![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wollte mir eine neue Verteilerkappe 4 Zyl AQ 151 B kaufen geschraubt kostet ca 60-90 Euro . Ich dachte ich sehe nicht richtig ! ![]() ![]() Kann jemand mit einer Adresse helfen wo man so etwas günstig bekommt ? ![]() Danke ! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
schick mir mal ne PN
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jo ---- gleiches Problem. Ich werde lieber ein wenig mehr investieren und mir ein 123 Ignition zu legen.
http://www.ebay.de/itm/123-IGNITION-...item588f6d0fd8 (PaidLink) Damit sollten dann alle Prlobelem gelöst sein. Bei mir war auch die welle nicht mehr die beste, die Gewindeaufnahme an der Zündung war nachgeschweisst. Und habe auch keine Teile für einen vernünftigen Preis gefunden da erschin mir der Preis von 150 € ( gebraucht in der Bucht) nicht zu Teuer.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um immer 3 Takte lang zu warten, bis endlich einer zündet. Geändert von Böser-Bube (29.11.2011 um 09:25 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten .
Für die PN Producktnummer denke ich muss ich raus ans Boot abschreiben . |
#5
|
|||
|
|||
![]()
So die Nummer auf der Kappe 1 235 522 306
Danke! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
eine PN ist eine Privatnachricht ...!!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ja danke für Eure Hilfe !
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Bosch Nummer. Sollte jeder Bosch Dienst oder Zubehörhändler für kleines Geld bestellen können.
Gruß Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin, moin Bei dem AQ 151 bzw. AQ 250 trifft das leider nicht zu. Bei dem Modell sind Verteilermechanik und geschraubte Verteilerkappe Volvo-Penta spezifische Teile. Diese Teile wurden nie im PKW-Bereich verwendet. ( da hilft auch keine Bosch-Nr. weiter). Für die geschraubte Verteilerkappe muss man echt den Penta Zuschlag zahlen. ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]() Geändert von hydra (11.12.2011 um 07:42 Uhr) Grund: war schon geschrieben |
#10
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin auch...
Ich widerspreche.... http://www.google.de/products/ Gib die Nummer ein und Du wirst diverse Anbieter finden. Gruß Joachim Zitat:
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einspruch bezüglich der Bosch-Nummer angenommen. Wo Du recht hast Du Recht. ![]() Allerdings auch nur ein Anbieter . ![]() ![]() Danke für den Tipp. ![]() ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gunnar,
danke für die Blumen. Du hast recht, immer noch viel Geld für ein wenig Bakelit, was zu vielen 1000 Stück hergestellt wurde. Usus war damals auch die Praxis, das z. B. ein "Motorenhersteller" einen "Zubehörhändler" beauftragt hat, einen Artikel "X" herzustellen, der z. B. auf den Verteiler "Y" paßt und mit einer eigens dafür "hergestellten" Ersatzteilnummer versehen hat. Daraus resultierend hast Du auch mit Deiner Aussage recht, das dieses Teil "X" nie im PKW-Bereich eingesetzt wurde. Diese Praxis findet sich bei vielen namhaften Zubehörhändlern. Hella /Autoscheinwerfer) gehört da auch dazu. Wenn man aber mit dem Muster, z. B. "Verteilerkappe AQ 151" zum am Ort ansässigen Autozubehörhändler geht und ihm die Bosch Nummer vorlegt und er ein wenig Zeit hat, dann kramt er im Regal und findet bestimmt ein passends Teil für kleines Geld. Auch bin ich sicher, das bei den Ludolfs *milde lächel* viele Hundert dieser Verteilerkappen liegen..... Grüße sendet Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof ![]()
|
![]() |
|
|