boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2011, 07:51
cobia1 cobia1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2008
Beiträge: 277
357 Danke in 132 Beiträgen
Standard Auspuff verschließen im Winterlager ?

Mein Motor ist

Cummins MerCruiser Diesel 1.7 MS 120

Meine Kroatischen Freunde raten mit über Winter den Auspuff zu verschließen.

Die Bura würde sonst über Wochen Salz in den
Motor blasen und dort schaden ( Rost ).

Der Nordwind soll also durch den Motor pfeiffen.
Ist das richtig ?

Das Boot steht etwa 6 Monate an Land auf Murter.


Gruß

Chris
__________________


Geändert von cobia1 (09.09.2011 um 08:02 Uhr) Grund: neuer Titel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2011, 08:26
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

leg einen alten öligen Lappen drüber. Die haben nicht ganz unrecht
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.09.2011, 09:33
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ich lasse mein Boot auch in Kroatien ( Zadar ) und packe den Motor bzw. Unterwasserteil wie ein Packet ein, ich hatte daher noch nie Probleme.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2011, 11:25
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
leg einen alten öligen Lappen drüber. Die haben nicht ganz unrecht
Ist das wirklich nötig, wenn der Motor wie es korrekt wäre, bei längerem
Stillstand mit Frostschutz gespült und mit Fogging-Oil konserviert wurde
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2011, 11:39
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Also das die Bura durch den Motor pfeift ist der grösste Lacher den ich je gehört habe !
Das die Seeluft agressiv ist kann ich mir gut vorstellen.Daher Motor wie schon gesagt schön durchspülen,Frostschutz satt rein und dann nochmal mit Motorinnenkonservierer den Motor kurz durchstarten ohne das er anspringt.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2011, 11:55
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ich habe den Motor mit Frostschutz gespült ( mache ich jedes Jahr ) und der Motor wird mit einem speziellen Öl eingesprüht. Packe ich aber das ganze nicht ein habe ich ein Jahr später Staub und eine leichte Salzkruste drauf.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.09.2011, 12:25
KarlR KarlR ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Heidelberg
Beiträge: 47
Boot: Bruno Abate Primatist 19
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Also das die Bura durch den Motor pfeift ist der grösste Lacher den ich je gehört habe !
Das die Seeluft agressiv ist kann ich mir gut vorstellen.Daher Motor wie schon gesagt schön durchspülen,Frostschutz satt rein und dann nochmal mit Motorinnenkonservierer den Motor kurz durchstarten ohne das er anspringt.
Hallo Thomas du hast wohl noch keine richtige Bora erlebt .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2011, 12:41
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Kenn mich net aus dort unten. Aaaber:

"Wenn´s nix nützt, dann schadets au net"

Öligen Lappen in das Loch stopfen = 30 sekunden-Aktion..... Warum nicht machen?

Ich würd´s einfach tun, -ohne Wichtigtuerei -aber auch ohne mich als Kaputtpfleger zu schämen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2011, 20:09
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Ist das wirklich nötig, wenn der Motor wie es korrekt wäre, bei längerem
Stillstand mit Frostschutz gespült und mit Fogging-Oil konserviert wurde

Das Wasser bleibt im Motor, aber nur teilweise im Antrieb. der hat Zugang zum Auspuff
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.09.2011, 08:05
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Genau deshalb ist auch zu beachten, dass der Motor und das Unterwasserteil mit Frostschutz gespült wird.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.09.2011, 18:42
cobia1 cobia1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2008
Beiträge: 277
357 Danke in 132 Beiträgen
Standard Danke für die Antworten.

Also der Wind kann nach Auskunft meiner Freunde da schon mal 2 Monate am Stück nerven im Winter.

Auf den Inseln ist der Wind dann sehr salzhaltig.

Es wurde mir so erklärt, daß immer ein Zylinder offen ist und da der Wind durchzieht.

Einem Kollegen, der sein Boot mal ein ganzes Jahr dort stehen gelassen hat und nicht zugestopft war ist der Motor wohl von innen korrodiert.

Das bedeutete der Motor war fest und im Ar... .

Damit mir sowas nicht passiert, wollte ich das mal kurz abklären.

Das mit der Innenkonservierung und dem Fogging Oil ist mir noch nicht ganz klar.... Motor durchstarten ohne daß er anspringt... wie mach ich das denn ?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2011, 20:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo cobia1,
das Fogging Oil einfach bei laufendem Motor in die Ansaugluft spritzen,
der Motor geht davon aus wenn genug Öl drin ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.09.2011, 08:19
cobia1 cobia1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2008
Beiträge: 277
357 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Danke , alles sehr schlüssig.

Ich denke, dem Mann dem der Motor festgegangen ist,
der hat nicht nur seinen Apu nicht verstopft sondern leichtsinnigerweise auch noch auf die Innenkonservierung verzichtet.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.