boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2011, 14:25
wallerrudl wallerrudl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Ösiland am Wolfgangsee
Beiträge: 10
Boot: 5m Kajütnussschale
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Tohatsu 50 PS Bj 91

Hallo
Kann mir bitte jemand sagen warum mein Tohatsu M50D EPOS Bj 91 am Stand nur auf einem Zylinder läuft ?
Nach einem Loch beim Gas geben arbeiten die anderen zwei auch mit.
Bitte um Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2011, 16:24
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Ein Dreizylinder, der im Leerlauf ("Stand"?) mit nur einem arbeitenden Zylinder nicht ausgeht? Schwer zu glauben.
Die Kerzenstecker mal einzeln abziehen, dann zeigt sich, welcher mitmacht und wer pausiert. Dann sehen wir weiter.

BON
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.09.2011, 17:38
wallerrudl wallerrudl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Ösiland am Wolfgangsee
Beiträge: 10
Boot: 5m Kajütnussschale
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Läuft nur am ersten Zyl. Wenn man 2u.3. absteckt stirbt er auch nicht ab.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2011, 18:57
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

heißt, er läuft so weiter, als wäre nichts gemacht worden. Donnerwetter, da muss aber der Leerlauf schon etwas "korrigiert" worden sein.
Kommen denn Zündfunken an den betreffenden Zylindern im Leerlauf (mit Ersatzkerze prüfen)?

BON
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2011, 19:44
wallerrudl wallerrudl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Ösiland am Wolfgangsee
Beiträge: 10
Boot: 5m Kajütnussschale
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zündfunken ist zwar schwach aber da. Zündspulen sind auch ok. Hab sie mal vertauscht, laufen aber nur am ersten Zyl.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.09.2011, 09:23
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

ist das ein TLDI?

BON
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.09.2011, 09:34
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
ist das ein TLDI?

BON
Nein.

Ich würde erstmal die Vergaser demontieren und reinigen,
da sind bestimmt die Leerlaufbohrungen verharzt...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.09.2011, 10:54
wallerrudl wallerrudl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Ösiland am Wolfgangsee
Beiträge: 10
Boot: 5m Kajütnussschale
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vergaser wurden schon 2 mal gereinigt, Kerzen sind neu,Sprit ist neu,Öl ist neu,....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.09.2011, 11:49
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Wenn die Zündfunken "schwach" sind, dann sind sie bei dem Druck im Kompressionstakt vielleicht ganz weg. Bei höherer Drehzahl gibt es mehr Zündspannung und dann brennt´s auch wieder in der Büchse. Sieht mehr nach einem Zündspannungsproblem aus, vielleicht primärseitig (wenn es allerdings mit nur mit aufgesetzter Haube nicht geht, dann kommen auch die Zündkabel in Verdacht). Kontakte checken, Kabelschuhe genau ansehen, abschrauben, ggf Korrosion beseitigen und wieder anschrauben wenn alles für iO befunden wurde.

BON
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.09.2011, 17:53
wallerrudl wallerrudl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Ösiland am Wolfgangsee
Beiträge: 10
Boot: 5m Kajütnussschale
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok. Dann schraub ich mal wieder.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.09.2011, 23:27
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hast Du auch schon Mal Kompression gemessen?

Bei meinem 4Zylinder lief der untere nicht im Stand, der machte erst wieder bei ueber 2,500 Umdrehungen. Es lag nicht an der Zuendung, alles versucht.
Ende vom Lied, es war eine Undichtigkeit im Kurbelwellengehaeuse.
Leider war die Kompression auf allen Zylindern normal, so dass es schwer war den Fehler zu finden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.