![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
also, mein UW Anstrick ist sehr glatt und in Ordnung. In diesem Fall benutze ich einen Stahlwollepad. Raut die Oberflaeche genug an um erfolgreich Antifouling aufzutragen. Gruss Tim |
#28
|
|||
|
|||
![]()
...und vor allem die maschinen weglassen! man kann mit gutem (profi-)papier auf der hand (so etwa 5meter) ganz entspannt anschleifen.
manche brettern mit den dollsten maschinen und minimum 40er korn über den rumpf, bis das gewebe freiliegt. ![]() ![]() anschliessend wird für einen haufen geld irgendein osmose zeugs in zentimeterdicken lagen draufgejaucht, das es eine freude ist, stalagtiten (tropfsteinhöhle... ![]() hinterher noch extraglatte antifouling...klasse, die kohle würd ich lieber in grappa investieren ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich möchte nur anrauhen, nicht restaurieren ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
es gibt auch in Baumärkten eine Schleifpaste, die man sehr schön mit einem etwas härteren Schwamm verarbeiten kann. Das hat den Vorteil, dass man wirklich in jede Ecke kommt.
Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() als erstes Hände weg von Schleifpads mit Stahlwolle. Der feine Abrieb der Stahlwolle reicht aus um schon kleinste Roststellen zu bilden. Die Schleifpads giebt es in dem Lackierbereich ohne Stahlwolle in verschiedenen Körnungen, auch als Schleifschwämme. Mit den feinen Pads ist eine sofortige Überlackierung, bei Bedarf auch nur mit Klarlack möglich. Bei den Gröberen ist die Überlackierung mit Primer, Füller Lack usw. möglich. Wie Heinz, bereits gesagt hatt ist der Einsatz einer Schleifpaste sehr von Vorteil und erleichtert viel arbeit, jedoch nur zu verwenden beim Naßschliff. Der Einsatz von Schleifmaschinen ist bei großen Flächen besser. Aber bitte bei Maschinen Einsatz immer etwas feiner mit der Körnung des Schleifpapiers gehen. Wichtig ist auch der Hub der Maschine, bei Profigeräten ist dieser einstellbar. Es giebt Maschinen mit wenig Hub, die sind zum Anschleifen geeignet. Bei Maschinen mit großen Hub und groben Schleifpapier erreichst du das Ergebnis, wie es Avivendi beschrieben hatt. Solltest du weitere Fragen haben, oder Preise für Paste, Pads usw. brauchen, sende eine PN. Leider ist unser Internetshop noch im Aufbau. Gruß Der Plauer |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich ahbe gerade zum ersten mal ![]() Gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#33
|
|||
|
|||
![]()
moin,
einen exzenter kannst du auch getrost für diesen zweck streichen. WENN dein gelcoat mal so richtig runter sein sollte, könntest du eine RICHTIGE poliermaschine nehmen. auf keinen fall diesen 20 euro schrott aus den katalogen. die drehen saft und kraftlos auf der oberfläche herum und gut sieht es auch nicht aus. schade dann um die teuren poliermittel. |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ich stelle mir gerade vor Jürgen liegt unter dem Trailer und Schleift und Schleift und schleift,
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber Spaß bei Seite ich habe an meinen Booten die Erfahrung gemacht das es gut ist ordentlich zu schleifen um genügent Rauigkeit herzustellen für den Haftgrund ich nehme Korn 80-100 dann anschließend mit Anlauger alles abwaschen und dann Primer und Antie-Fouling auf zu bringen, wo bei es unwesentlich erscheint wie Rau das Ergebnis ist. Denn das Antie-Fouling ist in der Oberfläche mit einer kl. Lammfellrolle aufgebracht auch schon recht Rau. Darüber hinaus habe ich festgestellt je Rauer der Rumpf ist desto besser Ist die Gleiteigenschaft, unter dem Rumpf bildet sich in der Gleitfase ein Film aus fielen kleinen Luftblasen, und bekanntlich ist die Reibung von Luft geringer wie die von Wasser! Ich gebe zu in der Gleitfase hab ich noch nicht unter meinen Rumpf geschaut. Ich bilde mir aber ein das es so ist ,und das Beruhigt mich ungemein. ![]() ![]() In einer Studie von einem Segelboothersteller hab ich in einer Simulation gesehen dass die sogar den Rumpf in so einer Art Haifischschuppen Oberfläche gestaltet haben und beste Ergebnisse damit erzielen. Mein Boot ist leider mit der Zeit immer schwerer geworden wobei bei mir nur helfen würde 1 oder 2 Haifische vor zu spannen damit ich besser ins Gleiten komme. Ich will nur kurz sagen dass es mir unwesentlich erscheint so Glatt wie möglich zu arbeiten, außer zur Optik. ![]() Rocky
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin Daniel,
Langeweile ![]() Du schreibst ja richtige Romane ![]()
__________________
Charly |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich hab gerade ewas Probleme mit den Schlafen
Ich fertrage die neue Chemoterapie etwas Schlecht ![]() Der Arzt pumpt mich gerade mit Kortison voll und das Teufelszeug bekommt mir nicht so gut ![]() Aber wens dan Hilft -- was soll es ![]() ich hab ja alle zeit der Welt zu Schlafen wenn ich Müde bin Nun Fahre ich mal in die Fa. -- der neue Schlosser hat ein Hydraulikagregat zerlegt und bekommt es nicht mehr Zusammen mal sehen ob ich ihm Tips geben kann Bis demnächst Grüße schöh zugause deine lieber Frau von uns Dragi will zum nächsten Stamtisch wieder mit kommen es gibt bestimmt fiel zubereden für Belgien Daniel
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() ihr schreibt von Maschineneinsatz beim Schleifen und Polieren ![]() ![]() Der Winkelschleifer ist für Schleif und Polierarbeiten nur bedingt einsetzbar. Die Dinger drehen bis 11000 U/min. Wie soll man damit vernünftig schleifen oder polieren können ![]() Definition Winkelschleifer : Handmaschine mit runder Schleifscheibe. Mit dem Winkelschleifer bearbeitet man Metall oder Stein. Die Schleifscheibe wird über ein Winkelgetriebe (Winkel) angetrieben. Ihr bearbeitet doch euren Lack damit, und keine Steine. Jeder von Euch, der über den Einsatz von Schleif- oder Poliermaschinen schreibt, sollte auch schreiben ob er einen Winkelschleifer oder eine richtige Schleifmaschine meint. Ich bearbeite alle zugänlichen Stellen mit Maschine, aber nicht mit einem Winkelschleifer. Gruß Der Plauer |
#39
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Rocky
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin Freunde,
wenns um Schleifen und Polieren geht , braucht man an sich nur zwei Maschinen . Für größere Flächen eine langsam laufende Rotationsmaschine . Ich habe mich nach langem Suchen und Testen für die ROTEX 125 von Festool entschieden . Die hat alles , was die Arbeit erleichtert ,Grobschleifen mit enormen Abtrag , Feinschliff ohne Erwärmung der Oberfläche , Polieren mit einer Hand . Profimaschine eben , aaaber auch 389,00 Teuros ![]() Für kleine Flächen hab ich einen Exzenterschleifer von Metabo mit 80 mm ![]() ![]() Das einzig Ärgerliche : dass ich nicht schon viel früher das nötige Geld in die Hand genommen habe , hätte mir viel Frust , Anstrengung und Enttäuschungen erspart . Bestes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
und was lernen wir daraus: wer billich kauft, kauft zweimal
![]() (manche lernen´s nie und versuchen immer wieder geld zu sparen) |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber ohne Dich als Sklaventreiber wäre ich heute bestimmt nicht soweit gekommen. Zum Geburtstag bekommst Du von mir noch ne Trommel um die Schlagzahl anzugeben. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Einen wunderschönen, warmen und erholsamen Frühlingsabend wünsche ich
![]() Ich klink mich hier einfach mal ein: Ich habe keine Ahnung, ob sich Antifouling oder Gelcoat oder sonstwas auf meinem Bootsrumpf befindet. Gibt es da eigentlich eine "Universal-Lösung" für einen neuen AF-Anstrich?? ![]() Der Vorbesitzer hat auch keinen blassen Schimmer was sich genau aufm Boot befindet ![]() Grüße aus dem Norden
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
ist denn überhaupt etwas auf den Rumpf aufgetragen worden, außer der normalen Lackierung (Gelcoat) ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jürgen,
hab mal ein Foto reingestellt. Am Bug ist ein bisschen vom Belag abgeplatzt, da drunter ist es grün... ![]() Der Vorbesitzer hat mir nur geschrieben, er könne sich nicht vorstellen, dass da AF drauf sei. ![]() ![]() Ups, da war der falsche Teil zu sehen ![]() ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ups, Foto weg
![]() Ist denn der ganze Rump einfarbig oder ist er im Unterwaserbereich mit einer anderen Farbe gestrichen ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht aus, als wenn der Rumpf nur mit Farbe überstrichen ist.
Willst Du denn Antifouling drauf machen ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Da muss auf jeden Fall AF drauf, sonst vergammelt es in der Elbe
![]() Soll für ca. 2 Monate in Hafen gesetzt werden. Ich glaub da tut das Not (wurde mir hier im ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Farbe fest ist, das heißt, wenn nichts abblättert und es keine Blasen gibt, würde ich den Bereich in dem das Antifouling drauf soll anschleifen, dann einen Haftgrund aufbringen und anschließend ein Antifouling deiner Wahl streichen.
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|