boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2011, 22:49
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 696
Boot: Abbate Primatist 23
440 Danke in 251 Beiträgen
Standard Abbata 23 AQ271C Propeller

Möchte meine Alu-Props auf Edelstahl tauschen, bin aber unschlüssig
welche Steigung.

Mit den B7 props dreht der locker über 5000 U/min. das ist natürlich
weit zuviel bei einer Nenndrehzahl von 4600.

Eigentlich müßte ich jetzt von der Steigung höher gehen um nicht über Nenndrehlzahl zu kommen., aber mehr als C7 gibt es gar nicht.

Jemand das gleich Boot mit Erfahrung bei der Prop Wahl ?

Habe noch so einen Drehzahlbegrenzer verbaut (Lucas Speed Limiter),
der aber vom Vorbesitzer abgeklemmt wurde. Muß ich auf jeden Fall
wieder aktivieren das Ding.
Die V8 mögen es gar nicht über Nenndrehzahl gefahren zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2011, 23:12
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Ich fuhr die Tullio Abbate Sea Star 22(identisch vom Rumpf mit der 23er Primatist) ich hatte den 5,7GI (274PS) von Volvo verbaut und kam auf folgende Erbenisse.

C5 drehte über 5000 war genail zum Wasserskifarhen aber nix für Top Speed
C6 perfekt in allen belangen Anzug und Top Speed
C7 schaffte nur 4600 U7Min. und war lahm
B6 ein zwischen Ding C5 u. C6 kam aber nicht an das Topspeed vom C7 dran gescheige denn vom C6.

Höher gehen musst Du nicht, da VA härter ist und die Alu Props fangen an zu ventilieren. Es kann sein das ein C6 oder C7 gut ist, muss man aber probieren. Ich habe leider keinen mehr da, da das Boot zum Verkauf steht.

Was für ein Motor hast Du denn drin??? Fährst Du offen?

Soweit ich weiß hat Volvo einen eienen Begrenzer verbaut.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.10.2011, 00:06
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 696
Boot: Abbate Primatist 23
440 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Na das ist ja mal spontanes, aussagefähiges Feedback

Perfekt, hast ja alle duchgetestet.
Ist ja nicht so einfach sich mal diverse Sätze zum testen ins Regal zu
legen, sind ja schon teuer die Teile.

Hab den Thread von deiner Abbate zwar schon mal gelesen, aber
das ist mir entgangen. Und immer noch nicht verkauft das schöne Boot.

Also C6 klingt nach der besten Wahl, den hatte ich auch auf dem Plan.

Ich habe einen AQ271C drin, das sind die roten Volvos, 5.7L.

Drehzahlbegrenzer wie gesagt, still gelegt, aber das muß ich ändern.
Die Chevy V8 mit Stösseln mögen überdrehen ganz ungern.
Wird bei den neuen vermutlich über Motorsteuerung begrenzt.

Dein 5.7Gi hat auch 4600 Nenndrehzahl.
Dreht deiner auch munter weit über 5000 U/min. ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2011, 00:07
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 696
Boot: Abbate Primatist 23
440 Danke in 251 Beiträgen
Standard

ach ja, habe offen mit Umschaltung, macht dann auch immer noch
paar hundert Umdrehungen mehr.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.