|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Bei BWM sind aber 2 Kurbelwellen verbaut, jeweils am äußeren Ende. Bei dem anderen Prinzip sind m.E. die oszillierenden Massen auch zu groß.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen Geändert von huebi (01.02.2012 um 21:39 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#52
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Die nennen sich ja MOTORENWERKE. Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
|
#53
|
||||
|
||||
G-Lader, wenn ich mich recht entsinne.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
|
#54
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Das Ding hat aber nur eine Zukunft, wenn sie auf Stückzahlen kommen und die Automobilindustrie wird schon kreativ wie immer dagegenhalten.
|
#55
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Du hast aber mitbekommen, dass der in #2 gezeigte Motor nichts mit dem BWM-konzept zu tun hat und einen normalen GKM zeigt? Gehe auf die Golle-Site und gucke dir: Motorenbau->Neues Motorenkonzept an.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#56
|
|||
|
|||
G wie Genau so isses, Danke
Aber noch zum BWM Ich sehe 1 Anlasser, 1 Einspritzpumpe, 1 Wasserpumpe ,1Kompressor , 1 Lichtmaschine, und in der Mitte 1 Kurbelwelle. Außen können keine sein. Wieviele Zahnräder würde man benötigen, bis man die beiden , wenn es sie gäbe, äußeren Kurbelwellen miteinander verbunden hätte , denn ohne Gleichlauf geht ja garnix. MOTORENSPEZIS RAN AN DEN SPECK HIER Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel |
#57
|
|||
|
|||
Zitat:
Golle ist junkersprinzip Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel |
#58
|
|||
|
|||
So wie ich das auf den Fotos sehe, liegt die Schwungscheibenwelle genau mittig zwischen den beiden äusseren Kurbelwellen. Das heisst dann, dass nur drei Zahnräder im Eingriff sind, je eines auf den Kurbelwellen und eines auf der Schwungscheibenwelle.
Das heisst dann aber auch, dass die beiden Kurbelwellen zwar in der gleichen Drehrichtung drehen, die Schwungscheibenwelle aber dagegen in die andere Richtung. Gäbe es ein viertes Rad um die Kurbelwellen gegenläufig zu machen, müsste die Schwungscheibenwelle aussermittig sitzen. |
#59
|
|||
|
|||
Zitat:
Die jeweilige Kurbelwellenmitte wird die Anschraubfläche für die seitlichen Deckel sein. |
#60
|
|||
|
|||
Mensch Leute, schaut euch doch alleine mal die Einspritzdüsen an, wo die sitzen. Die sitzen an der Stelle der höchsten Kompression und dann kommen die Kolben "in Fahrt" wo wollt ihr denn unter dem Gehäuse noch den Platz hernehmen für da noch ne Kurbelwelle hinzupflanzen??? Der Platz der da ist wird für den Kolbenweg gebraucht, zwangsgesteuert von der Mittigen Kurbelwelle.
Ich bleib immernoch dabei, abwohl ´s langsam hart wird. Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel |
#61
|
||||
|
||||
Willst Du mich veralbern? Golle ist eine Ingenieursgesellschaft zur Motorenentwicklung. Neben dem klassischen Junkers GKM, haben sie eine patentiere Weiterentwicklung. Dafuer haben sie einen dicken Innovationspreis bekommen. 2 KW angetrieben ueber je 2 Raeder an SM.
Da ist eine Toppillustration hinterlegt. Der in Beitrag2 gezeigte Motor -um deine Frage zu beantworten, ob ich Englisch verstehe: ja.-, hat NICHTS mit dem Bootsmotor zu tun.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#62
|
|||
|
|||
Zitat:
Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel |
#63
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Spritleitungen sind aber nur einseitig, von neben der Kurbelwelle zur Mitte hin. Ich nehme an, dass die mit Pumpe-Düse arbeiten und der Nocken auf der Kurbelwelle sitzt und über einen Kipphebel die Kraftstoffpumpe antreibt. Bei einem Zweitakter geht das ja. |
#64
|
|||
|
|||
Zitat:
Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel |
#65
|
|||
|
|||
Zitat:
Zu dem Motor - das bringt so nichts ohne Explosionszeichnungen oder Acrylmodell. Ich vertrete hier meine Meinung, dass nach dem äußeren Erscheinungsbild m E es sich nur um einen Motor mit einer mittigen Kurbelwelle handeln kann. Warum , weshalb hab`ich satt dazu gepostet. Wenn ich richtig liege , freuts mich, gerade weil ja kaum einer meiner Meinung ist und wenn ich falsch liege dann werde ich hier auch eine Niederlage zugeben. Im Netz konnte ich zu dem Motor in Verbindung mit BWM nichts Neues finden. Soweit an dieser Stelle. Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel |
#66
|
||||
|
||||
Du meinst also, das Stefan der Guzzi Putzer von Mr. Andrew McLeod-Ross dem distinguirten Geschaeftfuehrer von BWM Ribs auf der Messe - wo sie halt ihren Motor mit Boot verkaufen wollen- belogen wurde?
Ok, dem muss man natuerlich nachgehen. Ich dachte die genannten Eckdaten sind verlaesslich. Ich kann mir denken warum Sven -45 Meilen- nicht mitschreiben moechte.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#67
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Pumpe-Düse haben wir zuletzt mit 1500 bar gefahren, ist aber dann eingestellt worden wegen der Probleme mit der Mehrfacheinspritzung (Voreinspritzung zum Zünden, Haupteinspritzung und Nacheinspritzung), da ist Pumpe-Düse zu unflexibel. Einzeleinspritzpumpen laufen immer über eine Nocke ab (Einspritznockenwelle) und bei Platzmangel wird eben auch mal ein Kipphebel dazwischengemacht. Eddi
|
#68
|
|||
|
|||
JA das ist soweit richtig mit der Common. Schafft gerade mal 3 mal zu spritzen. Piezo Injects sind schneller.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel |
#69
|
|||
|
|||
Zitat:
ich versuchte die Bilder aus meiner Sicht, mit einer vernünftigen Logik zu verknüpfen und diese Meinung dann hier zu vertreten. Da kann man sich auch auf dünnes Eis begeben. Sehen wir mal, was raußkommt. Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel |
#70
|
|||||
|
|||||
Zitat:
http://www.dair.co.uk/ Die äusseren Deckel sind einfach zu ändern auf die Firma BWM Eddi
|
#71
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
|
#72
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Den 2 Takt Diesel Gegenkolbenmotor mit 2 (zwei) Kurbelwellen zu der mittigen Welle über Zahnräder verbunden, den kenn ich, denn er hat ja schon 12 Jahre aufm Buckel. Eine außergewöhnliche Leistung ist es ja nicht einen Flugzeugmotor zu marinisieren. Trotzdem, dieser Motor hätte, wenn er es ist, es ist naheliegend, dass er es ist, mich zu einer Falschinterprätation seiner "inneren Werte" verleitet. Verfüherisch dahingehend war der 2. post von huebi mit dem VIDEOANHANG, den ich jetzt hier nicht reinkriege und deshalb gleich als extrapost nachliefere. Dank an huebi denn den kannte ich bisher noch nicht obwohl ich mich gerne und gut informiere um auf dem Laufenden zu sein. Festzustellen wäre dann also, wenn es so ist, meine geistige Nockenwellenbeleuchtung einen Wackler hatte und die Kolbenrückzugfeder ausgeleiert war. Als Strafe laß ich mich bis 24 Uhr als Flat-stream bezeichnen! Den (verführerischen) Videolink poste ich direkt hier nach. Ist halt endlich mal ein neues MOTORENKONZEPT! Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
|
#73
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Hier die Nachlieferung!! Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
|
#74
|
||||
|
||||
Moin,
der Motor in dem Video ist doch mechanischer Unfug. Diese langen Außenpleuel.........zu viele Lagerstellen, nicht drehzahlfest, alles Spielerei. Gruß Willy |
#75
|
||||
|
||||
Hallo Willy
Zuviele Lagerstellen ? Schau dochmal wieviele Lagerstellen ein ganz normaler 16 V Motor hat . ich hab vor 20 Jahren mal einen Bericht gelesen über einen Gegenkolbenmotor der nur auf einem Gaspolster läuft und kaum Reibungsverluste haben sollte. Der Wirkungsgrad soll wohl den normalen Motoren hoch überlegen gewesen sein. Das Patent ist von einem Automobilhersteller aufgekauft worden und in der Schublade verschwunden. So meine lückenhafte Erinnerung an den Artikel. Könnte sein das das hier diese Entwicklung ist. mal shen was daraus wird.
__________________
§ 1 jeder macht seins Gruß Andreas |
Themen-Optionen | |
|
|