![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Weil ich keinen Kärcher habe werde ich mein Boot
in einer SB Autowaschanlage reinigen. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht müsste doch besser sein als mit dem Kärcher ? Und was haltet ihr von dem Heißwachs an SB Autowaschanlagen kann man es auch für Boote verwenden? Gruß Reiner |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Reiner,
ich fahre mit meinem Bötchen immer nach dem Fahren in die SB-Waschanlage. Funzt recht gut. Das mit dem Heißwachs habe ich noch nie probiert, aber ich glaube das mache ich dann lieber auchselber. Ist wahrscheinlich auch besser so.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Diese Superdinger waschen schon nicht mal ein Auto mit halbwegs geraden Flächen- wie sollen die ein Boot sauberbekommen? Heisswachs dazu?- Seid nicht komisch, Jungs! Ein Kärcher kostet je nach Type und Aktionsangebot zwischen 60 und 120 Euro. Die reichen vollauf... In die Waschanlage- ihr habt echt Ideen... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
keine Waschstrasse ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
glaub 1Wo ist auf dem Holzweg. Ihr meintet doch die SB Waschplätze, wo man ne Münze reinwirft und dann funktioniert der Kärcher usw.
An diesen Dingern war ich schon öfter. Funktionieren super, nur das Heißwachs kann man sich sparen. Ich wachse mein Boot 2x im Jahr mit Hartwahs und das hält super. Robert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aha!
Nu frag ich mich wie da Heisswachs zugegeben wird? geht das? Ausserdem is wieder nix anderes als Kärcher, oder? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns ist da so eine Wahlmöglichkeit, Shampoo, Heisdampf, Hochdruck, Klarspüler, Heißwachs, und Pause-Stellung.
Je nachdem, was gerade gedrückt wurde, kommt vorne raus. Nur bei Shampoo ist eine eigene Lanze mit vorne einer Bürste zu verwenden. Robert |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Robert, weisst du was jetzt passiert?
Lars (Nautipro) lacht sich gerade zu Tode und Tom (Metasco) bekommt einen Herzanfall und fragt sich wozu er hier eigentlich postet... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tja,
Konkurenz belebt normalerweise das Geschäft. Beim Auto merkt man schon einen Unterschied wenn man Heisswachs auswählt, aber beim Boot würde ich immer von Hand Polieren und Wachsen. Das Boot freut sich auch immer wenn es mal gestreichelt wird. ![]()
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Obwohl ich einen Kärcher habe nutze ich regelmäßig so eine
Selbst-Waschanlage. Der Besitzer hat sogar extra die Zufahrt geändert damit ich mit dem Hänger reinkomme. Warum? 1. Verschmutzungen gehen einfach mit heissem Wasser deutlich besser ab. Das Heisswachs hatte ich auch schon benutzt wenn es mal schnell gehen muss, das ist aber meist nach einer Bootsfahrt wieder weg. 2. ...ist es auch in unserer Gemeinde eigentlich verboten Fahrzeuge auf privaten Plätzen zu shamponieren.... 3. Es ist umweltfreundlicher als wenn es grade in die Kanalisation läuft
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Jeder wie er will! Schau mal da: http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18084 Ich fahre sicher in keine Waschanlage...... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Lieber GröppnerR
Wenn du dein Boot auf dem Trailer hast und noch einige Stunden, oder sogar Tage vergehen bis du eine Waschanlage ansteuerst, ist dein Bewuchs am Boot so hart, dass du wahrscheinlich Stunden verbringen wirst mit Kleingeld einwerfen. Lohnt sich nicht . Lass lieber was springen beim auswassern und Ruhe ist. ![]() gruss Daniel |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Lass mal - die Menschen wollen ihre eigenen Erfahrungen machen - sollen sie. Etwas von der technischen Seite beizutragen lohnt anscheinend nur wenn es einen Schaden gibt - dann ist er nicht mehr zu richten und Lars oder ich haben nach der Meinung dieser Kameraden schlechte Produkte ![]() Nehmt Autowachs - kostet nur das dreifache und hält weniger aus ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann euch da jetzt nicht ganz folgen:
Seht ihr jetzt nur die Wachs-Geschichte als so negativ an oder auch das reinigen mit den SB-Hochdruckreinigern ? Daran kann ich im Vergleich zu nem privaten Kärcher nix Negatives sehen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also grundsätzlich kann ich an den SB-Waschanlagen erst mal nichts negatives finden. Zumindest nicht, was die reine "Reinigung" angeht... Achten würde ich darauf, mit dem Gerät nicht zu nah an das Gelcoat zu kommen, wie bei jedem Kärcher eben auch. Den "Heisswachs-Gang" kann man getrost weglassen. Viele Grüße, Lars |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Na, was meinst du ![]() Richtig, PFLEGEMITTEL Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Heisswachs hält... suuuuuuuuuuuuuuuuuuuper.... aber nur auf den Glasscheiben, und da brauch ich es wirklich nicht....
Wenn ich wirklich in eine Waschanlage fahre (mit dem Auto).... dann frag ich immer meinen Vordermann, ob er Heißwachs verwendet... wenn ja lasse ich noch einen vor... wenn nein, dann passts.... denn du kriegst das zeug so schlecht von der scheibe und wenn der vordermann es verwednet hat, mischen sich immer Reste mit rein... (zumindest hier bei unserer Anlage - hat mir der Betreiber auch bestätigt)... Resumee..... Finger Weg vom Heisswachs...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
dieter,
das "Heißwachs" besteht im wesentlichen aus ... richtig Silikonölen. Wenn Du für schlappe 10 Euro mehr das volle Programm drüberlässt, dann hast Du noch eine Spur von dem was Du bei mir konzentriert bekommst ...nämlich eine wasserbasierende PE-Wachsemulsion. Ein Liter bei uns für 12,75, Waschstraße max. 50 ml (Milliliter) für einen Zehner - dafür aber keine Arbeit ![]() Zum Schluß kommt immer eine Silikonöl/Alkohol/Wasser Emulsion drauf (Wachs ade) das brachen die Jungs in der Waschstraße zum Trocknen, sonst gäbe es Flecken.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Was die Herren verkaufen hatte ich durchaus schon kapiert bzw. gesehen.
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das richtig verstehe, geht es hier primär um die Reinigung
des Bootes am SB-Waschplatz. Dass die Pflege mit entsprechenden Boot-Spezial-Mitteln gemacht wird, haben Lars und Tom bereits ausführlich erklärt. ![]() Aber ob das Wasser zur Reinigung aus dem heimischen Wasserhahn oder dem der SB-Anlage kommt, macht sicherlich keinen Unterschied.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Erklär mir bitte den Unterschied.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Och Menno,
das sagt doch der Name, teilentsalztes Wasser ist Weichwasser, also wasser mit einer Härte von (bei uns) 3 bis 8 °DH. Der größte Teil der "Härtebildner", Calzium, Magnesium, Kalium ist raus. Vollentsalztes Wasser ist vollentsalzt und hat eine Härte von 0°DH sowie einen nur noch minimalen Leitwert (hab den Wert nicht im Kopf). VE Wasser kann man getrost wie destilliertes Wasser einsetzen. Reinigungswirkung: Es wird dem Weichwasser und dem VE-Wasser eine verbesserte Reinigungswirkung nachgesagt, erklärbar ist die durch den geringen Anteil gelöster Substanz. Sicher ist zumindest, dass Tenside (waschaktive Substanz) in Weichwasser oder VE-Wasser besser wirken und dass kaum bis keine Komplexbildner notwendig sind. Diese Komplexbildner (z.B. NDTA Na+) verhindern das Ausfallen von Carbonaten, also Kalk und sind leider selbst nicht besonders Umweltfreundlich. Wirksame Alternative gibt es inzwischen, die liegen aber preislich in Größenordnungen die den Produktpreis um 10 bis 20% in die Höhe treiben. Und damit wären wir beim schwarzen Kanal ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
..dann habe ich ja Glück .... bei uns hat das Wasser Härtegrad 2.... wir benötigen z.b. kein Salz im GEschirrspüler und auch die Waschmaschinen laufen länger...
![]() ![]() gut dass ich dann zweimal im Jahr das Auto wasche... mit weichen Wasser.... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|