boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2012, 06:47
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard Travemünde - Rostock Urlaub 2012

Hallo Leutz,

mal grob vorgeplant für den Urlaub 2012 haben wir eine Tour Lauenburg über Elbe-Lübeck Kanal bis Travemünde und dann raus auf die Ostsee Richtung Wismar und Rostock.

Auf der Tour liegen in der Ostsee aber keine Inseln vorgelagert, daher stellt sich für mich die Frage, ob die Tour für unser 6m Motorboot sinnvoll ist, oder ob sich dort nur Segler wohlfühlen?

2011 sind wir bei 4 Windstärken um Rügen gefahren, was sicherlich machbar ist, aber irgendwie wenig Spaß bereitet.

Gibt es auf der Strecke noch lohnenswerte Zwischenstationen und vor allem die Möglichkeit zu tanken?

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.01.2012, 06:56
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Moin,
tanken geht auf jeden Fall in Travemünde.
Zum Rest kann ich nichts sagen.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.01.2012, 11:17
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 884
Boot: Segeljole Trainer von Klepper und Planungsphase beendet
13.371 Danke in 2.519 Beiträgen
Standard

Moin Frank,

toller thread. Wir haben in diesem Jahr auch vor von Fehmarn nach Rügen zu fahren. Mal sehen ob ich hier auch ein paar Tips mitbekomme.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.01.2012, 11:31
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Hallo Leutz,

mal grob vorgeplant für den Urlaub 2012 haben wir eine Tour Lauenburg über Elbe-Lübeck Kanal bis Travemünde und dann raus auf die Ostsee Richtung Wismar und Rostock.

Auf der Tour liegen in der Ostsee aber keine Inseln vorgelagert, daher stellt sich für mich die Frage, ob die Tour für unser 6m Motorboot sinnvoll ist, oder ob sich dort nur Segler wohlfühlen?

2011 sind wir bei 4 Windstärken um Rügen gefahren, was sicherlich machbar ist, aber irgendwie wenig Spaß bereitet.

Gibt es auf der Strecke noch lohnenswerte Zwischenstationen und vor allem die Möglichkeit zu tanken?

Frank
Hi Frank,
Den ersten tankstop machst in Travemünde dann kannst wieder in Wismar dann boltenhagen danach Warnemünde !
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.01.2012, 12:53
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

In der Ecke Wismar bis Rügen gibt es schon relativ viel freien Seeraum wo man auf das Wetter achten sollte, da bei es Starkwind für einen Gleiter recht unangenehm werden kann.
Das längste Stück wäre von Rostock/WMünde nach Hiddensee ohne direkte Fluchtchance, außer Nothafen Darßer Ort, wo ich mich allerdings bei Leegerwall lieber fernhielte!
Gleiches gilt für die relativ enge Zufahrt zu den Boddengewässern im Süden Hiddensees.
Für den Hüpfer sollte die Wetterlage genau gepeilt werden.


In der Wismarer Bucht, bzw. von dort aus, kann man aber auch noch in den Haffs rumgurken, wenn es draussen fies wird.
Die Hüpfer nach WMünde etc. muss man halt vom Wetter abhängig machen.

Außerdem seit ihr Moppeds doch oft so schnell, das die reine Strecke freie See bei überschaubarem Wetter schnell abgehakt ist.
Es gibt ja auch auf der Ostsee Ententeichlagen.

BTW. Nach Fehmarn hoch, von dort nach Marstal und in die dänische Südsee wäre übrigens noch eine Alternative, dort gibt es große geschützte Gebiete, ideal auch für Moppeds.
Oder von WMünde z.B. in den Grönsund oder Guldborgsund, auch beide gut geschützt und viel zu gucken. Nur der Hüpfer von D herüber nach Dänemark sollte bei entsprechendem Wetter geplant werden.
Und die Dickschiffe beachten, da laufen Tiefwasserwege.

Hauptproblem kann (!) muss nicht (!) die für die Ostsee typische Westwindlage im Sommer werden.
Dann kann man zwar immer noch zur Not Ost gutmachen bei Frischwind und mit den Seen laufen, nach West zurück würde es aber unangenehm.

Dann bliebe aber immer noch von Travemünde aus, die Westküste nach Norden hoch, Großenbrode, Fehmarn als Alternative mit Landschutz.

Bei vernünftiger Planung, Wetter, Sprit und Ausrüstung kann man dort überall bestimmt auch mit dem Mopped Spaß haben.

Tankstellen weis ich leider nicht.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.01.2012, 17:02
Franz77 Franz77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich denke auch, dass man mit einem Motor viel Freude dort oben haben kann. Dänische Südsee wäre mir persönlich zu langweilig, aber das ist natürlich Geschmackssache
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.01.2012, 18:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Hallo Leutz,

mal grob vorgeplant für den Urlaub 2012 haben wir eine Tour Lauenburg über Elbe-Lübeck Kanal bis Travemünde und dann raus auf die Ostsee Richtung Wismar und Rostock.

Auf der Tour liegen in der Ostsee aber keine Inseln vorgelagert, daher stellt sich für mich die Frage, ob die Tour für unser 6m Motorboot sinnvoll ist, oder ob sich dort nur Segler wohlfühlen?

2011 sind wir bei 4 Windstärken um Rügen gefahren, was sicherlich machbar ist, aber irgendwie wenig Spaß bereitet.

Gibt es auf der Strecke noch lohnenswerte Zwischenstationen und vor allem die Möglichkeit zu tanken?

Frank
Wie schon geschrieben kannst Du in Travemünde tanken.
Nach Wismar sind es etwa 20 - 25 Meilen.
Sollte es eng werden, wegen Wetter, kann man sich in Timmerdorf auf Poel verstecken. Dann hat man allerdings schon etwa 18 Meilen, von Travemünde aus hinter sich.
Schön ist auch Rerik, das auf der Rückseite von Poel liegt, man muß dann nur noch die etwa 4 Seemeilen durch das Salzhaff.


Zitat:
Zitat von bodedirk Beitrag anzeigen
Moin Frank,

toller thread. Wir haben in diesem Jahr auch vor von Fehmarn nach Rügen zu fahren. Mal sehen ob ich hier auch ein paar Tips mitbekomme.

Gruß Dirk

Wenn Ihr zwischenstoppen wollt wäre Klintholm auf Mön eine Option.
Das sind von Fehmarn etwa 70 - 75 Meilen.
Warnemünde empfiehlt sich da eher nicht, da man dort zu weit südlich landet und wieder ganz um den Darß hoch muß wenn man nach Rügen will
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.01.2012, 19:36
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Mit dem Tanken sehe ich bis Rostock kein Problem, dannach wird es eng.
Häfen sind bis Rostock auch für Schnelle Gleiter in guten Tagestouren schnell zu erreichen.
Von Travemünde bis Boltenhagen ist es nicht so weit, von Boltenhagen bis
Wismar(tanken) fährst Du mit einem Gleiter eine gute halbe Std.
Kirchdorf(Poel) ist auch immer eine Übernachtung wert, von Wismar ca. 40 min.Von Kirchdorf bis Timmendorf (30-40 min) dort wieder eine Nacht, dann weiter bis Rerik (im Haff aufpassen/Karten oder mich fragen) Fahrzeit ca. 45 min. Rerik bis Kühlungsborn,Fahrzeit ca. 1 Std.
Von K.born bis Rostock ca. 15-20 Min.
Dann kommen die langen Wege,von Rostock weiter wird es schon etwas
weiter, da sollte man das Wetter im Auge haben.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.01.2012, 07:11
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
...



Wenn Ihr zwischenstoppen wollt wäre Klintholm auf Mön eine Option.
Das sind von Fehmarn etwa 70 - 75 Meilen.
Warnemünde empfiehlt sich da eher nicht, da man dort zu weit südlich landet und wieder ganz um den Darß hoch muß wenn man nach Rügen will
Da wäre doch Gedser günstiger von dort 40+ nm ESE Du bist in den Bodden.
Klintholm wären über 30 nm zusätzlich Nord, die man anschließend wieder nach SE runter muss.

Sofern es ums reine ankommen, bzw. Strecke nach Rügen gut machen geht, zum gucken ist Mön natürlich wesentlich schöner als Gedser.

Die Strecke TMünde - WMünde - Rügen hat zwar von den Einzelentfernungen, auf den ersten Blick, Nachteile, eigentlich aber nur WMünde-Hiddensee, dafür spart man mit einem kleinen Mopped den freien Seeraum bei doppelter Überquerung der Ostsee und kann immer unter Land bleiben.


Strecken in etwa:

Lübeck-Warnemünde ca. 47 nm.

Warnemünde-Rügen, Durchgang Gellen/Hiddensee ca.42 nm.

Von Gedser gerechnet nach Rügen, Gellen ca. 40 (Fehmarn-Gedser auch ca. 40 und natürlich die 30 nm erst mal von Travemünde nach Fehmarn)

Von Travemünde aus bleibt das günstigste, von der Strecke und Sicherheit über Warnemünde.
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (10.01.2012 um 07:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.01.2012, 07:17
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 884
Boot: Segeljole Trainer von Klepper und Planungsphase beendet
13.371 Danke in 2.519 Beiträgen
Standard

Moin Allerseits,

wir wollen diesen Törn mit unserer Four Winns 268 machen. Ich denke einmal die Rumpflänge sollte schon passen oder sehr Ihr dies anders.

gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.01.2012, 07:24
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Tankprobleme solltest du nicht bekommen. In Travemünde würde ich voll tanken und dann direkt Warnemünde anpeilen. Sollte das eng werden kannst du selbst in Kühlungsborn wieder tanken und von da an sind es ca nur noch 30 min bis Warnemünde. (allerdings kommt das auf die Tankgröße an).
Werde im Sommer die gleiche Tour fahren.
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.01.2012, 07:56
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Hallo Leutz,

mal grob vorgeplant für den Urlaub 2012 haben wir eine Tour Lauenburg über Elbe-Lübeck Kanal bis Travemünde und dann raus auf die Ostsee Richtung Wismar und Rostock.

Auf der Tour liegen in der Ostsee aber keine Inseln vorgelagert, daher stellt sich für mich die Frage, ob die Tour für unser 6m Motorboot sinnvoll ist, oder ob sich dort nur Segler wohlfühlen?

2011 sind wir bei 4 Windstärken um Rügen gefahren, was sicherlich machbar ist, aber irgendwie wenig Spaß bereitet.

Gibt es auf der Strecke noch lohnenswerte Zwischenstationen und vor allem die Möglichkeit zu tanken?

Frank

Hier sind ein paar Bilder von einem Teilstück Deiner geplanten Strecke (Boltenhagen - Grömitz und zurück). Wir haben das mit nem 5,50m Gleiter gemacht. Bedingungen waren aber auch ideal.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=1120

Wenn Du Zeit hast, würde ich also mal einen Abstecher nach Grömitz machen...
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.01.2012, 17:22
Franz77 Franz77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

War erst letztens wieder bei Bekannten in Bleckede zu Besuch und würde mir mal wieder nen Törn durch die Elbe wünschen. Leider aktuell kein Boot vorhanden. Also werde ich hier mitlesen und hoffen, dass auch einige Berichte von dem Törn folgen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.01.2012, 17:26
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
Tankprobleme solltest du nicht bekommen. In Travemünde würde ich voll tanken und dann direkt Warnemünde anpeilen. Sollte das eng werden kannst du selbst in Kühlungsborn wieder tanken und von da an sind es ca nur noch 30 min bis Warnemünde. (allerdings kommt das auf die Tankgröße an).
Werde im Sommer die gleiche Tour fahren.

Hallo !


Wo tankst Du in K-born ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.01.2012, 18:26
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Nabend!

Na hier wie auf der Karte eingezeichnetKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1326219942.614517.jpg
Hits:	145
Größe:	45,5 KB
ID:	332459
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.01.2012, 18:59
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
Nabend!

Na hier wie auf der Karte eingezeichnetAnhang 332459

Hallo !


Aber nur wenn Du einen Diesel fährst !?
Soweit ich weiss fährt der Fred Ersteller einen Benzin AB !?



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.01.2012, 19:09
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Aber nur wenn Du einen Diesel fährst !?
Soweit ich weiss fährt der Fred Ersteller einen Benzin AB !?



MfG Michael
Diesel?!? Oha, in meiner Navionics Seekarte steht Benzin drin.
Na dann sollte ich meinen Törn umplanen.
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.01.2012, 20:10
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
Diesel?!? Oha, in meiner Navionics Seekarte steht Benzin drin.
Na dann sollte ich meinen Törn umplanen.
300m vom Hafen scheint es aber ne Straßentankstelle zu geben... nen 20ltr Kanister hab ich ja mit.
Ok... 300m hin und zurück sind 600 mal 7 dann ist der Tank voll... ist doch Urlaub

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.01.2012, 20:53
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Wozu ?
Wenn Du in Wismar tankst, kommst Du doch wohl bis Rostock ?
Da gibt es auch Benz. !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.01.2012, 21:08
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
300m vom Hafen scheint es aber ne Straßentankstelle zu geben... nen 20ltr Kanister hab ich ja mit.
Ok... 300m hin und zurück sind 600 mal 7 dann ist der Tank voll... ist doch Urlaub

Frank
Na dann lass uns im Sommer treffen zum gemeinsamen Kanistertragen wenn wir dort liegen bleiben :-D .Links der 20L Kanister und rechts die 0,5 L Dose


Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.