![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal nen paar Tage nachgedacht und gezeichnet
![]() Wofür brauchen Motoren Ventile ![]() Wofür Nockenwellen ![]() Warum arbeitet nicht 1 Kolben in 2 Zylindern ![]() Nicht das ich es nicht weiß, warum es derzeit so ist, aber es muß ja nicht der einzig wahre Weg sein ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ähnliche Gedanken hatte Huge Junkers wohl auch. Er baute Gegenkolbenmotoren mit jeweils zwei Kolben in einem Zylinder. Zweitaktprinzip - Spülung und Frischluftladung durch Gebläse.
Äußert sparsame Motoren bis heute. Nur moderne Turbo Diesel kommen da ran. 140 g/KWh spezifischer Verbrauch. Dann als Weiterentwicklung die Freikolbenmotoren. Haben aber als Motor nie so richtig funktioniert. Nur die darauf basierenden Freikolbenkompressoren haben Geschichte geschrieben bis heute. Naja, zum Schluß kam dann logischerweise die Idee das ganze zappelnde Geraffel wie Kolben und Ventile wegzulassen und kontinuierliche Verbrennung in einer Brennkammer zu prozessieren. Davor zur Ladung ein Gebläse und hinten ein paar Schaufelräder für die Expansion. Fertig war das Turboluftstrahltriebwerk. Je nach Auslegung mit Rückstoßwirkung oder einer Welle zur Leistungsentnahme.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
..ist schon ein paar jahre (zehnte) her.
da meldete mein B30 Volvo, mit einem lautem puff, den stillstand an. nach rumschauben und kriechen im motorraum, beim blick durch kerzenloch, meldete ich das urlaubende nach oben. ich sah den kolbenbolzen, und kein kolben. fragt meiner frau: " kann mann das nicht irgendwie überbrücken?" seither, arbeite ich an der lösung. bis jetzt ohne erfolg, aber wenn dan melde ich es als patent, und bin entlich reich. und nun ab in die koje, die vierte halbe ist durch den hals. und morgen ist ein anderer tag und die sonne wird scheinen.....usw. gute nacht 45meilen Heinrich |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wankelmotor? Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du musst einfach Mal bei Wikipedia unter Verbrennungsmotoren schauen, oder in das Patentverzeichnis.
Es gibt so viele tolle Entwicklungen im Bereich der Verbrennungsmotoren, dass es wirklich traurig ist dass wir keine grosse Vielfalt bei den Motoren haben. Ich denke wenn Geld in Vorschung und Entwicklung in andere Motortechnologien geflossen waeren, haetten wir auch Motoren ohne Ventile und Wellen. Aber so ist es nun mal, Video2000 war auch grossartig aber VHS war schneller ![]() Ich als alter Freund es Wankel-Motors bin sehr traurig dass Mazda jetzt keine Wankel mehr hat. Aber auch hier gab es tolle Ansaetze den Wankel als Bootsmotor einzusetzen. Roland
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Hab ich auch schon mal, herausgekommen ist ein Zyl Kopf ohne Ventile.
Ich war richtig Solz, zeigte es einem sehr guten Freund. Er ging zu meinem ![]() Nach etwas blätten präsentierte er mir dieses: http://de.wikipedia.org/wiki/Schiebermotor Wurde schon vom Konteradmiral beschrieben http://de.wikipedia.org/wiki/Gegenkolbenmotor Zitat:
In dem oben genannten Buch werden viele Konzepte, viele Sackgassen erklärt.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_RX-8 Der Gegenkolbenmotor wird im Moment wieder neu entwickelt. Hier ein toller Artikel dazu: http://www.sueddeutsche.de/auto/zwei...egen-1.1080216 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Fakt ist, daß die Entwicklungsabteilungen der großen Autohersteller z. Zt. mit der von uns (den Staaten) als Zukunftstechnologie gepriesenen Hybridantrieben ausgelastet sind. Die Pfennigfuchser (Kaufleute) geben z. Zt. keine Mittel für andere Entwicklungen frei, da das ja nicht sofort Gewinn bringt.
Vielleicht erlebe ich ja noch, was sich letztendlich als Alternative herausstellt. In diesem Zusammenhang eine Frage: Weiß jemand, wie derzeit die Ventilsteuerung der aktuellen Formel 1 - Motoren aussieht?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es wird nur Druckluft anstatt den Ventilfedern benutzt - Nockenwelle ist aber nach wie vor da für das Öffnen und Schliessen.
__________________
Gruß Hannes
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Nockenwelle auch fürs schließen der Ventile zuständig wäre, hätten wir eine Desmodromik - Steuerung wie bei Ducati. Dann wäre die Druckluft aber nutzlos....
__________________
Gruß Ewald |
#12
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zitat:
Den Motor ohne klassische Kurbelwelle Kolben gibt es auch schon,so eine Art Gegenläufer.war kürzlich in einer Autozeitschrift vorgestellt. An einem Motor ohne Ventil habe ich schon vor 30 Jahren rumprobiert,nur mit Bohrungen in der Nocken-dann Ventilwelle ..Aber das ging vorn und hniten nicht,und hätte wohl auch Öl gefressen wie doof..Problem sind immer die Abdichtungen. Honda hatte vor gut 30 Jahren mal einen ovalen Kolben,also sozusagen ein Oval über normal 2 Zylinder. Du glaubst garnicht was es alles schon gab und gibt,aber am Ende hat scih gezeigt das Otto -u Dieselmotor noch längst nicht am Ende sind.. Man sieht ja wie immer wieder mehr und mehr aus den Motoren rausgeholt wird und sie dabei noch sparsamer und sauberer werden.. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist notwendig um die hohen Drehzahlen in der Formel 1 von 19000 upm zu erreichen. Da würden die Ventilfedern nicht mitmachen.
__________________
Gruß Hannes |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ich meinte keinen Wankel
![]() übrigens ein Prinzip dass heute noch ( abgewandelt ) in Drehschieberpumpen in der Vakuumtechnik Anwendung findet ![]() Ich denke dabei an einen Motor der zwangsläufig mindestens ein 2 Zyl wäre ( mit einem Kolben ) und in 2er Stufen dann bedingungslos erweiterbar wäre. ( Also 2, 4, 6, 8 usw Zyl ) Ich denke ich werde mich mal mit meinem Freund für einige Tage in der Werkstatt verkriechen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
|
|