boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2012, 09:15
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard VW Up & Konsorten - was haltet ihr davon?

Moin,

Der Markt der "Kleinstwagen" ist derzeit ja recht Interessant, VW kommt mit dem Up und seinen Skoda/Seat-Derivaten, PSA & Toyota legen den 107/C1/Aygo neu auf, Opel & Suzuki positionieren den aktuellen Agila am Markt, und dann gibts auch noch Hyundai mit dem i10, Renault mit dem Twingo und Nissan mit dem Pixo.

Was würdet ihr denn derzeit in der Klasse unter 10KEUR empfehlen?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2012, 09:35
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Hyundai i30 viel Auto für wenig Geld (in der Standardausführung gibt es bei mobile auch deutsche Fahrzeuge für 10k)
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2012, 09:39
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Da keine Langzeiterfahrungen vorliegen, ist noch nicht viel dazu zu sagen, und mit Kinderkrankheiten neuer Modelle muss man immer rechnen.
Selbstverständlich beflügeln die Benzinpreise und das zunehmende Ausbluten des ehemaligen Mittelstandes nun das Angebot an Kleinstwagen.
Aber derzeit würde ich noch ein bereits als sparsam und robust (Kostentabellen, TüV- und Pannenstatistik) bewährtes Modell aus den letzten Jahren empfehlen, und dann die entsprechenden Daten der neuen Kleinstwagen erstmal sammeln - ich dränge mich nicht vor als zahlender Testfahrer.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2012, 09:58
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

i10 & 107/C1/Aygo gibt es ja nun schon einige Jahre, das neue Modell ist auch nur ein Facelift. Ja, der up muss sich erstmal beweisen.
Der i30 von Hyundai ist schon ein richtig guter Wagen...Ich hoffe mal daß die Qualität sich auch auf die kleineren Modelle übertragen hat.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2012, 09:58
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.758
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.181 Danke in 6.334 Beiträgen
Standard

Wir hatten einen Peugeot 107 (kommt von Toyota/Tschechien, und ist eigentlich ein Aygo), baugleich auch mit Citroen C1, das Fahrzeug ist geräumig, gut ausgestattet und kommt gut im Verkehr mit. Allerdings rauh (3-Zylinder-Aggregat), wie viele andere Kleinwagen auch, der Motor soll von Daihatsu (Cuore) kommen mit leicht veränderter Leistung.
Ich persönlich würde von den 3-Zylinder-Modellen dringend abraten, die Motörchen nerven auf die Dauer.
Der Wagen wurde daher nach knapp 3 Jahren abgegeben, jetzt haben wir einen FIAT 500 POP, dieser war unwesentlich teurer, zwischen den Fahrzeugen liegen Welten, obwohl fast preisgleich. Der FIAT wirkt erheblich solider und besser verarbeitet (kommt übrigens aus Polen)
Man sollte ihn vielleicht nur nicht beim FIAT-Händler kaufen, es sei denn, dieser ist Preisflexibel genug, auf Internetangebote einzugehen, wie unserer in Kassel.
Das Autochen macht Spaß,, läuft mittlerweile fast 30.000 ohne Probleme, wurde auch schon auf Langstrecken eingesetzt (z.B. Kassel-Paris) und wird wohl auch nicht der letzte gewesen sein.
Steuer und Versicherung haben Moped-Charakter, der Verbrauch liegt bei 6 ltr/%
Ist das Referenz genug für einen Autotyp?

Tip: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1
__________________

Gruß Heinz,



Geändert von jugofahrer (26.01.2012 um 10:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2012, 10:22
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

meine frau fährt seit 1 jahr einen hyundai i10 1,2 Liter.
das teil geht super ab...findest überall einen parkplatz,ist sparsam und bisher nichts dran gewesen
die verarbeitung ist auch gut.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2012, 10:28
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

stimmt, der Fiat500 ist ja auch noch eine Alternative, danke für den Hinweis.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2012, 10:29
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Hyundai i30 viel Auto für wenig Geld (in der Standardausführung gibt es bei mobile auch deutsche Fahrzeuge für 10k)
Einen Panda bekommst du ab 5k .....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.01.2012, 10:34
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
752 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Einen Panda bekommst du ab 5k .....
Mit den Preisen ab ist das so eine Sache. Habe mir mal einen Duster angesehen, ab ca 11 000. ( So in der Fernsehwerbung ) Ein solcher stand nie auf dem Hof der Händler. Da gings dann ab 15 000 los. Es sei denn du wartset ein halbes Jahr auf die Magerausführung, aber in der Zeit haben sich dann die Preise schon wieder geändert
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.01.2012, 10:50
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
[...]
Was würdet ihr denn derzeit in der Klasse unter 10KEUR empfehlen?
Was gebrauchtes. Erheblich mehr Auto fürs Geld, außer du bestehst wegen Parkplatzproblemen o.ä. auf was kleinem.

Gruß
Jan

dessen vor vier Jahren gebraucht für 5k gekaufter '00er Citroen Xsara Kombi in 65000 km die übrigen 5k noch lange nicht für Reparaturen gebraucht hat - von einem Unfallschaden mal abgesehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.01.2012, 10:51
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.758
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.181 Danke in 6.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Einen Panda bekommst du ab 5k .....
naja, eher so ab knapp 7 Tsd (mit Märchensteuer), die Differnz zum 500er ist aber mit knapp 3000 eher zu vernachlässigen.

guckst Du.: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.01.2012, 12:12
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Ich habe in einen Testbericht zum VW UP gelesen, dass dieser absolut unzeitgemäß viel Sprit verbraucht! Mit seinem kleinen Motörchen wurden ein kombinierter Verbauch von ca 8 L festgestellt!! Für die kleine Schachtel echt ernorm!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.01.2012, 12:12
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Hyundai i30
Aus eigener Erfahrung (2 Monate als Leihwagen in Südfrankreich und Andorra genutzt) --> nicht für hügliges Gelände geeignet.

Motor-Getriebeanpassung --> Murks zieht erst über 3000U/min.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2012, 12:13
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.758
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.181 Danke in 6.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Ich habe in einen Testbericht zum VW UP gelesen, dass dieser absolut unzeitgemäß viel Sprit verbraucht! Mit seinem kleinen Motörchen wurden ein kombinierter Verbauch von ca 8 L festgestellt!! Für die kleine Schachtel echt ernorm!
dann kann ich mir auch nen Lada Niva holen, der kostet wirklich nix, frisst dafür aber umso mehr.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.01.2012, 12:15
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich persönlich würde von den 3-Zylinder-Modellen dringend abraten, die Motörchen nerven auf die Dauer.
Gerade diese Motoren machen diese Fahrzeugklasse aus. Im Kurzstrecken-
betrieb reicht ein 3-Zyl. vollkomen aus, ist sparsam und aufgrund des fehlenden Zylinders und kl. Motors auch günstig für Inspektionen.
Ich bin in diesem Fahrzeugsegment bekennender Smart Fan, 600-700ccm
mit 61 PS auf 3- Zylinder verteilt und mit Turbo angereichert vermitteln mit dem Motor im Nacken einen Hauch von Sportwagen.
Wobei die neuen Kleinstwagen inzwischen dem Smart in vielen Bereichen
deutlich überlegen sind.

Vor einigen Jahren hatte ich auf Mallorca einen Polo mit 3-Zylinder, da macht ein Smart dann schon mehr Spass.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.01.2012, 12:31
WeserW WeserW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 52
Boot: Hammermeister Dorado mit Susi DT65
379 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung (2 Monate als Leihwagen in Südfrankreich und Andorra genutzt) --> nicht für hügliges Gelände geeignet.

Motor-Getriebeanpassung --> Murks zieht erst über 3000U/min.
Welchen hattest du denn? der 1.6er Benziner einer Freundin vom fährt tadellos, seint 3 Jahren noch nichts ausser der Reihe dran gewesen an der Kiste.

Ein Arbeitskollege hat den i10 als zweitwagen und fährt damit tagtäglich zur Arbeit, eigentlich setzt der die Tradition seines Vorgängers (alter Nissan Micra) klaglos fort und fährt einfach nur. (und fährt und fährt und fährt...)
__________________
vg
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.01.2012, 13:11
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WeserW Beitrag anzeigen
Welchen hattest du denn?
ich ahnte das diese Frage kommt...

Das bekomme ich nur noch raus wenn ich in den Steuerunterlagen die Mietverträge durchforste --> die habe ich aber jetzt nicht zur Hand.

Ich hatte aber fast nur Diesel in Frankreich.

Da ich privat nur Diesel fahre und auch die anderen Leihwagen in den gut 3 Jahren bis auf 2 oder 3 Ausnahmen selbige waren und das Fahrgebiet das gleichen war ist mir das sofort unangenehm aufgefallen.

Ansonsten war das Auto ok, AVIS hat ja immer gute Ausstattungspakete bei Neuwagen (zumindest in Frankreich) da diese nach geringer Laufleistung wieder vertickt wurden.

Ich versuche aber das erfragte noch zu finden.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.01.2012, 13:23
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

hi,
c1, aygo, 107 sind alle baugleich! aber doch schon sehr klein!
hat jemand von euch schon den neuen toyota yaris gefahren! läuft echt super und hat eine super ausstattung! und preislich fängt er auch schon bei 11.500 an!
__________________
------------------
ng michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.01.2012, 13:48
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Hi ,
ich werfe da mal einen Ford Fusion in die Runde .
Auch für 8000 Euro als Neuwagen zu bekommen ,
Gruß Udo
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=4
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.01.2012, 14:08
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich habe in einen Testbericht zum VW UP gelesen, dass dieser absolut unzeitgemäß viel Sprit verbraucht! Mit seinem kleinen Motörchen wurden ein kombinierter Verbauch von ca 8 L festgestellt!! Für die kleine Schachtel echt ernorm!
Scheixxhausparolen Ahoi !

Der Up hat unter 4,5l/100km, auch in der günstigen Standardversion ohne Blue Motion. (Leergewich übrigens dank etlicher Sicherheitseinrichtungen (Cenap 5*) über 900kg)

Die Grundlage dieser Daten ist -auch wenn es der Bild nicht passt- eine weltweit genormte und vorgeschriebene Fahrstrecke, die auf einem genormten Teststand unter genormten Bedingungen gefahren wird.

Diese Testbedingungen sind für alle Fahrzeuge gleich. Nur so bekommt man vergleichbare Werte bei allen Fahrzeugen.

Dass jemand, der sich nur im Stadtverkehr bewegt deutlich höhere Werte erreicht, ist unbestriten, aber das wäre dann auch mit Mitbewerberfahrzeugen der Fall - leider werden diesbezüglich (insbesondere in den Medien) immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Bispielsweise Realverbrauchsdaten von Hersteller XY mit den Fahrteststandsverbrauchsdaten von Hersteller ABC

Genauso lächerlich die Forderungen diverser Medien und Umweltschwätzer nach einer Änderung der Definition der neu eingeführten Umweltlabel. Derzeit sind Fahrzeuge gruppiert, und das ist richtig so !
Andernfalls würde die CO2-Emission eines 7-Personen-SUV mit 3t Zugkraft mit der eines 800kg leichten 2-Sitzers verglichen werden - mit entsprechend aussagelosem Ergebnis.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.01.2012, 14:39
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Interessant ist wie bei (fast) allen Motoren von Audi und VW,
das Drehmoment des kleinen Move mit 60 PS,
max. Drehmoment 95nm bei 3000 - 4300 U/Min.

dieses Leistungsspektrum (also höchste Drehmoment bei Drehzahl von bis) bieten nur wenige Hersteller,
auch nicht Peugeot 107 oder Hyundai, auch nicht Mercedes A - Klasse.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.01.2012, 15:19
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Ich habe den Up schonmal probegefahren in der 75(?)PS Version mit Dreizylinder.
Auto:
Klasse Raumgefühl, bequeme Sitze, Bedienung wie ichs im Konzern gewohnt bin.
Fahrwerk straff, aber nicht zu sehr. Lenkung exakt.
Kofferraum überraschend gross! Auch hinten genug Platz zum Sitzen.
Vorteil: die Rückenlehnenschnellflachlegfunktion ist bei beiden Sitzen an jeweils beiden Sitzseiten zu finden, das heisst egal wie kann man schnell jemanden flachlegen, endlich mal wieder ein VW zum Helden zeugen
Übrigens sehr gute Einstufung bei den ersten Crashtests bekommen, so kommen die Helden dann auch sicher an.


Motor: ich mag keine Dreizylinder! Trotzdem spritzig und nicht allzu aufdringlich.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.01.2012, 15:20
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.758
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.181 Danke in 6.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyuser Beitrag anzeigen
Ich habe den Up schonmal probegefahren in der 75(?)PS Version mit Dreizylinder.
Auto:
Klasse Raumgefühl, bequeme Sitze, Bedienung wie ichs im Konzern gewohnt bin.
Kofferraum überraschend gross! Auch hinten genug Platz zum Sitzen.
Vorteil: die Rückenlehnenschnellflachlegfunktion ist bei beiden Sitzen an jeweils beiden Sitzseiten zu finden, das heisst egal wie kann man schnell jemanden flachlegen, endlich mal wieder ein VW zum Helden zeugen
Motor: ich mag keine Dreizylinder! Trotzdem spritzig und nicht allzu aufdringlich.
und kostet??
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.01.2012, 15:42
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Boot: Derzeit bootlos
664 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Ich persönlich mag diese Zwergenautos. Das macht mir mehr Freude, als eine E-Klasse oder ähnliches zu fahren (... ähem .. na gut .. auf Strecken unter 200 km). Vor vielen Jahren gab es den ersten Ford Ka und den ersten Twingo. Ich habe die auf Geschäftsreisen immer gerne als Mietwagen genommen ... natürlich auch, um ggü. den Klienten Bescheidenheit zu demonstrieren, aber vor allem, weil ich Autos mag, die abseits des Mainstreams fahren.

Ich fahre derzeit - neben unserer Familienkutsche - zwei 8-Zylinder aus Italien. Das ist auch abseits des Mainstreams. Wenn ich downgraden würde, dann nicht auf 5er & Co. sondern gleich auf VW Up oder ähnliches, damit der Spaß erhalten bleibt
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.01.2012, 17:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Genauso lächerlich die Forderungen diverser Medien und Umweltschwätzer nach einer Änderung der Definition der neu eingeführten Umweltlabel. Derzeit sind Fahrzeuge gruppiert, und das ist richtig so !
Andernfalls würde die CO2-Emission eines 7-Personen-SUV mit 3t Zugkraft mit der eines 800kg leichten 2-Sitzers verglichen werden - mit entsprechend aussagelosem Ergebnis.
Ich halte es nicht für richtig daß ein 2sitzer Pickup-SUV in dem Label durch diese Definition besser da steht als ein 5sitzer Kleinwagen.
Der Luft ist es egal wie viele Tonnen ich bewege.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.