![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mir wurde erklärt, dass man den Impeller und sein Gehäuse, in dem er läuft sowie auch weitere Dichtungen, wie Simmer-Ringe nicht mit Marinefett einfetten darf, da dieses scheinbar Säure enthält und den Gummi zerstört ...? Stimmt das? Soll ich das wieder abwischen und Vaseline nehmen? Welches Fett gebe ich auch z.B. auf die Propellerwelle, da sitz ja auch gleich der Simmer-Ring? Danke für Eure Antworten. svend-p |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Propellerwelle 2-4-C Marinefett, der Klassiker. Impeller ??? kann ja nur für den Erstanlauf sein, danach wäscht sich eh alles raus. Also für die Intime Stelle machst Du mit Vaseline bestimmt nichts falsch, falls gerade zur Hand. Gruß Alex
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nimm Bremsscheibenfett.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns in der Firma werden alle O-Ringe mit Silikonfreiem-Armaturenfett eingeschmiert.
Hausmittel, wie gesagt: VASELINE Gruß Alex
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
dies ist der Vorschlag vom Hersteller JOHNSON
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
... also nehme ich der Einfachkeit halber Vaseline.
Jetzt habe ich aber eine weitere Frage: Das ausgebaute Getriebe muss wieder eingesetzt werden und ich glaube, im Forum gelesen, muss man für die Verzahnung Antriebswelle/Kurbelwelle beim auch ein spezielles "blaues?" Fett nehmen, damit die sich auch nach 2 - 3 Jahren noch leicht lösen lässt. Kann man denn da ganz normales Marine-Fett nehmen oder muss das wirklich was ganz spezielles sein? Ich danke Euch svend-p |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Fette:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=57015&highlight=Gimbal #9 Impeller neu, mit Glyzerin, Vaseline; oder O-Ring-Fett (Sanitärhandel), dünn! Einschmieren. Ist halt fürs erste Einlaufen…….. Fett: würde ich nicht unbedingt verwenden..
__________________
Grüße von Herbert
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehm für alles diese grüne Marine-Fett Pampe und es spielt alles wunderbar seit über 10 Jahren...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nach IMHO bedarf der Impeller keiner besonderen Schmierung. Läuft doch im Wasser und das Fett spült in kurzer Zeit runter
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy_M,
stimmt schon soweit, es tut dem Impeller aber gut, wenn er eingefettet eingebaut wird
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Gleitmittel auf Condomen ist auch immer schnell weg...
![]() Wenn bis dahin nicht die natürliche Schmierung gegriffen hat, ist man schnell raus...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Kurbelwelle wird heiß und deshalb sollte das "Antiverschweissmittel"höhereTemperaturen ab können. ![]() Die Paste nehm ich auch immer für Auspuffschrauben an diversen Flanschen. Nur halt nicht an Teilen die direkt im Wasser laufen ,wegen der Korrosionsgefahr.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ähmmm...Sollte die natürliche Schmierung nicht sowieso vorhanden sein, macht man dann nicht irgend was falsch ? ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
... alles neumodisches zeug,
vertraut auf "Eutra Schweizer Melkfett". nicht unbedingt für impeller oder kondome erfunden. aber durchaus wirksam. fragt den bauern euren vertrauens, und alles wird gut. gruß Heinrich |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, wenns nur für den schonenderen Einbau gedacht ist hast Du völlig recht.
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kopf hoch, das wird schon! Bei richtiger Technik kommt die Schmierung von allein, das hat nichts mit dem Alter zu tun, alles nuir Technik
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Glyzerin aus der Apotheke. Es geht dabei wohl eher um eine Montagehilfe als um eine Schmierung für die Zeit danach.
Also - kein Fett, keine Gleitcreme oder sonstige Haus- und Wundermittelchen. Gruß vom Möllensee Werner
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er gleich anschließend genutzt wird - Spüli ...
![]() Zum "erweichen" bei unersetzbaren Uraltprodukten - mehrere Wochen in kaltgepreßten Olivenöl einlegen ... ![]() Zur "Motorlangzeiteinlagerung" - erst vor dem nutzen einbauen. ![]() Zu schnell gewesen ... oder der alte noch gut ? - alle 2 Wochen die Kurbelwelle 90° (in Drehrichtung) weiter bewegen. ![]() Gekauft und noch nicht verbaut ? - kühl und eingeschweißt lagern (wer mag, davor mit reinem Glyzerin einmassieren. ![]() (dann aber ohne "Spüli" verbasteln ... ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ganz toll wenn einer Kupferpaste für einen Gummiimpeller empfiehlt!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Lesen
![]() Kupferpaste für die Antriebswellenverzahnung. ![]() Impellerschmierung war schon mehrfach beantwortet worden.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Kupferpaste, Seewasser und Motor. Fast schon eine Batterie.
![]() BON
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
hallo
ich benutze kupferpaste schon über jahre an meinem bootsmotor,konnte bis jetzt keine negativen einwirkungen feststellen,trotz salzwasserbetrieb. gruß timo
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470 ![]()
|
![]() |
|
|