![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute - entlich ist es soweit. Mein Neues Boot, eine Coronet Explorer ist im Winterlager u. das Refit kann Beginnen !!! Ich bin jetzt schon Stolz wie ein Ritter auf dieses Tolle Boot u. werd nochmal alle Kraft aufbringen um mein Schätchen in Neuen Glanz erstrahlen zu lassen! Aber dieses mal wird es nicht so viel Arbeit, da die Substans einfach klasse ist - eigentlich nur Kosmetig !!! Ich halte Euch natürlich über meine Frotschitte auf den laufenden...... MG Kai
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
hier noch ein paar Bilder vom Innenleben......
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
Wilkommen im Club, Schönes Teil welches du dir da an Land gezogen hast. Bin auf die nächste Bilderserie schon gespannt ![]() VG Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Endlich ist mal etwas Zeit u. ich kann Berichterstatten! Also - ich habe sie nackisch gemacht u. wie solls auch anders sein, ein paar Mängel sind doch da - leider
![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schöne alte Lady
![]() aber mit reichlich Arbeit, wie Du ja schon festgestellt haben dürftest ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
ja das hat ja nicht lang gedauert mit der Neuen Bilderserie,diese Mängel kommen mir irgendwie bekannt vor ![]() Besorge dir im Holzhandel unbehandeltes sipo,dann schneidest du dir ein neuen Spanten .Der alte ist von aussen nach innen verschraubt schneide den alten mit einer Säge immer in stücke und entferne diese dann vom Spiegel.Eine Kreissäge Minni so einstellen das du nicht in das GFK einsägst entferne dann die morschen Stücke von der Bordwand Stechbeitel(kannst du in Segmente schneiden-passe dort neues Sperrholz W100 ein mit ein wenig ePoxydharz kannst das ganze Werk dann versiegeln. Mache dir aus Pappe Schablonen erleichtert die Arbeit Hänge mal ein paar Bilder von meiner Baustelle an VG nach Berlin Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]() Geändert von Grisu1959 (13.10.2011 um 20:14 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolle - Danke für die Tips, hatte schon in deinen Restro Tröt rumgestöbert! Hab leider nicht ganz soviel Platz wie bei Dir. Mal schaun wie ich da an besten ran komme....
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir Glückwunsch zur "neuen" Coronet. Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg beim restaurieren. Hab das vor 7 Jahren mit meiner auch gemacht.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kai,
dann ist Deine Coronet doch kein reines GFK Boot wie von Vorbesitzer behauptet ![]()
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin - nee ist sie leider nicht - ich dachte ich haette das schon reviediert - sorry !!! Sie ist natuerlich aus GFK ueberzogenen Sperrholz wie auch Deine. Aber das Gewicht habe ich jetzt, sie wiegt voll ausgestattet 1600kg. Also weit unter 2t ......Gruss Kai .....
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
bei mir sah die Ecke sogar noch schlimmer aus ... ich konnte den Eckspant mit dem Finger rauskratzen. Ich hab`s von außen inkl. GFK komplett bis ins "Gute" weggeschnitten, jetzt fehlt die komplette Ecke mit Spant auf rund 20cm in den Spiegel und rund 30 cm in die Steuerbord-Seitenwand. Sieht 'lustig' aus ... Scheint wohl ein beliebter Schwachpunkt zu sein. Das Bild zeigt nur einen Teil des Ausschnittes, wir haben danach noch weitergeschnitten ... Schade, daß Du kein Voll-GFK Exemplar erwischt hast ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viel Glück euch beiden bei der Restaurierung!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas - das schein ja eine richtige Coronet Krankheit zu sein! Bin ganz froh das es nicht nur bei meiner ein Problem ist! Dachte schon ich hab mich angeschi......! Das war aber auch unter den Dämmatten verborgen u. bei der Besichtigung nicht zu erkennen. War gesten im Spielzeugland für Männer u. hab mir das richtige Werkzeug für den Chirogischen Eingriff zugelegt - Multitool v. Worx. Hab dat heut schon mal ausprobiert, daß Teil ist genial dafür !!! Man kommt mit den Sägen bis in die kleinsten Ecken !!! Werde mich morgen nach Feierabend mal dran machen u. dann in Bild u. Wort berichten. Glücklicherweise ist es bei mir noch nicht so ganz schlimm wie bei Dir. Ich hoffe das wieder hin zu bekommen, ohne alles auf zu machen - na mal sehn ...... MG Kai ......
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
das Tool hab` ich auch im Einsatz ... einfach genial. Du mußt beim sägen aufpassen, daß Du nicht auf eine versteckte Schraube sägst. Gerade da hinten sind zahlreiche Verschraubungen (Wand an Spant oder/und Hilfsspant, Wand an Längsstringer, Wand an Versteifungen, Spant an Stringer usw.), die Du leider meist erst siehst (fühlst), wenn das Sägeblatt schon ruiniert ist. Und Ersatzblätter sind teuer (Tip : Internet, nicht im Baumarkt !). Wenn Du wirkllich nur von innen das Holz wegnehmen willst denk daran, daß die GFK-Schicht nur 2-3 mm stark ist - die ist ruck-zuck durchgeschnitten ! Die Holzplatte ist an dieser Stelle (bei mir) 10mm stark. Den morschen stringer hab` ich mir einfach beim Schreiner im Dirf aus Sipo nachsägen lassen - war kein Problem (aber recht teuer) LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn Du Masochist bist kann ich noch mehr Bilder einstellen ... das war nämlich nur eine Baustelle an meinem Kahn ![]() Aber vielen Dank für deine Glückwünsche und alles Gute ![]() Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
so - habe den Chirogischen Eingriff beendet u. alles bis ins Gesunde Holz weggenommen, wobei das Multitool das Perfekte Werkzeug war
![]() ![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir einer sagen ob die Verschraubungen Original sind ?
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn Du nochmal die Stutzen zeigst kann man das sicherer sagen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Original ist immer relativ, wahrscheinlich je nach damaliger Aufpreis-ausstattungsliste
![]() Bei mir sitzt da jedenfalls nichts ! Rott ist an der Steuerbordseite trotzdem drunter. Von der Form der Aufnahmen her fallen mir nur Davits oder Relingstützen ein. LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Diese Bolzen waren da verschraubt!
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hutmuttern haben die damals m.W. nicht verarbeitet
![]() Also tippe ich auf nachgerüstet, oder zumindest verändert ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MG Kai..... |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wobei die Heckreling sehr dekorativ und hilfreich sein kann ![]() Bei meinem Commander ist die als Extra geliefert worden, aus kanadischer Roteiche und das Holz wird mich wohl überleben ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Haste mal ein Foto ?!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nein leider derzeit nicht
![]() ![]() Wenn Du Geduld hast, ich muß irgendwann demnächst nochmal hoch zum Boot, dann gibts auch nen Knips ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|