![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
morgen
![]() Ich möchte meinen Trailer einen Kompletservice unterziehen und habe dabei überlegt ob es möglich währe eine Hydraulische Bremse einzubauen, von M/T würde ich 4 Trommelbremsen mit Hydraulikzylinder sehr günstig bekommen ich müsste nur 4 Bremsleitungen verlegen und den Betätigungszylinder mit dem Auflauf verbinden, ist glaube ich nicht all zu schwer das ganze zu verbauen, was sagen die Selbstbauprofis dazu. über die Einzelgehnemigung habe ich mich auch schon erkundigt das währe auch kein Problem. Danke Leute und schönen Sonntag noch |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Michael,
wozu soll das gut sein? Bremsflüsigkeit ist in der Nähe von Wasser nicht unbedingt glücklicher, und die Abstimmung der Bremsanlage stelle ich mir gar nicht so einfach vor. Irgendwas zusammenstecken geht eh nicht, die Volumen der Zylinder müssen zusammen passen, das Übersetzungeverhältnis Zugrohr / Bremszylinder muss so gewählt werden, das die Kiste bremst aber nicht überbremst usw. Ich weiß nicht, ob du dabei etwas gewinnen kannst. .... Gruß Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich auch die Finger von lassen. Glaube kaum, dass der Auflaufmechanismus den Bremsdruck so fein dosieren kann wie du mit deinem Fuß auf dem Bremspedal deines Zugfahrzeuges. Dazu bedarf es komplizierter Druckwaagen/Druckmeßeinrichtungen/Druckbegrenzungsventile etc.
Einzige (theoretische) Möglichkeit wäre ein durchgehendes Drucksystem vom Zugfahrzeug zum Trailer. Abgesehen davon das dich der TÜV zum Teufel jagen würde, hättest du das Problem der "Trennung" ohne Flüssigkeitsverlust ...jedesmal neu das Bremssystem entlüften??? Gruß Hank |
#4
|
|||
|
|||
![]()
das sind auch mene befürchtungen bei der geschichte.
wer sagt dir wie viel bremskraft da die richtige ist? klar ne bremse ist schnell zusammengebaut aber was hilft dir die wenn an jeder ampel beim leichten abbremsen die Räder blockieren ![]() wartungsfreundlicher wirds dadurch auch nicht und wenn einer der Bremskolben in der Trommel undicht wird möcht ich nicht dabei sein wenn die Waschupo beim slippen sieht wie sich ein film von Bremsflüssigkeit von deinem Trailer aus ins Gewässer verteilt p.s.: sollte das nicht besser nach "Selbstbauer" oder "Technik-Talk" verschoben werden? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
In USA gibt es reichlich Trailer mit Hydraulikbremse und die schleudern auch nicht alle von der Straße. Das einzige Problem sehe ich bei der Tüv Abnahme. Gibt es denn hydraulische Systeme die der TÜV freigegeben hat? Vorteil den ich sehe ist das Dir keine Bremsseile mehr festgammeln.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#6
|
|||
|
|||
![]()
na ja ich dachte mir schon das es nicht nur beim einbau bleiben wird, meine Seilzüge gehören alle neu gemacht und auch die Bremstrommeln sind nicht mehr das Gelbe vom Ei, werde ich wohl oder übel die gesamte Bremsanlage zerlegen müssen und alles neu Einfetten und wieder Leichtgängig machen müssen.
Den Bremstest habe ich mit angezogener Handbremse am Trailer gemacht dabei haben alle 4 Räder blockiert als ich mit dem Zugwagen den Trailer zog samt Boot. Danke für die Hinweise, M/T hats gut gemeint er hat ja fast alles durch seinen Autohandel günstig bei der Hand 4 Bremstrommeln inkl. Bremszylinder um 20.- Euro gebraucht natürlich daher dachte ich an den Umbau. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der TÜV wird es nach umfangreichen Fahrversuchen wohl abnehmen wenn alles zu seiner Zufriedenheit ist. Dazu gehört wahrscheinlich auch der Nachweis diverser ABEs bezüglich der Bremsteile, der Nachweis über den sachgerechten Einbau durch eine Fachwerkstatt und dergleichen mehr. Ob das lohnt? Gruß Willy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
michi 23
Wohnort: niederösterreich IMHO, in Österreich gibt es andere Vorschriften als in Deutschland ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Willy |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mache das auch gerade durch... Für unser Boot haben wir ja den originalen (US-) Trailer mitbestellt. Dieser hat auch eine Hydraulische Bremse. Sogar mit Scheibenbremsen. Das (nagelneue) Zeug wird, bis auf den nackten Rahmen, alles komplett rausgeschmissen und Knott-Achse + Auflaufeinrichtung angebaut. Nach Angabe des Händlers, der diesen Umbau durchführt, akzeptiert der TÜV nur einen solchen Umbau. Ist schon schade, wenn ein gutes System gegen ein schlechteres (Trommelbremsen, mechanische Betätigung) ausgetauscht werden muss, nur damit der deutsche TÜV seine Freigabe erteilt! Aber ... that's life ... und mal wieder typisch Deutsch eben. ![]() David. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wie würdest du das denn mechanisch lösen, gerade der Adapter Bremsscheibe an Achse dürfte nicht leicht sein,
Autobremsscheiben rosten doch wie sonst was, da würdest du nach einem halben Jahr Stillstand jede Menge Spaß bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nicht das Ihr glaubt hier würde momentan das Rad äh die Bremse neu erfunden.
![]() Gibt es alles schon: BPW Achse bis 3000kg ![]() Soll auch schon bei Bootstrailern verbaut werden. Techau verbaut soetwas auf Wunsch wenn ich mich nicht irre ![]() Axel |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auch schon sinngemäß folgendes gehört " wenn ich sag das ist in Ordnung dann ist es das auch "punkt"". Aber ich würd mir keinen Trailer in den USA- Kaufen, das Ding brauche ich zum Transport und nicht für Lebensgefühl. Hier sollte die Funktionalität im Vordergrund stehen, dafür und für die 100KM/h Zulassung gibt es in Europa schon gute Trailer. Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe mit Interesse Deinen Bericht verfolgt, wie Euer Boot in USA gebaut wurde und mich auch gewundert, daß der Trailer (sogar nachgeliefert) dabei war. Warum habt Ihr überhaupt einen Trailer in USA gekauft? War doch klar das der umgebaut werden muss. Lohnt der Umbau weil die Trailer dort preiswerter sind, oder geht´s um das "Original" zum Boot. ![]() Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar war klar, dass der Trailer umgebaut werden muss. Aber die Originaltrailer passen einfach am besten zu den (Wasserski-)Booten. Nicht nur optisch. Das hat mehrere Gründe. Einmal haben die Wasserskiboote einen Wellenantrieb und zusätzlich noch Finnen vorne unter dem Rumpf. Ein Trailer mit Kielrollen scheidet somit aus. Dann ist der Rumpf extrem flach, hat also sehr wenig V-Form. Das führt bei "normalen", also den Deutschen Trailern dazu, dass das Boot unheimlich weit aufgebockt werden muss, um auf den Trailer zu passen. Es sieht dann irgendwie so aus, als stünde es auf Stelzen. Die US-Trailer haben eine breitere Achse und das Boot sitzt dann schön tief im Trailer zwischen den Kotflügeln. Dies ist zum Slipen natürlich sehr viel besser und auch die Fahrstabilität des ganzen Gespanns gewinnt enorm, aufgrund des niedrigen Schwerpunkts. Letzter wichtiger Punkt (für uns): Die Optik. Aber da kann man streiten. ![]() Deinem Vorredner (-Schreiber) kann ich versichern, dass sich unser Händler selbstverständlich VOR dem Umbau mit den Herren vom TÜV zusammengesetzt hat. (Er bietet diese Umbauten nun auch schon seit über einem Jahr an.) Gruß David. P.S. Anbei mal Bilder zur Verdeutlichung. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
danke für die Erklärung. Sieht so tatsächlich besser aus als auf Stelzen. Das Boot auf dem letzten Bild liegt aber extrem flach "im" Trailer. Ob das mal keine Probleme bei ´ner richtigen Bodenwelle mit dem Propeller gibt? Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und da sprichst Du genau einen weiteren Vorteil des Original-Trailers an. Die haben nämlich einen "Prop-Cage" hinten im Rahmen integriert. Gruß David. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
sieht echt durchdacht aus der Trailer, ist eben nur schade, daß man damit soweit ins Wasser fahren muß damit man von den Langauflagen runter kommt, aber wegen der Finnen geht das eben nicht anders
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|