![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an das gesamte Boote-Forum.
Hiermit möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen: Mitte 40, gerade beide Scheine gemacht, leidenschaftlicher Angler und seid kurzem besitze ich mein erstes Boot. Tja, und da liegt auch das Problem. Ich habe bei ebay, ohne mir vorher das Objekt genauer anzuschauen, ein Boot ersteigert. Genau so eins sollte es sein, 13 feet, Dreikieler, Orkney. Bastelarbeiten war mir schon klar, aber die Bilder sahen recht gut aus und laut Besitzer wäre das Boot auch trocken..... Pustekuchen ![]() Als das Objekt der Begierde bei mir auf dem Hof stand, ich hatte es nicht selber abgeholt, stellt ich ein Beschädigung unten am Rumpf fest. Ein bißchen darin rumgeprökelt, feucht, Mist. Also weiter gesucht und mit Todesverachtung ein weiteres Loch im hinteren , unteren Rumpfbereich gebohrt. Dort kamen auch einige Tropfen heraus. Im Spiegelbereich stellte ich weiterhin fest das das Holz sich wohl in seine Bestandteile zerlegt hat. Also Radikalkur ![]() Wie bekomme ich die beiden Schalen von einander getrennt ? Ich scheue mich nicht vor dem Aufwand der entsteht, denn ich will das Boot unbedingt herrichten und auf meine Bedürfnisse anpassen. Holger
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger
erstmal herzlich Willkommen im Forum ! # #Aber : Nix Foto - nix Antwort !! Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger - willkommen hier im Forum !!!Um es mit Jörgs Worten zu sagen - Fotos wären echt Hilfreich !!!! Du hast das Bootgekauft ohne Besichtigung u. es dann nichtmal selber abgeholt ....
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger,
in ebay hat wohl jeder schon in die schei.. gegriffen. Deshalb ist es ja in ebay drin. Zu Deinem Wiederaufbau. Du mußt Dir natürlich im Klaren über die Zeit und den Aufwand sein. U. Umständen hättest Du in der Zeit was gearbeitet und Dir vom verdienten Geld ein ordentliches Boot gekauft. Aber das sind Glaubensfragen. Ich würde das Boot nicht trennen. Auch den kompletten Schaum rauspopeln halte ich für Unsinn. Die Schale wird durch den Schaum stabilisiert, Du müsstest anschließend wieder Schaum reinmachen. Mein Tip: Hol Dir einen Luftentfeuchter. Mach ein Holzgestell ähnlich einem Zeltgestell über das Boot. Nimm Gewebeplane und bau ein richtig dichtes Zelt auf das Boot. Dann stell mal ein paar Tage den Entfeuchter rein und zieh das Meiste raus.Die Dinger arbeiten eben erst ab ca 30 Grad richtig. Wenn Du ein Loch im Innenraum gemacht hast und der Spiegel auch raus ist, liegt auch eine große Fläche offen. Gruss Micha |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Holger,
meine Orkney war, als ich sie gekauft habe auch so richtig kaputt. Ich habe alle Auftriebskörper und den Boden von innen aufgeschnitten und den Schaum rausgenommen- die Schalen habe ich nicht voneinender genommen. Ich kenne aber dein Modell nicht und weis nicht wo da überall Schaum ist. Bei mir in im Bugbereich zwei sowie hinten unter der Sitzbank. Der Boden unten ist auch ausgeschäumt Gruß Matthias |
![]() |
|
|