boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2011, 21:01
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard Ist Abgassammler schuld an Wasser im Öl ?

Hallo an Alle,

bitte um Unterstützung zu meinem Problem:

Übeltäter: OMC Cobra 2,3L Bj. 1990

Kann der Abgassammler schuld sein dass innerhalb einer Stunde Laufzeit etwa 1,5l Wasser ins Öl gelangt ?

Hier ein paar Fotos von eben die ich in einem anderen thread eingestellt habe:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=142166

Noch mal in Kürze:
Wasser im Öl....also wenn ich den Ölstab ziehe ist da der Durchfall !
Zylinderkopf ist ab, wurde abgepresst und für dicht erklärt !
Auch hat der Zylinerkopf keine Korrisionserscheinungen. Sieht wirklich gut aus.

Somit dachte ich der Block hat den Schaden.

Jetzt hat mir jemand erklärt dass das Öl durch einen defekten Abgassammler eindringen kann.
Geht das wenn die Kolbenringe dicht sind ? (Kompression an allen Zylindern 10+ BAR)

Stehe vor der Entscheidung einen
a) neuen OMC 2,3L Long Block , oder
b) einen gebrauchten Block ohne Kopf zu kaufen.
c) wenn das Wasser ausschliesslich über den Abgassammler kommt eben diesen zu ersetzen. (Angebot für neuen oder guten gebrauchten hätte ich schon) "mache ja seit 2 Wochen nichts anderes als die Welt nach Teilen abzuklappern.....

Also wie schätze ich das mit dem Abgassammler ein ?

Und: Wer einen Block, Abgassammler oder komplette Tauschmaschine hat bitte auch anbieten.

Viele Grüße
Richi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2011, 21:17
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Ja, das geht!
die Wasserpumpe baut einen Druck auf, der auch im Aussenbereich des Kollektors anliegt,
solange der Motor läuft kommt arbeitet der Abgasdruck gegen den Wasserdruck,
wenn der Motor steht kann das Wasser über den Auspuff zurücklaufen.
Wasser lässt sich nicht komprimieren, beim Starten geht das auch (allerdings mit etwas Widerstand) an der besten Ringgarnitur vorbei ins Öl!

Dein Auspuff ist kaputt!
So wie sich das erahnen lässt, Kollektor und Krümmer neu!

...auch wenn es für das Modell (Ford) schwierig ist, bei sowas besser Neu als Gebrauchtteile !
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.11.2011, 21:23
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

wie meinst du das mit: "an der besten Ringgarnitur zurück ins Öl " ?
Dann müsste doch das Wasser bestenfalls auf den Kolben liegen und wieder ausgepresst werden oder ?
Der Motor lies sich bei dem kurzen probelauf ohne "pupser" direkt starten..
Danke für deinen Beitrag !!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.11.2011, 21:29
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Dann müsste doch das Wasser bestenfalls auf den Kolben liegen und wieder ausgepresst werden oder ?
...zurück wohin?
das Wasser liegt unten, auf dem Kolbenboden,
ist es zuviel, dann stockt der Motor beim Starten,
ist es wenig genug drückt es durch die Ringe,
mit Garnitur meine ich 1 , 2ten Kompressionsring plus der Abstreifringe.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.11.2011, 21:43
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

hi Konny,

was ist der Kollektor ?

danke Gruß
Richi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.11.2011, 21:50
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 579 Beiträgen
Standard

frage ölkühler defekt?
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.11.2011, 21:52
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung ???

Ich bin wirklich Leihe muss ich sagen !
Hat der OMC Cobra 2,3 einen separaten Ölkühler ?
Kennst du dich aus ?

Gruß
Richi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.11.2011, 21:55
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
was ist der Kollektor ?
der Sammler...

und sorry, mit Krümmer meint ich das Knie/Elbow....
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.11.2011, 21:56
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

weiß nicht, ob das auch bei Deinem Ford geht.

Im Krümmer findet ein GasWECHSEL statt, das heißt der Motor kann bei einem defekten Krümmer Wasser ziehen.

Jemand erzählte mal, daß beim Mercruiser 5.7, nach dem Einbau einer schärferen Nockenwelle, Wasser im Öl war, weil die Abgasknie einfach zu kurz sind.
Da wurde dann in der Überschneidundsphase Wasser gesogen.

Könnte auch bei Dir passiert sein, wenn der Krümmer durch ist.

Kann sein, muß nicht


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.11.2011, 22:21
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Richi,

mach doch jetzt folgendes, soll ja preiswert sein.

Kopf, ist OK hast Du geschrieben.

Als erstes schaust Du dir den Block an, man müßte ja in die Kühlkanäle schauen können. Wenn die gut aussehen ,.......... GUT.

Dann drehst Du Zylinder für Zylinder auf UT, unterer Totpunkt, also nach unten, Kopf ist ja runter.

Das schaust Du, ob Du irgendwo einen Riß im Zylinder siehst, was ich nicht glaube.
Dann füllst Du Benzin in den Zylinder, bis oben voll, und misst die Zeit, bis es weg ist.
Das machst Du mit jedem Zylinder, wenn irgendwo Ruck-Zuck alles weg ist , ist was kaputt.

Leg' vorher vllt noch ein Lineal über den Block und leuchte mit einer Taschenlampe, ob der plan ist.
Habe auch schon mal einen Block planen müssen, wo der Kopf gerade war.

Wenn alles OK, bau alles wieder zusammen, neuen Krümmer und schau was passiert.

Neuen Block, oder Motor, kannst Du immer noch kaufen.

Das kostet 2 Liter Benzin und einen Kopfdichtungssatz.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.11.2011, 22:36
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

yes !!!
this is my way !

ja das hört sich gut an....ist schon mal die mir symphatischste Option !

Weil den Abgassammler brauche ich ja sowieso....
Aber das tut schon weh da ich damit etwa 1000€ ärmer werde ;-(( Ist aber NEU !
Ich warte mal noch was sonst so gepostet wird

danke soweit !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.11.2011, 22:52
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 579 Beiträgen
Standard

hi,
ob du einen ölkühler hast weiss ich nicht:-(
aber bei 1,5l wasser pro stunde beim laufen ,müsste er sich irgendwie noch anders bemerkbar machen,nach meiner meinung wenn solch eine menge wasser irgendwie in den brennraumm gelangt müsste er einen wasserschlag haben oder zumindest weiss qualmen oder die zündkerze schlechtes brennbild haben ,feucht sein.
deshalb mein tipp,der ölkühler wenn vorhanden oder block nach innen durchgerostet aber selten!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.11.2011, 22:54
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi,

RUHIG bleiben, es ist WINTER.

Saug' das Benzin wieder raus

Der Fehler muß sich lokalisieren lassen, die Dinger sind soooooooooooo einfach.

Wenn ich den Krümmer sehe

Also, .............. das wird schon.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.11.2011, 22:56
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 579 Beiträgen
Standard

richtig!!! step by step!!!!!!!!!!!!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.11.2011, 23:05
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

ich vergaaasssssss:
hatte schon ziemlich weisen Rauch abgelassen !!!
der weisse Rauch war beim ersten Lauf auch intensiver (etwa 15 min lang dann Motor abgestellt) Dann beim zweiten lauf 1Tag später wurde das mit dem weissen Rauch weniger....habe beim zweiten lauf auch ziemlich gas gegeben......
alles in der Tonne wohlgemerkt !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.12.2011, 04:07
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Wenn es kaltes Wetter hat, dann ist weißer "Rauch" (=Nebel) völlig normal. Aus Kühlwasser und Auspuffgas kondensiert Wasserdampf aus und bei hoher Luftfeuchte kann dies auch bei völlig intaktem Motor-Auspuffsystem zu beträchtlicher Nebelbildung führen. Sogar im Sommer, etwa nach einem Gewitterregen nebelts immer.

Über die Undichtigkeiten der Kolbenringe kann kaum die Menge von 1,x Litern pro Stunde in das Öl gelangen, da liegt eine andere Ursache vor. Wasser-Öl-Wärmetauscher wäre (falls vorhanden) ein verdächtiger Kandidat.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.12.2011, 14:50
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
...

Weil den Abgassammler brauche ich ja sowieso....
Aber das tut schon weh da ich damit etwa 1000€ ärmer werde ;-(( Ist aber NEU !
Ich warte mal noch was sonst so gepostet wird

...
das darf nicht groß weh tun, das sind leider ganz normale
Verschleißteile . Sei eigentlich froh, das das Wasser dir nicht
den Motor geschrottet hat.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.12.2011, 15:14
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.904
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Ich denke,
auch wenn Du demnächst noch nen 3.ten Tread zu dem Thema ajufmachst,
glauben wirst Du den Antwortern trotzdem nicht
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.12.2011, 15:30
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

was ist das für ne auskunft ?
dafür habe ich solche foren immer gemieden weil nicht bei der sache geblieben wird.
habe in jedem meiner treads eine separate frage am laufen und finde im grossen und ganzen sehr hilfreiche unterstützung.
diese ist auch nötig um wirklich eine risikoabschätzung zu machen.
leider gehört für mich zu einer risikoabschätzung sämtliche möglichen bedenken und meinungen so gut wie möglich zu sammeln und zu werten.

wieso sollte ich keinem glauben ?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.12.2011, 16:32
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Glaub' mir und alles wird gut

Vor allem, mach' erst mal was, und poste DANN, was war.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.12.2011, 16:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
was ist das für ne auskunft ?
dafür habe ich solche foren immer gemieden weil nicht bei der sache geblieben wird.
habe in jedem meiner treads eine separate frage am laufen und finde im grossen und ganzen sehr hilfreiche unterstützung.
diese ist auch nötig um wirklich eine risikoabschätzung zu machen.
leider gehört für mich zu einer risikoabschätzung sämtliche möglichen bedenken und meinungen so gut wie möglich zu sammeln und zu werten.

wieso sollte ich keinem glauben ?

drei verschiedene Fragen zum gleichen Problem ergeben trotzdem immer die gleichen Antworten ....
stell dir vor, du diskutierst ein Problem in drei verschiedenen Diskussionsrunden und jeder der dir helfen will oder kann muss von der einen Runde zur nächsten laufen.... spätestens beim dritten Lauf denkt er sich ... XY#ß654'888443212'' oder so ähnlich

und dann kannst du dir deine Risikoabschätzung an das Gelcoat kleben ....!! vielleicht sollte man erst mal die Forenregeln durchlesen, anschließend nicht gleich die Axt auspacken und dann wird dir hier sicher geholfen,

(wobei solche Krümmer vorerst mit der Antwort - schon die ganze Risikoabschätzung zunichte machten.... ) t
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.12.2011, 17:18
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
yes !!!
this is my way !

ja das hört sich gut an....ist schon mal die mir symphatischste Option !

Weil den Abgassammler brauche ich ja sowieso....
Aber das tut schon weh da ich damit etwa 1000€ ärmer werde ;-(( Ist aber NEU !
Ich warte mal noch was sonst so gepostet wird

danke soweit !
So viel Geld für einen neuen Krümmer? Da kannst du dir ja auch direkt einen aus Edelstahl schweissen lassen und hast für immer Ruhe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.12.2011, 17:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

wenn du für 1000,- Edelstahl liefern kannst, dann melde ich mich auch mal an !

http://www.topyacht.de/
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.12.2011, 18:06
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Soso! Hier hatte letztens mal jemand einen Link gepostet. Dort gabs Abgassamler für 4 Pötte für ca. 1000€. Ich weiss gerade nicht mehr wie die Firma hiess...

Ansonsten würde ich mal die lokalen Metallverarbeitungsunternehmen abklappern. So viel Arbeit ist es nun auch nicht, so einen Krümmer zu schweissen, wenn man die entsprechenden Werkzeuge und Materialien hat, weil man sowieso damit arbeitet...

Besser als fürchterlich überteuerte Preise für Restbestände aus gammelndem Guss zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.12.2011, 20:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen

Ansonsten würde ich mal die lokalen Metallverarbeitungsunternehmen abklappern. So viel Arbeit ist es nun auch nicht, so einen Krümmer zu schweissen, wenn man die entsprechenden Werkzeuge und Materialien hat, weil man sowieso damit arbeitet...
genau...darum gibts die Dinger auch an jeder Ecke, weil das so einfach ist ... ... das ist der beste Aprilscherz den ich in einem Dezember gehört habe


warum macht dies hier wohl im 'Forum niemand so locker aus dem Ärmel....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.