boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2011, 19:00
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard Wodka in den Frischwassertank

Heute habe ich mein Boot eingewintert. Dabei habe ich das Wasser aus dem Tank ablaufen lassen uns 4x 0,75 Liter Wodka eingefüllt. Das war zuwenig, um die gesamten Schläuche und den Boiler mit Hochprozentigem zu füllen. Ich könnte weitere Wodkaflaschen von Aldi kaufen, möchte aber interessehalber mal nachfragen, ob es eine günstigere Alternative gibt. Also entweder hochprozentigen Schnaps für wenig Geld oder etwas anderes.
Kurzum, woher bekommt man den billigsten Schnaps mit mindestens 35% Alkohol?


Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de

Geändert von Zzindbad (15.10.2011 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2011, 19:09
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Brennspiritus mit 1,5 Teilen Wasser verdünnen.

Was der Unfug soll ist mir allerdings unklar. Ein Wasserkonservierungsmittel auf Silberbasis erledigt den Job zuverlässig für einen Bruchteil der Kosten.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2011, 19:09
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 677
Boot: Beneteau Antares 6.80
564 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Reicht es nicht Tank, Boiler und alles andere leerlaufen zu lassen und den Wodka anderswo einzufüllen?
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.10.2011, 19:10
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

jo, den billigsten Wodka oder vielleicht Korn .... und im Frühjahr nen Grog mit dem ersten Schluck machen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.10.2011, 19:21
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helldriver Beitrag anzeigen
Reicht es nicht Tank, Boiler und alles andere leerlaufen zu lassen und den Wodka anderswo einzufüllen?
Theoretisch reicht das, aber praktisch ist das eine ganz schöne Aktion. Irgendwo wird immer noch Wasser sein. In der Pumpe und im Boiler hätte ich schon gerne Flüssigkeit, die nicht einfriert.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.10.2011, 19:22
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Alkohol verfliegt, Wasser bleibt
Wenn Du mit Wodka, oder Korn einwinterst, ist der Effekt ( Frostschutz ) in kurzer Zeit verflogen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.10.2011, 19:39
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Wir nehmen immer ein leckeres Bier.

Kräftig den Tank leerpumpen und den Flüssigkeitsverlust im Körper mit einem Pilsken auffüllen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.10.2011, 19:44
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.480 Danke in 8.643 Beiträgen
Standard

hab das im letzten Jahr auch noch mit Wodka gemacht - allemale besser als Spiritus.....
Im Frühjahr einmal gespült und alles war geschmacksneutral....

Hab´s aber grad heute einfach leer laufen lassen und dann mit Druckluft direkt ab der Pumpe das ganze System durch geblasen - fertig....

Der Boil hat extra einen Ablaufanschluss und ein Entlüftungsventil - so kann man auch ihn einfach entleeren
Danach auch hier mit nen bissl Druckluft den letzten Rest ausgeblasen.

Das sollte reichen und wenn nicht, dann werd ich mir im Frühjahr beim Auswintern mit dem gesparten Wodka die Kante geben.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.10.2011, 20:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.556 Danke in 8.129 Beiträgen
Standard

habe heuer (nach 7 Jahren Wodka) das erste mal auf Winter-Ban umgestellt, wurde hier empfohlen und ist preislich eine echte Alternative ...
http://www.lilie.com/winterban/Winterban-Internet.pdf
http://www.campingplus.de/reinigung_...rid,62,kd.html


http://www.boote-forum.de/showthread...ght=winter-ban
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.10.2011, 22:22
Benutzerbild von Schnuppe
Schnuppe Schnuppe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2009
Ort: fast am Bodensee
Beiträge: 59
Boot: Joda Cariba
131 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Wodka? Das höre ich jetzt echt zum ersten mal.
Aber man lernt ja nie aus gelle
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes: Das Schreiben geht auch ohne ES. ( W. Busch )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2011, 06:43
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.362 Danke in 4.314 Beiträgen
Standard

Solarflüssigkeit

3€ der Liter.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2011, 06:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Solarflüssigkeit

3€ der Liter.

Íst das trinkbar, ich meine Gesundheitsschädlich?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.10.2011, 07:25
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.494
27.366 Danke in 6.479 Beiträgen
Standard

Moin.

Guckste mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Thermis....C3.BCssigkeit

http://de.wikipedia.org/wiki/Propylenglycol
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2011, 07:39
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Solarflüssigkeit

3€ der Liter.
Enthält Glykol (was man so im Netz findet):
- kann ausdampfen; Glykole in der Luft reizen Augen, Atemwege und die Haut.
- Über den Mund aufgenommene Glykole sind stark giftig; es kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfällen und Appetitlosigkeit kommen.
- Glykol wirkt narkotisierend.
- Eine chronische Vergiftung mit Glykol führt zu einer ganzen Reihe schwerer gesundheitlicher Schäden; schädigen das Blut und die inneren Organe.


Im Prinzip könnte man Ethanol verwenden (aber unvergällt in reiner Form!); ist aber nicht billig, da kann man gleich den guten Single Malt einfüllen.

Aber der Stoff, der unsere Autos (vermeintlich) kaputt macht (E10), ist sicherlich auch für die Dichtungen im Trinkwassersystem nicht optimal.

Also doch Vodka?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.10.2011, 08:43
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Alle Jahre wieder.....

kommt das Schnapsthema auf den Tisch.
Nicht zu empfehlen ist Kirschwasser!!!! Hat mein Ex mal gemacht, die erste Zeit der nächsten Saison war gelaufen. Tee mit Kirschwassergeschmack



@ Cyrus: http://www.boote-forum.de/showthread...rinkwassertank

Ansonsten:

http://www.boote-forum.de/showthread...rinkwassertank

http://www.boote-forum.de/showthread...rinkwassertank

http://www.boote-forum.de/showthread...rinkwassertank

http://www.boote-forum.de/showthread...rinkwassertank

http://www.boote-forum.de/showthread...rinkwassertank

http://www.boote-forum.de/showthread...rinkwassertank


Anneke
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.10.2011, 08:47
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.362 Danke in 4.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Enthält Glykol (was man so im Netz findet):
...
Alles schmarrn...

Ist lebensmitteltauglich, als Nahrungsmittelzusatz zugelassen und wird sogar an Kühe verfüttert.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.10.2011, 09:34
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Alles schmarrn...

Ist lebensmitteltauglich, als Nahrungsmittelzusatz zugelassen und wird sogar an Kühe verfüttert.
Habe dazu bisher zwar keine "Freigabe" gefunden, aber wie überall: Die Konzentration macht es! Für einen sinnvollen Frostschutz benötigt man hohe Konzentrationen (z.B. 1:1 mit Wasser). Das Gemisch so getrunken, ist auf jeden Fall giftig; die beim Glykol-Skandal der 80iger gepantschten Weine enthielten eher geringe Mengen, um die Süße zu erhöhen.

Man bekommt natürlich jeden wasserlöslichen Mist durch reichlich Spülen auch wieder aus einem Trinkwasser-System heraus. Macht man dabei Fehler, hat man eben Pech gehabt. Wenn Du Dein Wasser im nächsten Frühjahr zuerst "verkostest" und Deine Gäste dann ein paar Minuten warten, können die auch selbst erkennen, ob es unbedenklich war!

Zu unseren Chemiezeiten gab es zum Mixen von Getränken (z. B. Bailys selbst gemacht) nur Reinst-Ethanol und nichts anderes.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.