boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2012, 17:53
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard Frage an die Batteriespezialisten

Hallo,

nachdem ich erfolgreich eine Verbraucherbatterie Banner Energy Bull im Boot betreibe, habe ich jetzt einen Anwendungsfall an Land.

Zum Betrieb einer mobilen Durckstation brauche ich Batterien, die einen Tag durchhalten (Laufzeit ca. 14-16 Stunden) und dann 8 Stunden zum Laden Zeit haben und jeden Tag betrieben werden sollen. Gewicht spielt bei der Anwendung ebenfalls eine Rolle (leichter = besser). Das System benötigt 24 V und ich brauche je nach Auslastung 30-40 AH.

Ich könnte nun 2 Energy Bull 12V a 80 oder 100.. AH nehmen, allerdings stelle ich mir die Frage, ob andere Batterietypen (Gel) hier nicht besser geeignet sind.

Als Ladegerät stelle ich mir ein CTEK MXT 14 vor:

Batterie Ladegerät CTEK MXT 14,
24V 14A
Artikelnr.: 65536476
Elektroniksicher
SUPPLY – spezieller Modus, in dem das Gerät als Netzgerät für die Ausrüstung verwendet werden kann, wenn die Batterie ausgebaut ist (Radiocode)
Regenerationsmodus – spezieller Modus, in dem tiefentladene Batterien wiederbelebt und zur vollen Kapazität zurückgeführt werden
Für den Gebrauch im Freien (IP 44)
GS geprüft
2 Jahre Garantie

Technische Daten:

Spannung: 170-260 V AC; 50-60 Hz
Ladespannung: 27,2 V; 28,8 V; 31,6 V; nominal 24 V

Rückstrom:
<2,3 mA (das entspricht etwa 2,3 Ah/Monat,
wenn das Gerät an der Batterie, aber nicht am Netz angeschlossen ist)

Ladestrom:
max. 14 A

Bin ich mit den Batterien / Ladegerät auf dem richtigen Weg oder gibt es bessere Lösungen (24 V Batterien, USV oder sonstige)????

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2012, 11:12
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
171 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Also wenn Du 30 bis ampere pro Stunde benötigst und das bis zu 16 Std am Tag würd ich mal über ein mobiles Stromaggregat nachdenken.
mit 2 100Ah-Batterien kommst Du da nicht weit.
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2012, 11:52
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bernd_nrw Beitrag anzeigen
ich brauche je nach Auslastung 30-40 AH.
30-40AH bei 14-16h Laufzeit am Tage...macht im Durchschnitt 525A.

Da müsste man über min 10-15 100AH Batterien nachdenken.

Dann noch 10-15 Ladegeräte ...das müsste dann reichen.

Oder haste da was vertauscht?

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2012, 12:33
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo Mario / Peter,

habe mich wohl etwas schlampig ausgedrückt. Ich brauche die Leistung nicht in der Stunde sondern auf die Zeit verteilt, d.h. ich möchte 30-40 AH entnehmen und anschließend wieder aufladen. Daher komme ich zu 2x80-100 AH Batterien. Für alles andere bräuchte ich ja ein mobiles Kraftwerk. Ich möchte einen Drucker betreiben und keine Druckerei

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2012, 13:02
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ah-HA

AH bezeichnet Ampere pro Stunde ...(h)

Also brauchst du insgesamt 30-40 A über die 14-16h.

Dann sollte das vollkommen OK sein incl Ladegerät!

Ich würde da aber 2 AGM Batterien nehmen....ist Zyklusfester.

Die AGM kannst du ohne weiteres in 80AH nehmen....

Was willst du denn damit betreiben?
gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2012, 13:28
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
30-40AH bei 14-16h Laufzeit am Tage...macht im Durchschnitt 525A.

Er entnimmt den Batterien 30 bis 40 Ah am Tag (der max. 16h lang ist). Vom Strom ist gar nicht die Rede. Wenn die Stromentnahme gleichmäßig verteilt wäre, flössen dort max. 2,5A.
Ich würde da irgendwas billiges ab 80Ah nehmen und gut ist.

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
AH bezeichnet Ampere pro Stunde ...(h)
Nö, eben nicht - es ist Strom mal Zeit, das ist die Kapazität. Die wiederum berechnet sich aus der Arbeit durch die Spannung (Wh/V)

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.01.2012, 13:30
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bernd_nrw Beitrag anzeigen
... habe mich wohl etwas schlampig ausgedrückt.
Überhaupt nicht! Klarer geht's eigentlich nicht.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.01.2012, 14:16
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

@ jan

Recht du hast!

...war aber nicht ganz klar...

Denn ob mein System 30-40AH braucht x16 Stunden , wie es oben zu verstehen gab, oder ich einem Stromspeicher 30-40 AH pro 16 Stunden entnehme sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Egal...
Zur Batterie:
Zu mobilen Einsätzen sind geschlossene , lageunabhängige Batterien vor zu ziehen ...wie eine AGM. Die darf auch kopfüber gelagert werden!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.01.2012, 14:33
Benutzerbild von Electra
Electra Electra ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 29
Boot: Seawing277
57 Danke in 17 Beiträgen
Standard

wenn ich mich mal kurz einmischen darf ?

wie lange - zeitlich gesehen - soll denn das ganze betrieben werden ?

1- jahr - 2- jahre oder ?

in den oben angeführten konstellationen werden die batterien weit über 50% täglich entladen, was zu einer reduzierung der lebensdauer führt.

--------------------------------------------------------------

ist der ladestrom des Ctek einstellbar ?

der optimale ladestrom beträgt immer noch etwa 10% der batteriekapazität in Ampere

bei zu hohem ladestrom wird die batterie heiß was ebenfalls eine reduzierung der lebensdauer beinhaltet

da nützt auch ein refresher nichts
__________________
.................................................. .........
mit kameradschaftlichen Grüßen M.Heizmann

"wir werden einen Weg finden, wenn wir keinen finden dann bauen wir uns einen"

www.heizmann.com Fachgroß- und Einzelhandel für Solarstromsysteme und Komponenten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.01.2012, 14:48
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Du hast Recht.
die Kapazität verdoppelt sich ja nicht bei Reiheschaltung sondern die Spannung...gell!

Aber wie kommst du auf über 50% ...?

Ich würde unter diesem Aspekt auch 2x 110 oder 120 nehmen...dann passt auch das C-tec wieder besser!

Hat das c-tec keinen Temp-Fühler zur Überwachung?

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.01.2012, 15:21
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
Recht du hast! - Danke!
...
Zu mobilen Einsätzen sind geschlossene , lageunabhängige Batterien vor zu ziehen ...wie eine AGM. Die darf auch kopfüber gelagert werden!
AGM-Batterien sind besonders praktisch, wenn Bernd mit der mobilen Druckstation in den Graben fährt. Sorry, aber das ist Q...
Ich gehe davon aus, dass er die Druckstation nicht mit Fahrrad transportiert, sondern naheliegenderweise mit einem Kfz. Diese Dinger stehen echt selten Kopf (und wenn, hat Bernd andere Probleme).

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.01.2012, 16:58
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Jan,
dann erzähl doch mal wie " Bernd" seine Druckstation tarnsportiert, wo und wie die Batterien "mobil" eingesetzt werden....wenn dann im KFZ...fest oder jeden Tag heraus nehmen!

Ich kenn "Bernd" nicht...auch hab ich keine Ahnung was er mit einer "Druckstation" meint....das erzählt er uns ja nicht!...haste mir wohl was vorraus!

Dann noch paar Vortile einer AGM Bat gegenüber
-Blei-Säure Nass Zelle
-Gel
Ist Zyklusfester, kann höherere Ströme ab und aufnehmen, ist günstiger als eine Gel,
Lageunabhängig montiernar und transportierbar, 100 % gasungsfrei, 100% auslaufsicher, Preisniveau etwa auf Nasszelle

Gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.01.2012, 17:29
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

hätte ich geahnt, dass es so viele Spekulationen gibt, hätte ich die Frage natürlich präziser gestellt. Weiterhin kann ich ja verstehen, dass es Experten gibt, die sich super genau an Details aufhängen, wenn ich aber so tief in der Materie drin wäre, dass ich rechtssicher eine Frage im Dunstkeis von AH formulieren könnte, bräuche ich ja kaum Rat. Also bitte habt Nachsicht

Zurück zum Thema:

- Ich möchte einen 24 V Drucker betreiben, der über Wlan angebunden ist und mal druckt und mal nicht.

- Er soll den ganzen Tag zur Verfügung stehen (Stand by) und drucken, wenn jemand einen Druckjob hinschickt.

- mobil meint in diesem Fall er wird auf einem Gestell (Batterien unten, Drucker oben) montiert, welches Rollen hat. Und auf einem betonierten Untergrund hin und her gerollt wird.

- Das System soll Tag ein Tag aus seine Dienste tun, gerne auch einige Jahre lang.

- Über Kopf, in Gräben, Fahrradtransport, und ähnliches schließe ich aus.

- Das Ladegerät soll auch mit auf dem Gestell verbaut werden.

- AMG Batterien wären mir sympatisch, da sie ja nich gasen (wo bekomme ich die am Besten?)

- Mit dem Ladegrät bin ich nicht festgelegt, es kann auch ein anderes als CTek sein und es kann auch extern betrieben werden. Dann sollte es aber eine Steckverbindung zu den Batterien geben.

So und jetzt wieder Feuer frei.....

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2012, 17:58
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Da ist ja der Bernd

Hier bekommst du eine:vom Händler:
http://www.ebay.de/itm/Versorgungs-B...item3f10cac239 (PaidLink)

wenns günstiger sein soll
http://www.ebay.de/itm/Orig-BMW-AUDI...item2a18a6fbcf (PaidLink)


oder hals mit kleinen Polen...andere Bauform:
http://www.ebay.de/itm/12V-90Ah-AGM-...item3cb851cb41 (PaidLink)

oder halt passend zum Ladegerät!
http://www.ebay.de/itm/AGM-Batterie-...item4cf7aa2911 (PaidLink)

Hast du den Strombedarf gemessen?
Ich würde wetten wenn der Drucker eine standby Funktion hat das du da mit weit weniger auskommst...bei einer AGM.
Eine Gel sollte man stück grösser wählen

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.01.2012, 19:04
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hi Peter,

danke für die Links. Nein, habe den Strom nicht gemessen, sondern vom Typenblatt hochgerechnet. Drucker hat Standby mit 5 Watt.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.01.2012, 20:12
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Generell würde es nicht schaden die Batterie so gross zu wählen das du notfalls 2 Tage mit auskommst...falls du doch einen wesendlich kleineren Strombedarf hast!

Für diese "Karre" mit Drucker und Batterien benötigt man einen Stromverteiler mit Sicherung und Unterspannungsschutz sollte nicht fehlen!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.01.2012, 20:36
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Bei einem Tagesverbrauch von 30-40Ah kannst Du auch zwei Fullriver 70Ah nehmen. Die verkraften 700 Zyklen bei 80% Entladetiefe (die Energy Bull 350 Zyklen bei 50%) und wiegen ca. 24kg. Wenn Du die nur zu etwa 50% entlädst bekommst Du mehr Zyklen, sollten dann etwa 800-900 Zyklen sein. Das MXT 14 passt gut dazu.
Links darf ich hier wegen Werbeverbots nicht einstellen.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.