![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben keine Zeit mehr für Vergleiche, Compass is umme Ecke und wenn, dann können wir nur dort kaufen. Das vorab.... Da wir ohne Boot an die Ostsee wollen, (Darß) dort aber mit dem Rad mobil sein möchten, steht eine Fahrt mit dem ollen Kombi an. Nun kam von einem Bekannten der Vorschlag, doch Bordräder zu nehmen und die in den SL zu packen. Darum mein plötzliches Interesse daran..... Nun frage ich mich, ob die Dinger, zumindest meines, nicht unter der Last zusammenbrechen oder ob das Zeug zu mehr taugt, als nur mal eben Brötchen holen. Hat jemand Erfahrung mit den Sonderangeboten? Gruß Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Willy,
ich hehme mal an, du meinst das Compass 20"-Klappfahrrad für 129,95. Ich hatte solch ein Teil, mir ist es unter dem A.... zusammengebrochen(Kapitalschaden), ich wiege 110 Kg, nur zur Info.... Das sind extrem labile Teile, ich glaube, für das Geld darf man aber auch nicht mehr erwarten. Noch leichter und ehemals um 300 Euro teuer ist das online Bestellbare Klapprad aus Alu von Bikemax, damit liebäugeln wir im Moment: https://www.boc24.de/produkt/Fahrrae...01__11529.html
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ok,
ich bin da im Vorteil....109 kg. ![]() Dann rollen wir halt doch mit dem Kombinationskraftwagen dort hoch. ![]() Schade, war so ein kurzer Lichtblick.....wenn schon ohne Boot..... Gruß Willy |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Darß gibt es bestimmt auch einen Fahrradverleih der Fahrräder hat die bei leichten 109 kg nicht zusammenbrechen.
Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
http://www.fahrradverleih-zingst.de/
SL nehmen und den ollen Kombi im Stall lassen....SL fahren ist doch viel schöner
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Willi,
lass die Finger von dem Compass Fahrrädern! Ich habe zwei Stück davon innerhalb von einem Tag "zerlegt" ![]() Erst meines und dann das meiner Frau! ![]() Obwohl ca.95% aller Fahrräder aus China und Taiwan kommen und nicht alle schlecht sind,handelt es sich hierbei wirklich um Müll! Liege zwar noch eine Gewichtsklasse drüber,aber ein Fahrrad sollte das schon aushalten!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Grad hatte ich einen Kofferraumdeckelgepäckträger in der Hand und wollte schon zur Tat schreiten....doch dann platzte vor meinem geistigen Auge der Lack an den Klemmungen ab und ein Lenkerende bohrte sich in den Kofferraumdeckel
![]() Wir nehmen den Kombi und im nächsten Urlaub, wenn die Gegend gefällt, das Boot mit. Danke für`s Abraten von den Drahteseln. Willy
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten zwei Generationen Compass Falträder, beide echter Schrott. Einmal aus dem Stand gestartet und schon war das große Antriebszahnrad verbogen. Reparatur war zwar möglich aber kostspielig. Hier hat sich mal wieder der Spruch bewahrheitet: Billig kaufen ist für uns viel zu teuer.
Jetzt haben wir die dritte Generation, diesmal Bromptons, und sind damit wirklich zufrieden. OK, die kosten richtig Geld, aber das zahlt sich letztendlich durch Qualität, Lebensdauer und Zuverlässigkeit aus. Wir würden nie wieder etwas anderes kaufen.
__________________
Gruß Manfred |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens ist auch bei verkleinerbaren Fahrrädern der Preis nach oben offen. Wer (zu?) viel Geld übrig hat, kann sich ja mal die Moulton-Fahrräder ansehen... Schöne Grüße Jan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Als preisliche Zwischenlösung zwischen Compaß und Brompton kann ich das Edelweiß F2 empfehlen.
Bin damit zufrieden und benutze es auch ab und zu für längere Strecken.
__________________
Beste Grüße John |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Test, daraufhin haben wir uns für die SVB-Räder entschieden (ca. 250 €) und sind auch heute nach über 400 km noch sehr zufrieden, bin auch in der 100kg Klasse.
http://www.navyline.de/media/tests/T...acht_11-08.PDF
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich wiege ca. 85 kg. Nachdem ich mein 16'' Dahon hemmungslos benutzt und mehrmals Speichen abgerissen habe, habe ich das 20'' Compass-Faltrad gekauft und bin seit etwa 5 Jahren damit zufrieden - vorsichtshalber aber in schwierigem Gelände nur noch ziemlich langsam, ohne Sprünge usw.. Es wird auch zuhause manchmal gebraucht (z.B um ein Auto aus der Werkstatt zu holen).
Schaltung und Bremsen sind o.K. für ein Klapprad, klappen schnell und bequem. Ob die Qualität jetzt noch immer so gut ist, kann ich natürlich nicht sagen. Inzwischen habe ich einige sehr ordentlich aussehende Klapp-Pedelecs gesehen, z.T. wirklich verlockend - aber noch sehr teuer. Z.B. mit Bosch-Mittelmotor 1600,- Euro. sea u in denmark |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die haben auch schon Strom, fließendes Wasser, sprechen deutsch und fahren auf den Straßen rechts. ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Klappräder bis 20" sind überwiegend für Leute bis 80kg gemacht und für Offroad/Downhill-Fahrten sind sie sicher nicht gedacht. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unsere Compass-Klappfahrräder, diese weißen, Mitte der 90-er Jahre gekauft und seither regelmäßig jedes Jahr ausgiebig benutzt. Das eine hatte nach 3 Jahren einen Schaden an der vorderen Gabel, der dann von Compass kostenlos behoben wurde. Seither ist alles ok. Wir sind damit nicht nur viele Kilometer gefahren, sondern auch durch´s Gelände, z.B. vom Niederwalddenkmal quer runter nach Assmannshausen. Wir sind mit den beiden Klapprädern Touren bis zu 30 km gefahren.
Gewichtsmäßig unterscheiden wir uns allerdings etwas von den beiden Sportsfreunden oben. Wir liegen bei 60 bzw. 80 kg. Die Fahrräder würden wir jederzeit wieder kaufen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ah....hatte ja die Abschlussmeldung ganz vergessen.
Ein alter Mercedes W 124 schluckt in seinem Innenraum, zwei Fahrräder völlig schmerzfrei, das restliche Zeug, Koffer, Taschen und was man sonst noch mit schleppt, ebenfalls. Wir waren auf dem Darß und sind alte Grenzwege gefahren, Betonplatten quer durch den Wald, mit anständigen Rädern keine Sache, Klappräder hätten das sicher nicht überlebt. Dieses Jahr gehts genauso wieder dahin, allerdings mit Boot am Haken. Gruß Willy |
![]() |
|
|