boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.12.2011, 19:17
Benutzerbild von Jens Beyer
Jens Beyer Jens Beyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Sachsen-Anhalt / Saale Km: 135
Beiträge: 25
Boot: Krüger / Plastimo Annexe GFK / Guideline Drifter
Rufzeichen oder MMSI: PN
50 Danke in 21 Beiträgen
Standard VDO Drehzahlmesser Dipschalter

Hallo Jungs

Habe schon das Forum und andere Quellen durchsucht , aber nichts passendes gefunden .

Ich habe hier im Forum einen Drehzahlmesser (VDO) erstanden und weiß nun nicht wie ich den Schalter (123) setzen soll und wie die Belegung der Kabelschuhe ist.
+ und - ist klar.
"Kabelschuh 1" fehlt und "Kabelschuh +" ist abgebrochen.

Ich habe nen Mercury 2 Takt 35 HP

Danke schon mal im voraus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dzm.png
Hits:	121
Größe:	132,9 KB
ID:	325948   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dzm2.png
Hits:	124
Größe:	226,3 KB
ID:	325949  
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.12.2011, 09:07
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Servus,
der Schalter 1 2 3 steht für 6-12-24Volt.
+ und - kennst du ja.
Jetzt hast du noch den defekten 1ten und den guten 2ten.
Einer davon ist die Hintergrundbeleuchtung, der zweite ist der Z-Anschluss, der kommt direkt an die Zündspule um die Umdrehung zu messen.
Gib mal auf den 2ten ein Dauerplus und verbinde den minus mit Masse, wenn die Hintergrundbeleuchtung leuchtet ist es die, wenn nicht gehört da der Z-Anschluss dran. Wen Sie leuchtet is das aber schlecht, denn der 1te (Z-Anschluss) is ja defekt, also kannst den DZM nicht gebrauchen.

Der gute 2te ist normal die Beleuchtung, weil damit die Gefahr für Kriechstrom am geringsten ist für den Z-Anschluss.

So funktioniert ein Drehzahlmesser:
Die Elektronik des DZM versorgt sich aus der Spannung zwischen (+) und (-).
Intern fliesst auch noch Strom von Anschluss (+), dann aus dem Z-Anschluss hinaus, durch die Zündspule und von da über den Unterbrecherkontakt nach Masse.
Wenn sich der Motor dreht, entstehen in dieser Leitung durch den Unterbrecher Stromschwankungen, die die im DZM eingebaute Elektronik auswertet.
Wenn der Unterbrecherkontakt in Ordnung ist (und Kondensator), der Motor also funktioniert und der Strom in der oben beschriebenen Weise fliesst, sollte die Anzeige funktionieren.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.12.2011, 09:50
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

@Marco, Bist Du da sicher?
So wie es aussieht, hat der oben ein Loch, wo eine Beleuchtung reingesteckt wird, wird dann separat versorgt.
Und sollte der Schalter nicht für 4/6/8 Zylinder sein?
Ist lange her, dass ich mit soetwas rumgespielt habe.
@Jens, schaut bei eins irgendie ein Draht aus dem Loch? vielleicht war da nie was (Universalgehäuse)
Denke nicht, dass Du den an Deinem Zweitakter ans laufen bringst.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.12.2011, 10:14
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

@Volker,
ja, da bin ich mir sicher. Es spielt keine rolle wieviel Zylinder der Motor hat, und ob 2 oder 4 Takter. Eine Umdrehung erzeugt eine Unterbrechung. Ein DZM wertet nur die Unterbrechungen aus. Ausserdem bräuchtest du dann an jedem Zylinder eine Zündspule und viel mehr Anschlüsse am DZM. Es gibt zwar extra DZM´s für spezielle Motoren, der ist aber normal aufgebaut.
An einem Drezalmesser gibts (wenn nicht zusätzlich andere Anzeigen wie digitaler Tacho) sonst nichts anzuschliessen. Ich kenn auch kein Anzeigegerät in das extra ne Birne mit Kabeln reingesteckt wird um sie zu beleuchten... ausser sie ist >50 Jahre
Was das grosse Loch oben zu bedeuten hat kann ich auch nicht sagen. Wahrscheinlich irgendeine Reserverbohrung des Herstellers der das Gehäuse universell verwendet.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.12.2011, 10:23
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.316
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.364 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
@Volker,
Ich kenn auch kein Anzeigegerät in das extra ne Birne mit Kabeln reingesteckt wird um sie zu beleuchten... ausser sie ist >50 Jahre
Dann bau mal meine Konsole auseinander. Von den Löchern gibt es da in jedem Anzeigegerät eine, da ist so ein komisches Ding drin das -mit Strom versorgt- ganz schön leuchtet.
Und ich hab 'ne ganze Menge von den Dingern im Boot.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.12.2011, 10:32
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
@Volker,
... Eine Umdrehung erzeugt eine Unterbrechung. Ein DZM wertet nur die Unterbrechungen aus. Ausserdem bräuchtest du dann an jedem Zylinder eine Zündspule und viel mehr Anschlüsse am DZM. Es gibt zwar extra DZM´s für spezielle Motoren, der ist aber normal aufgebaut.
Will Dir ja nicht widersprechen, aber nimm mal einen klassischen Verteiler. Da erzeugt bei einem 4 Zylinder Motor eine Motorumdrehung 2 Unterbrechungen, bei einem 6er 3 und einem 8er 4 Unterbrechungen. Wenn der DZM nicht weiss, vieviel Zylinder der Motor hat, zeigt er halt unter Umständen falsch an.
Beim Zweitakter geht das in der Regel sowieso über die Lichtspule, da ist dann die Polzahl entscheident.
BTW, das Ding oben ist doch mindestens 20 Jahre alt, eher älter, da war dei Beleuchtung mit Sicherheit zum einstecken.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.12.2011, 10:38
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ätsch, gewonnen
http://www.golf1g60.at/index.php?opt...=135&Itemid=58

Und wie vermutet, Anschluss 1 ist nicht und war nie belegt
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.12.2011, 10:47
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

@Jens, wenn Du an deinem Zweitakter an die Spulen kommst, kannst Du versuchen, den an eine anzuschliessen. Da Du aber wohl zwei hast, kannst Du nur eine auswerten. Heisst, pro Umdrehung ein Takt (weil Zweitakter), damit wird der DZM auf Stellung 4Zyl. die Hälfte anzeigen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.12.2011, 10:51
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Gratuliere

@Volker, ein Verteiler ist aber keine Spule. Sonst hättest du recht
In einer Zündspule ist ein Unterbrecherkontakt der bei jeder Unterbrechung 1mal im Massekreis unterbricht, dieser ist nur für den Anschluss eines Drehzahlmessers! Das was du meinst sind wohl die Unterbrecher für die Zündkerzen, die haben aber mit dem DZM nichts zu tun.
Auf vielen Spulen findest du "Z15" Anschluss, das ist der für den DZM.
Schaut doch einfach mal euren DZM an, wieviel Leitungen da angeschlossen sind, es sind nicht mehr als max. vier. Ausser externe Beleuchtungsbirnen
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.12.2011, 10:58
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Der erste Pin wurde in dem Gehäuse als DZM nie gebraucht, vielleicht aber wenn das Gehäuse für andere Anwendungen benutzt wird.
Natürlich hab ich recht. In einer Zündspule ist KEIN Unterbrecherkontakt, der sitzt klassischerweise im Verteiler. Zufälligerweise öffnet der immer dann, wenn der Verteilerfinger an einem Zündkabelanschluss ist ( ), bzw kurz davor. Durch den Abreissstrom wird in der Spule Hochspannung erzeugt, dei (richtige) Kerze funkt.
Durch den Unterbrecher läuft nur dei Primärspannungsversorgung der ZS, natürlich ist der nicht nur für den DZM.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.12.2011, 16:28
Benutzerbild von Jens Beyer
Jens Beyer Jens Beyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Sachsen-Anhalt / Saale Km: 135
Beiträge: 25
Boot: Krüger / Plastimo Annexe GFK / Guideline Drifter
Rufzeichen oder MMSI: PN
50 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Jungs

Erst mal danke für eure Antworten.

Wenn ich euch richtig verstehe, habe ich keine Möglichkeit den DZM an den 5 poligen Stecker meiner Schaltbox anzuschließen, oder hab ich da was falsch verstanden ?
Bin auf dem Gebiet ne komplette Niete.

Falls ich den DZM so nicht gebrauchen kann, frag ich gleich mal in die Runde ob einer von euch noch einen kostengünstigen DZM der an das Kabel (was ich auch noch brauch) passt rumliegen hat.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.12.2011, 21:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Jens Beyer,
wie schon geschrieben wurde kannst du den Drehzahlmesser am Ausenborder vergessen

du brauchst einen Marine Drehzahlmesser der AC Impulse aus der Lima auswerten kann,
aber auch da mußt du überprüfen, ob die Anzahl der Impulse die dein Motor erzeugt auf dem Drehzahlmesser einstellbar ist
deine Lime müßte 8 Pole 4 Impulse oder 12 Pole 6 Impulse haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (02.12.2011 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.12.2011, 06:08
Benutzerbild von Jens Beyer
Jens Beyer Jens Beyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Sachsen-Anhalt / Saale Km: 135
Beiträge: 25
Boot: Krüger / Plastimo Annexe GFK / Guideline Drifter
Rufzeichen oder MMSI: PN
50 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Na klasse

Warum stehen dann solche Dinger in der Rubrik "Biete Wassersportzubehör" ?

Mit einer nicht erwähnten fehlenden Halterung und einem abgebrochenen Kabelschuh komme ich ja noch klar, aber wenn man da KFZ Teile verkauft .

Na dann werde ich mal im Flohmarkt ne Suchanfrage starten.

Danke noch mal für die schnellen und detaillierten Antworten.

Gruß Jens
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.12.2011, 15:44
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

na ja, es gibt halt auch Boote mit 4 takt Motoren, sogar recht viele.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.12.2011, 21:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

dann müssen es aber ganz alte 4 takt Motoren sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.