als die Mercruiser die ich kenne. Die Schaltung ist ähnlich wie beim Volvo Penta ohne Mittelarretierung...ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig aber okay.

Fazit: Ich würde immer wieder einen OMC kaufen, weil es zum einen ein zuverlässiges Getriebe ist, und zum zweiten man den Preis, auf Grund des Schlechten Rufes, weit herunter handeln kann.
Falls das Getriebe doch mal den Löffel schmeißen sollte, gibt es Transomadapter für Mercruiser Antriebe.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig....

P.S. OMC würde ich kaufen....bei Bayliner hätte ich meine Bedenken....
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.01.2012, 18:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Falls das Getriebe doch mal den Löffel schmeißen sollte, gibt es Transomadapter für Mercruiser Antriebe.
Das stimmt aber nur für die "neueren" Modelle.

Die elektrisch geschaltenen haben auch einen Ruf als anfällig.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.01.2012, 20:57
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Frag doch einfach "Jemand" der sich damit auskennt.
Ruf mal Onkel Pit und Andymotorrad auf. Das sind die Spezialisten rund um die "Blauen"

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.01.2012, 20:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Walter1955,
wichtiger wie der Motor, ist der Antrieb bei OMC,
Kobra Antriebe kann man ruhig kaufen, alles was davor war sollte man mit Vorsicht genießen,
da kann man sich böse anschmieren wenn man nicht selbst machen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.01.2012, 21:10
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Wir haben auch einen 2450 Bayliner 5,8L mit Cobraantrieb. Die wenigen Teile, die wir mal brauchten, ließen sich alle besorgen. Waren aber auch nicht viele. Vor 2 Jahren hatte ich den Antrieb auseinander genommen, weil ich Probleme mit der Schaltung hatte. Antrieb war aber top i.O., es lag am unteren Schaltzug. Wir haben übrigens den nicht elektrisch geschalteten Antrieb.
Dass der elektrisch geschaltete Antrieb nicht so gern genommen wird, habe ich auch gehört.

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.01.2012, 22:26
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Der Motor ist beim OMC (wie auch bei allen anderen) von GM, das heißt robuster, einfacher, amerikanischer Eisenhaufen...
Abgaskrümmer und Getriebe sind von OMC und da haben die Vorredner Recht, die Teile sind etwas teurer und auch teilweise schwer zu bekommen. Die normalen Verschleißteile bekommt man aber problemlos und meiner Erfahrung nach ist der (oder mein) OMC robuster als die Mercruiser die ich kenne. Die Schaltung ist ähnlich wie beim Volvo Penta ohne Mittelarretierung...ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig aber okay.

Fazit: Ich würde immer wieder einen OMC kaufen, weil es zum einen ein zuverlässiges Getriebe ist, und zum zweiten man den Preis, auf Grund des Schlechten Rufes, weit herunter handeln kann.
Falls das Getriebe doch mal den Löffel schmeißen sollte, gibt es Transomadapter für Mercruiser Antriebe.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig....

P.S. OMC würde ich kaufen....bei Bayliner hätte ich meine Bedenken....

Dem braucht nichts mehr zugefügt werden
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.