boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2011, 19:06
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard 3,5PS als Hilfsmotor

Hallo,

Ich habe ein 5,5 m Kajütboot und könnte als Hilfsmotor ein 3,5PS Außenborder bekommen.
Der Motor ist natürlich nur für den Notfall gedacht womit ich das Boot rangieren kann.
Denkt ihr der würde reichen um das Boot z.B auf der Mosel zu manövrieren?
Welche Geschwindigkeit wäre so in etwa damit zu erwarten?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2011, 22:40
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ich wuerde behaupten, dass 3,5 PS nicht genug sind.
Nun kenne ich zwar die Mosel, weiss aber nicht wie stark die Stroeungen und Winde dort sind.

Bei 5,5 Meter wuerde ich im Breich 6-8 PS schauen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.12.2011, 22:43
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.215 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Der Motor langt für die Mosel vollkommen aus.
Auf dem Rhein kämst du damit nur aus dem Fahrwasser, auf der Mosel notfalls zurück.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.12.2011, 05:37
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Ja ich denke auch das es reichen müsste und auf dem Rhein dürften 7-8PS auch nicht reichen um gegen die Strömung anzukommen.
Könnte mir vorstellen das trotz des kleinen Motors das Boot bis 10 Kmh
machen wird und das dürft im Notfall für die Mosel und die noch kleineren Flüsse ausreichen.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.12.2011, 05:57
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pischel Marine Beitrag anzeigen
Könnte mir vorstellen das trotz des kleinen Motors das Boot bis 10 Kmh

Moin, moin


Bei mir wurde ein 5,2 m Boot mit ca. 1000KG von einem 3 PS ( Hilfsaussenborder ) mit 7 K/mh
auf stehendem Gewässer vorwärts bewegt.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.12.2011, 06:28
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pischel Marine Beitrag anzeigen
Ja ich denke auch das es reichen müsste und auf dem Rhein dürften 7-8PS auch nicht reichen um gegen die Strömung anzukommen.
Mit dem passenden Prop. an einem 8 PS schiebst Du dein 5,5 Meter Boot auch gegen die Stroemung
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.