boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2011, 10:56
siegfried.drechsel siegfried.drechsel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wasser im Motorenoel

Habe festgestellt, dass nach dem oelwechsel im Frühjahr das Oel leider sehr "milchig" ist. Welche Ursachen könnten sein. Volvo penta Bj. 1975, 170 PS
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2011, 11:03
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zylinderkopfdichtung
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.09.2011, 11:06
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.742
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.631 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Das kann mehere Ursachen haben.
Deshalb vorweg:

Ist es ein 2 Kreis System ?
Wenn 2 Kreis Kühlmittel vieleicht im Öl?

Könnte im besten Falle ein Schaden an der Kopfdichtung sein.

oder
Läuft von irgendwo her Wasser in den Motor ?
Habe ich schon mal gesehen, das auf den Luftfilter
Wasser tropfte bei Regen, was sich über die Kurbelgehäuseentlüftung
seinen Weg in den Motor suchte.

oder
Im schlimmsten Falle
Wenn nur Einkreiskühlung ein Frostschaden ( Riss im Kopf im Block )
Bedingt durch mangelde Winterwartung oder Korrosion.
Hatte ich schon mal beim Mercruser HP 165

Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2011, 11:08
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Moin Siegfried,

bei dem Motor handelt es sich um den VP B30 mit 170PS ?

Nach Deiner Beschreibung würde ich auf einen Frostschaden tippen, dies muss nicht das Ende des Motors bedeuten, möglicherweise ist nur das Knie/Sammler oder die Kopfdichtung durch.
Auch ein Riss kann, sofern er günstig liegt, geklebt/geschweißt werden.

Ich würde mit dem Knie beginnen,

Gruß aus Berlin
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2011, 11:27
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Überprüfe auf jeden fall die Impellerpumpe. wenn die Wellendichtringe undicht sind gelangt so Wasser in den Motor. Desweiteren den Ölkühler prüfen. Dann noch den Kopf in den Auslasskanälen auf Durchrostung prüfen und den Abgassammler abdrücken. Das sind eigentlich die Schwachpunkte am B30.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2011, 11:29
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ist denn wirklich a) Wasser im Motoröl oder hat das Motoröl b) nur eine milchige Farbe ?

a) bewirkt eine Majonaise die Klumpen bildet welche sich absetzen. Das Motoröl ist nicht homogen, d. h. das Motoröl ist kaum vollständig zur Majonaise emulgiert.

b) Motoröl das aussieht wie Apfelsaft naturtrüb kann viele Ursachen haben, z. B. sich bei Mischung verschiedener Motoröle oder durch Ölzusätze, Verunreinigungen, Aufschäumung, Ölverdünnung etc. ergeben.



W.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2011, 11:31
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Prüfe erst die Impellepunpe wie oben beschrieben
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2011, 15:45
Benutzerbild von Ronald
Ronald Ronald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 140
Boot: Glastron V 184
107 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Wann fand der Ölwechsel im Frühjahr statt und wieviele Stunden wurden seit dem gefahren?
Hat sich der Öldruck eventuell in den letzten Stunden verändert?

Ronald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.