boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2012, 10:30
belray belray ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 391
Boot: Monterey 214 FSC, Merc. 4.3 mpi
86 Danke in 61 Beiträgen
Standard Korrosion am Edelstahl-Prop

Hallo Zusammen,

tja da dachte ich vor einigen Jahren, ich kaufe mir was Gutes und kaufe mir ein paar Edelstahl-Props (Duoprop). Ich weiss nicht mehr genau, was ich bezahlt habe, aber es werden so um die 1000 Euro gewesen sein - wohlgemerkt Original-Volvo-Penta Propeller.

Als ich sie dann das letzte Mal abgenommen habe, musste ich feststellen, dass beide einen Lochfrass haben. Laut Auskunft eines Spezialisten in Frankreich sei ihm das bekannt und auf schlechte Qualität des Edelstahls von Volvo-Penta zurückzuführen. Interessanterweise hatte er gerade die gleichen Props wie meine zur Reparatur auf der Werkbank.

Also Freunde! Für mich nie weider Edelstahl, die nächsten werden definitiv Alu-Props.

Viele Grüsse,
Klaus




Geändert von TomHH (26.01.2012 um 21:34 Uhr) Grund: Werbelink entfernt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2012, 10:35
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hi

komisch habe auch Edelstahlprops von Volvo und keinerlei Probleme damit

funktioniert dein Anodensystem einwandfrei (elektrisch und mechanisch) ???



Grüsse Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.01.2012, 20:12
belray belray ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 391
Boot: Monterey 214 FSC, Merc. 4.3 mpi
86 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Habe sonst keine Probleme mit Korossion. Der Antrieb ist einwandfrei. Anoden werden selbstverständlich jedes Jahr als Originalteile gewechselt.

Übrigens ist das wie beschrieben kein Einzelfall und bei den Instandsetzern bekannt.

Übrigens liegt das Boot mehrere Monate im Jahr im Mittelmeer. Sollte trotzdem kein Problem sein.

Ein Stegnachbar von mir hat auch Korrosion allerdings bei weitem nicht so schlimm.

Viele Grüsse,
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2012, 20:30
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Plagiat aus China?? Haben die mal wieder keine Materialanalyse gemacht.
Ja, ja, die Chinesen sind`s gewesen.

Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2012, 20:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das ist ein nicht tragischer Gußfehler (Kohlenstaubeinschluss) ab Werk.

Klaus nimm mal die Werbung aus deinem Beitrag,
sonst ist der Trööt gleich im Werbeforum.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.01.2012, 20:40
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von belray Beitrag anzeigen

Übrigens liegt das Boot mehrere Monate im Jahr im Mittelmeer.
Und hat einen 230 V-Landanschluß?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2012, 20:45
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Das mit dem Edelstahl ist so rostsicher auch nicht. Ich bin als in Denia(Espana), da gibts am Hafen ein rießen Geländer aus VA und es rostet. Soweit ich weiß kommt Edelstahl nach dem Guß in ein Elektrolyd-Säurebad, in dem die Oberfläche versiegelt wird. Anscheind ist nichts für die Ewigkeit.

Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2012, 20:57
Benutzerbild von Meiki
Meiki Meiki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.01.2012
Ort: im Lipperland
Beiträge: 149
Boot: Sea Ray 200 Sundeck
136 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Beim Edelstahl gibt es verschiedene Qualitäten bzw. Legierungen die durchaus Rosten können.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.01.2012, 21:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Das ist ein nicht tragischer Gußfehler (Kohlenstaubeinschluss) ab Werk.
´

Könnt ihr mir wirklich glauben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.01.2012, 21:34
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
´

Könnt ihr mir wirklich glauben.
Ich glaub DIR !

Ich hatte auch schon mal so einen Satz !
Habe es schweißen lassen und dann wieder in Form gedreht bzw. geschliffen.
Kommt aber auch an anderer Stelle wieder durch.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.01.2012, 21:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich habe Bilder wo der Propellerfabrikant die Lunker mit Flüssigmetall zugeschmiert hat.

Soll ich mal suchen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.01.2012, 21:41
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Dieser Propeller ist neuwertig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop1.jpg
Hits:	214
Größe:	142,5 KB
ID:	336079  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.01.2012, 21:46
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Und hier ist der Gespachtelte:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop2.jpg
Hits:	185
Größe:	143,9 KB
ID:	336080  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2012, 21:46
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Kann man so etwas nicht reklamieren
Materialfehler Vorallem wen der Fehler bekannt ist
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.01.2012, 21:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

ich will damit aber nicht abstreiten,
das dieser Löcher durch Korrosion nicht größer werden können.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.01.2012, 21:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnanpf Beitrag anzeigen
Kann man so etwas nicht reklamieren
Materialfehler Vorallem wen der Fehler bekannt ist
Das ist ein echter Garantiefall:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop3.jpg
Hits:	196
Größe:	185,6 KB
ID:	336083  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum


Geändert von Cyrus (26.01.2012 um 22:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.01.2012, 10:28
belray belray ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 391
Boot: Monterey 214 FSC, Merc. 4.3 mpi
86 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,

ich kann bei mir jedoch mit Sicherheit sagen, dass es ein Krossionsproblem ist. Denn der Lochfrass war anfangs nicht da. 230V Landanschluss ist nur immer für die kurze Zeit angeschlossen, die ich im Hafen auf dem Boot bin. Das kann auch nicht der Grund sein.

Allerdings ist mir eingefallen, dass mein Nachbar 2010 ein neues elektrisches Anodensystem in sein Boot eingebaut hat. Könnte das ein Grund sein???

Hab jetzt zwei kleine Anodenmäuse an den Props, für die Zeit, in der das Boot nicht benutzt wird und im Wasser liegt. - Oder habt ihr einen anderen Tip?

Viele Grüsse,
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.01.2012, 12:39
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Antrieb hochfahren. Salzwasser fördert Korrosion sehr und is nunmal auch sehr elektrisch leitend. Aluprobs werden da auch nicht verschont. Destiliertes Wasser z B leitet sogut wie keinen Strom. Machs wie beim Zahnarzt, faule Stelle raußfäsen (Dremel) und versiegeln, vielleicht mit Epoxidharz...oder...

Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.01.2012, 15:30
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Wie Cyrus schrieb, Materialfehler. Sowas gehört vom Hersteller kulant geregelt, schon gar bei den Preisen. An der Anode kann es nicht liegen, die ist in jedem Falle (sogar die falschen aus Magnesium oder Reinaluminium) unedler und erfüllt ihre Aufgabe, wenn diese in Ordnung ist. Hier bilden sich durch Einschlüsse im Gefüge Lokalelemente, die kann auch die beste Anode nicht wegsanieren. In unmittelbarer Nähe des einwandfreien Materials liegt unedleres, dieses korrodiert dann weg und das Loch ist da. Eine Sanierung durch Schweißung oder Klebung hilft nicht, denn es sind bestimmt noch weitere Einschlüsse vorhanden, kommen die an die Oberfläche geht es dort sofort los. Das ist nur noch Schrott.

BON

P.S.: Im Rahmen eines Kompensationsgeschäftes lieferte die DDR Kupferfittinge Ende der 70er von ähnlicher Qualität - bilderbuchhafte Lochkorrosion dann in der Wand, mit allen Folgen; auch Volkswagen bekam Bleche mit Einschlüssen, die betroffenen Gölfe rosteten sogar mittem auf dem Dach.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.01.2012, 15:11
balou der bär balou der bär ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 1
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Klaus,
ich würde an Deiner Stelle eine Analyse machen lassen. Googel mal nach Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA). Das ist eine zerstörungsfreie Analyse.
Dann weist Du genau ob Du ein Propeller aus AISI 304 (V2A) oder AISI 316 (V4A) hast.
Denn nur wenn es aus V4A ist, ist er auch Seewasserbeständig.
Zum zwei deutet es auf Spaltkorrosion hin, zu grob geschliffen, Risse und Grußfehler. Das zuschmieren kannst Du dir sparen, denn nur wenn sich eine Passivschicht bilden kann ist der Austenit Korrosionsbeständig.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.