![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bräuchte mal Hilfe, vielleicht hatte ja jemand schon mal ein ähnliches Problem.
Folgende Situation, heute morgen wollte ich bei einer Bekannten die mehrere Telefone und ein Fax hat etwas umstellen. Immer wenn sie ein Fax bekommt muss sie rangehen und auflegen damit das Fax ankommt. Also habe ich vom TEL Modus in den FAX/TEL Modus geschaltet. Nun kommen die Faxe so an ohne ran zu gehen, aber die schnurlosen Telefone (2 von Siemens) klingeln nicht mehr. Das Panasonic was im Paket mit dabei war (Fax-Telefon mit einem Schnurlosen) klingelt aber. Nun das merkwürdige, die Siemens die nicht klingeln, leuchten aber und zeigen Anruf. Aber eben kein Ton. ![]() Es handelt sich um folgende Geräte : Panasonic KX FC 255 Fax-Telefon Siemens Gigaset C45 (2 schnurlose) Hoffe das verständlich ist was meine Frage ist? ![]() Gruß Aaron
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Versuch mal die Faxweiche im Faxkombi umzustellen (Rufzeichen Fax), dass die erst nach
den max. Rufzeichen aktiv wird. Alternativ gibts die Möglichkeit die Siemens Telefone an eine NFF-Dose an die "zweite" Amtsleitung anzuschliessen. Grundsätzlich habe ich diese Kombinationen immer versucht zu vermeiden, da es oft keine wirklich befriedigende Lösung für den Kunden gab.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Aaron,
wir haben auch dieses Panasonic-Teil. Was Du da beschreibst ist Standard Gucke mal in die BDA auf Seite 40. Ist in meinen Augen nicht gerade ein Wunderwerk der Technik. Kunden legen auf weil sich plötzlich das Rufzeichen ändert etc. ![]() Viele Grüsse Danny
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Aaron
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und wo sind die Geräte angeschlossen ? Telefonanlage ? Router ?
__________________
Gruß Marc |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marc, einfach am Telefonanschluß in der Wand soweit ich erinnere.
![]() Gruß Aaron
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sorry wenn die Antworten brauchen, lade gerade mein Schlauchi ins Auto.
Ich vermute mal dass dort ein analoger Anschluss ist und alle Geräte die selbe Telefonnummer haben ?
__________________
Gruß Marc |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Richtig. Telefonnummer ist auch gleichzeitig Faxnummer.
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So, musste die 30 Grad im Reffenthal noch ausnutzen.
Ich würd das Fax in Grundeinstellungen zurück versetzen, Mobilteile neu anmelden, die Einstellungen gemäss Handbuch für den automatischen Faxempfang neu einstellen. Wenn keine Anleitung mehr da ist findest du sie direkt bei Panasonic. Pana hat seit vielen Jahren schon seine Probleme mit den Mobilteilen von Siemens // Telekom . Wenn alles nix hilft sollte man sich über eine neue Anlage Gedanken machen bzw. ISDN / Router Kombination was heute auch nicht viel mehr kostet als der alte Analoge Anschluss.
__________________
Gruß Marc
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also von Telefonanlagen hat mein Vater Ahnung, der macht das Nebenberuflich (inkl. Besorgen und Einrichten). Falls du Interesse hast kann ich dir seine TelNr geben. Er ist im Großraum Hamburg unterwegs.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit mehreren schnurlosen und einem Fax als Basis? Grus Aaron
__________________
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir über ISDN Anschluss mehrere Rufnummern geben lassen und betreibe an einer Telefonanlage 3 analoge Handis und 2 Faxe, eins davon drahtlos, und PC mit DSL.
Somit bin ich überall erreichbar kann vom Pc aus faxen oder mailen, gleichzeitig auf mehreren Leitungen telefonieren. Die schnurlosen analog Geräte kann man weiter benutzen, als Faxe habe ich die Kombidrucker/Scanner/Kopierer |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Betrieb von mehreren Telefonen an einem Faxgerät unter der gleichen Rufnummer ist grundsätzlich nicht empfehlenswert. Die von dir beschriebenen Probleme sind typisch dafür. Ich hatte früher mal Brotherfaxgeräte die in einem passiven Faxempfangsmodus arbeiteten, das war die beste Lösung die ich kenne. Bei diesen Faxgeräten waren die Telefone und ein AB hinter das Fax geschaltet. Wenn nun ein Anruf kam, hat entweder der AB abgenommen (nach der voreingestellten Zahl der Anrufe) oder eines der angeschlossenen Telefone wurde abgehoben. Das Faxgerät lauscht dann nur im Hintergrund mit, wenn es sich um ein Fax handelt, übernimmt das Faxgerät nach kurzer Zeit automatisch die Verbindung und AB oder Telefon werden automatisch getrennt. Ob die neuen Faxgeräte von Brother das noch können weiß ich nicht genau, weil ich nun nur noch Geräte mit eigener Faxnummer (ISDN Anschluss) anschließe, was ich für die beste Lösung halte.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
genauso macht es Panasonic auch, allerdings geht es bei einem analogen Anschluss nicht passiv. Der Anruf wird vom Faxgerät entgegengenommen und überprüft. Der Anrufer bekommt dann ein anderes Freizeichen - ist aber bereits gebührenpflichtig verbunden (interessiert in Zeiten von Flatrates, bzw grosszügigen Minutenangeboten für Gewerbliche nicht mehr). Der Idealfall ist tatsächlich ISDN, da sind es zwei Hauptleitungen für Sprache/ Fax und eine Leitung zur Datenübertragung ob Fax/oder sonstige Anfragen (Sprache etc.). EDIT: Diese Datenübertragung bei ISDN kostet den Anrufer nichts und ist nur zur Identifizierung der Art der gewünschten Datenübermittlung gedacht. Für Firmen im Zusammenhang mit einer Telefonanlage immer eine gute Sache. Meine Erfahrung mit dem Panasonic am Analoganschluss ist wie bei Aaron. Hinzu kommt das viele beim veränderten Klingelton (klingt sehr technisch) auflegen und sich dann per Mail beschweren. Das Telefon klingelt aber erst ab diesem Ton und weitere angemeldete Mobilteile klingeln gar nicht. Steht auch so in der Anleitung und ist scheinbar so gewollt. ![]() Das hat mit Telefonanlagen gar nichts zu tun, die gibt es dazwischen gar nicht. Damit könnte man solche Dinge steuern, die Frage ist nur ob der Aufwand lohnt. Wir sind mittlerweile darauf ausgewichen das Fax erst per Telefon zu starten. Also nur auf TEL umzustellen. Allerdings bekommen wir auch nur ca. 10 Faxe die Woche. Dann geht das schon. Alles andere schreit nahezu nach ISDN. Viele Grüsse Danny Geändert von doggeldoggel (11.09.2011 um 22:05 Uhr)
|
![]() |
|
|