![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an der Mosel gibt es neue Sportboot schleusen.
OK die Kammer bleibt aber die werden von der Technik komplett umgerüstet. Die erste die jetzt fertig wurde ist die in Trier ich war dort und konnte auch mit der WSV sprechen. Bilder habe ich angehängt. Als erstes was auffällt ist das es nun 2 Stangen gibt anders als in Frankreich sind das keine Schubstangen sondern zum drehen mit hebeln siehe Bilder. Die Anzeige geschieht mittels Textanzeigen. Der Notaus (die Rote stange ) kann durch 2 mal grün drehen wieder zurückgestellt werden. In Trier sind die Stangen ggf noch etwas an der falschen Stelle und wenn die Schleusung ihre Endpositionen erreicht wird sie lahm das wird aber baulich noch verändert und wurde bedingt wegen den Paddelboote so gemacht das die nicht davon schwimmen wenn sie nicht richtig fest sind. Aber alles in allem gut gemacht und endlich kann man dann die schleusen auch alleine befahren ohne das es der volle Horror ist. WSV ja echt gut gemacht und wenn das gelernte aus Trier in den anderen schleusen so verbessert und umgesetzt wird bekommen die neuen schleusen 100 Punkte ! P.s Die meisten Schleusen Wärter an der Mosel sind aber eh schon gut und freundlich ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schade, wieder eine sportliche Betätigung weniger
![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schön, dass dir die Modernisierung gefallen hat,
wir finden sie auch toll und freuen uns auf den weiteren Ausbau der übrigen Bootsschleusen. ![]() Weitere Bilder und Video unter: http://www.lvm-rlp.de/nachrichten/20...ier-2011-1.htm
__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kompliment kann ich nur sagen.
Sowas am Main das wäre mal super! Und dann die Schleusen die nur 2,5 Meter breit sind etwas verbreitern so das ein Boot mit 2,59 Meter Breite auch geschleust werden kann. Das wird aber baulich leider nicht gehen und die Modernisierung wird am WSA in Bayern scheitern. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Ist die gleiche Technik und Ausführung, wie sie in weiten Teilen von Mecklenburg und Brandenburg seit eingen Janren auch nach und nach verbaut wird. Funktioniert eigentlich ganz gut, ist meist aber langsamer als Handschleusung, da auf Narrensicherheit ausgelegt. Zuweilen fehlt der Schleusenwärter auch zum "stapeln"..... Gruß Lutz |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Klar, Schleusenpersonal wäre manchmal schon hilfreich.
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hänge es mal hier mit dran, obwohl es nicht so richtig passt.
Kleiner Bericht über die Moselschleusen. http://www.youtube.com/watch?v=Yf15Z...eature=related Die Schleusenmodernisierung finde ich Spitze, es braucht dann keiner mehr von Bord. Haben wir im Sommer in Meckpomm und Brandenb. oft getestet.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland Johannes & Sabine! ![]() In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen. Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde. Träume. Entdecke. Mark Twain (1835 - 1910) |
![]() |
|
|