![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe ein 5,5 m Kajütboot und könnte als Hilfsmotor ein 3,5PS Außenborder bekommen. Der Motor ist natürlich nur für den Notfall gedacht womit ich das Boot rangieren kann. Denkt ihr der würde reichen um das Boot z.B auf der Mosel zu manövrieren? Welche Geschwindigkeit wäre so in etwa damit zu erwarten? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich wuerde behaupten, dass 3,5 PS nicht genug sind.
Nun kenne ich zwar die Mosel, weiss aber nicht wie stark die Stroeungen und Winde dort sind. Bei 5,5 Meter wuerde ich im Breich 6-8 PS schauen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor langt für die Mosel vollkommen aus.
Auf dem Rhein kämst du damit nur aus dem Fahrwasser, auf der Mosel notfalls zurück. ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich denke auch das es reichen müsste und auf dem Rhein dürften 7-8PS auch nicht reichen um gegen die Strömung anzukommen.
Könnte mir vorstellen das trotz des kleinen Motors das Boot bis 10 Kmh machen wird und das dürft im Notfall für die Mosel und die noch kleineren Flüsse ausreichen. mfg |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, moin Bei mir wurde ein 5,2 m Boot mit ca. 1000KG von einem 3 PS ( Hilfsaussenborder ) mit 7 K/mh auf stehendem Gewässer vorwärts bewegt.
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem passenden Prop. an einem 8 PS schiebst Du dein 5,5 Meter Boot auch gegen die Stroemung
|
![]() |
|
|