boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2011, 16:07
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard Meine kleine Private Marktforschung.

Hey ich hab mal ne Frage.

Ich komme aus der Kleidungs Reinigungsbranche.

Was bedeutet Waschen und Chemisch Reinigen von Bekleidung.

Von Hemden bis Abendkleider und Anzüge.

Ich möchte mir nächstes Jahr neue Maschinen kaufen, und die Auswahl ist Groß.

Seit neusten gibt es Chemisch Reinigungsmaschienen die sehr Umweltfreundlich sind. Wenig Strom verbrauchen und Umweltfreundliche Lösungsmittel haben.

Momentan gab es PER. wie Wasserstoffperoxid

und KWL wie Kohlenwasserstofflösung.

beide waren mit dem Energieaufwand nicht gerade Umweltfreundlich,
und ich möchte mit den Neuen Maschinen auf den ÖKO Zug aufspringen. Dies sist aber auch in der Anschaffung etwas teurer.

Was bedeutet das die Preise zum Kunden um 20% steigen würden.

Ich würde natürlich an meinen Laden viel Werbung machen das wir umweltfreundlich reinigen.

Meine frage ist nun, würdet ihr für eure Reinigung mehr bezahlen als woanders wenn ihr wüstet die Reinigung reinigt Umweltfreundlich?

Danke für eure Antworten, es ist wirklich sehr wichtig für mich.

Über das Forum hier und allen Altersschichten spreche ich in kürzerer Zeit mehr Leute an als wenn ich meine Kundschaft direkt Frage.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2011, 16:12
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.883 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Hi,

ich würde einen Aufschlag zahlen, bei mir hat aber die Reinigung, überhaupt das Geschäft die Nase vorn, wo ich bequem hinkomme.

Meine Frau würde sicherlich auf dem Preis schauen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.09.2011, 16:15
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Aus dem Bauch heraus:

Öko wird zwar gerne in den Mund genommen, wenn es aber an den Beutel geht herrscht meist Funkstille.....

(Hach, war das jetzt zweideutig).......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2011, 16:18
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.041 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Ich würde sicherlich deinen um 20% höheren Preis bezahlen. Allerdings hätte ich keinen Vergleich, weil ich sehr sehr selten Klamotten in die Reinigung bringe. Ich wasche selbst und wenn ich's nicht sauber bekomme, kaufe ich neue.
Für den einen Anzug, den ich einmal im Jahr brauche, würde ich ohne murren 20% mehr zahlen, wenn es der Umwelt hilft
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.09.2011, 16:20
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Hallo Tino,

ein klares JA, vorausgesetzt ich vertraue dem Laden , dass das wirklich der Grund für die Preiserhöhung ist und nicht nur eine "Marketingmasche"

Hoffe du machst das, und wünsche dir viele neue Kunden!

Gruesse,

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.09.2011, 16:26
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.224 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Ich würde sicherlich deinen um 20% höheren Preis bezahlen. Allerdings hätte ich keinen Vergleich, weil ich sehr sehr selten Klamotten in die Reinigung bringe. Ich wasche selbst und wenn ich's nicht sauber bekomme, kaufe ich neue.
Für den einen Anzug, den ich einmal im Jahr brauche, würde ich ohne murren 20% mehr zahlen, wenn es der Umwelt hilft
das sehe ich genau so..
ich würde u.U. auch 20% mehr zahlen wenn es ein teurer Zwirn ist
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.09.2011, 16:33
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Ich lasse meine Hemden und Anzüge regelmäßig reinigen. Die Preise kenne ich aber nicht, weil meine Frau das für mich abwickelt.

Im Prinzip wär's mir egal wenn ich 20% Aufpreis zahlen müßte weil die Reinigungsannahme in meiner Siedlung ist und ich die Leute mag.

Hätte ich aber die Wahl zw. Chemisch und Umweltneutral mit 20% Aufschlag, dann würde ich die billigere Variante wählen. Wenn es teurer ist, muß es einen direkten Vorteil bringen - das ist reine Psychologie

Verkauf deinen Kunden einen besseren Geruch, weißeres weiß und bunteres Bunt.

Dafür zahlen sie sicher eher als für's gute Gewissen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.09.2011, 16:36
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Per ist ja wirklich nicht witzig, übrigens auch nicht für den Betreiber einer Reinigung .

Aber ich kann nicht mitreden, ich kaufe seit Jahrzehnten nur Kleidung, die gewaschen werden kann und im Notfall probiere ich es aus mit dem Waschen, wenn es dann schief geht - Pech.

Aber Du kannst mir sicher erklären, warum aus einer Hose, die ständig in der Reinigung war und dann irgendwann mal gewaschen wurde, so eine stinkige eklig chemisch riechende Brühe rauskommt???? Seitdem bin ich mit Reinigungen ganz durch.

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2011, 16:41
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Ich lasse meine Hemden und Anzüge regelmäßig reinigen. Die Preise kenne ich aber nicht, weil meine Frau das für mich abwickelt.

Im Prinzip wär's mir egal wenn ich 20% Aufpreis zahlen müßte weil die Reinigungsannahme in meiner Siedlung ist und ich die Leute mag.

Hätte ich aber die Wahl zw. Chemisch und Umweltneutral mit 20% Aufschlag, dann würde ich die billigere Variante wählen. Wenn es teurer ist, muß es einen direkten Vorteil bringen - das ist reine Psychologie

Verkauf deinen Kunden einen besseren Geruch, weißeres weiß und bunteres Bunt.

Dafür zahlen sie sicher eher als für's gute Gewissen

Sagen wir so. ich verkaufe den Kunden dann eine schonendere Wäsche die ihre Kleidung nicht so beansprucht, und dazu ist die Kleidung danach Geruchneutral.

Mit den Geruch ist immer so eine Sache, was der eine gut findet, findet der andere nicht so Gut.


Anneke, das hab ich noch nie gehabt. is schon Komisch!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.09.2011, 16:47
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
dazu ist die Kleidung danach Geruchneutral.


das ist schon den Aufpreis wert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.09.2011, 16:50
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Kriegst du auch umweltfreundlich und vernünftig gebügelt hin? Habe da schon große Qualitätsunterschiede gesehen. Ich bringe im Monat so 20 - 25 Hemden weg, weil ich's einfach leid bin, mich sonntags abends ans Bügelbrett zu stellen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2011, 17:07
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen


Anneke, das hab ich noch nie gehabt. is schon Komisch!
Hast Du denn schon mal Sachen gewaschen, die vorher nur gereinigt wurden?

Ich hab das mal mit der Hose einer Freundin gehabt, und dann selber mal mit einem anderen Teil, was ich vorher immer brav zur Reinigung - die war gegenüber - gebracht hatte. Danach habe ich nichts mehr in die Reinigung gebracht und nach einer örtlichen Bodenverschmutzung hier mit Per, die vermutlich von der Reinigung ausging - die Untersuchungen laufen noch - kaufe ich, wie gesagt, nur noch waschbare Sachen.

Ob die Leute wirklich mehr bezahlen mit dem Umweltargument, das glaube ich nicht. Die Umwelt interessiert die meisten nur sehr am RAnde und wenn sie selber betroffen sind, sonst spotten sie über die Zwergmaus,die einen Flughafenbau verhindert oder ähnliches.
Aber Wäscherei mit tollem Service, gerade Bügeln etc, das zieht sicherlich total gut. Mich haben früher auf dem Schiff immer die Hemdenbügelpuppen fasziniert - Hemd angezogen, aufgeblasen, fertig!

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.09.2011, 18:20
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Seit neusten gibt es Chemisch Reinigungsmaschienen die sehr Umweltfreundlich sind. Wenig Strom verbrauchen und Umweltfreundliche Lösungsmittel haben.
was sind denn das für neue umweltfreundliche Lösungsmittel? Wir bringen unsere Bettwäsche zur Reinigung und hatten eigentlich nie Probleme damit.
Bekleidung reinigen ist eine heikle Sache, deshalb kümmert sich meine Frau selbst darum. Ich wäre mit der Investition vorsichtig, zumal sie ja technisch nicht notwendig ist. Hier im Forum ist selbsverständlich jeder bereit 20% mehr zu bezahlen, konkret muss Deine Konkurenz schon sehr weit weg sein, damit Du das durchstehst.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.09.2011, 18:42
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Laß es mich salomonisch sagen:

Ich würde meine Klamotten bei dir reinigen lassen, wenn´s in der Nähe wäre. Und die Leistung stimmt.

Andersrum ist bei uns in der Nachbarschaft eine Reinigung und gleich nebenan der Bullentempel. Ich denke, daß die Damen und Herren der Staatsmacht den Laden nicht mehr frequentieren würden, wenn sie 20% mehr bezahlen müßten.

Wenn du trotz Energiesparens 20% erhöhen mußt, dann bringt es dir nichts. Außer weniger Kundschaft.

Gibt es dafür keine Förderung?
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.09.2011, 19:10
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Wenn du nach einer Modernisierung deine Kosten um 20 % anheben mußt, dann stimmt in deiner jetzigen Kalkulation etwas nicht...

Mir persöhnlich ist es wurscht, ob mit PER oder Blümchen gereinigt wird, auf das Ergebnis kommt es an und dieses rechtfertigt dann auch den Preis.

Meine Meinung
__________________
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2011, 19:59
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.292
Boot: Chaparral
723 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Ich lasse auch ständig meine Anzüge reinigen und muss sagen mich hauts jetzt schon immer vom Hocker was das kostet, is schon ein Wahnsinn, ich biete "Reinigungstechnik" an und hab nem Gebäudereiniger vor kurzem vorgerechnet was ihm Flüssigwaschmittel zur Reinigung von 10KG Wäsche kostet und dann im Vergleich die Textilreinigung auch wenn diese mit Lösemittel arbeitet ist ein Wahnsinn!

Ich geh dort hin wo ichs besser hinschaffe, würde aber den Preislich günstigeren bevorzugen wenn die Quali "optisch" die selbe ist auch muss ich sagen das ich noch nie schlechte Gerüche o.ä. hatte, leider aber schlechtes Service- die hatten mal ne Anzughose von mir nicht mehr gefunden, 2 Tage lang hab ich dort angerufen bis die Endlich aufgetaucht ist und dann wurde ich noch vertröstet usw., hab damals ausgehandelt das sie mir wenigstens zugestellt wird - von selbst ist da leider nichts gekommen!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2011, 20:18
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Nur mal so zur Aufklärung meiner Person.

PER war für mich immer Perchlorethylen und damit ein FCKW. Ein kräftiger Entfetter, aber eben FCKW.

Wasserstoffperoxid ist nicht stabil und zerfällt von ganz alleine unter UV Einwirkung zu Wasser und Sauerstoff ist also ziemlich umweltfreundlich. Aber Waserstoffperoxid ist ziemlich sicher ungeeignet für alles was farbig ist weil es bleicht wie die Seuche.

KWL Kohlenwasserstofflösung sind alle Lösemittel, die keine Halogene enthalten also keine FCKW sind.

Was sind denn die umweltfreundlichen Mittel?
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.09.2011, 20:22
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.197 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich?
Ich gehe dahin wo es am saubersten und günstigsten ist ..
und ich kann mir nicht denken das es das umweltbewuste ist..

Genauso denke ich das planzliche Medikamente nix bringen....
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.09.2011, 20:26
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und Per ist längst verboten, dachte ich ... Wir haben mit dem Zeug Filze gewaschen, an den Tagen hat keiner mehr Alk getrunken. War nicht nötig.

Ansonsten schließe ich mich VirginWood an, ich lasse so selten etwas reinigen, dass der Aufpreis für mich nicht ins Gewicht fiele und ich ihn zur Beruhigung meines Gewissens zahlen würde.

Geändert von Wohnbusfahrer (06.09.2011 um 09:33 Uhr) Grund: rÄchtschaibunk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.09.2011, 21:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo GriesgramDerGrobe

auf keinen Fall würde ich nur für Öko 20 % mehr zahlen, ist eh meistens Kundenvera......
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.09.2011, 21:13
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Für mich als Ottoprivatmannverbraucher ist es vollkommen wurscht wie und womit eine Reinigung arbeitet. Die Hauptsache ist, ich bin mit der Leistung zufrieden und der Laden ist gut zu erreichen. Für den Betreiber einer Reinigung ist abzuwägen, ob er mit alten Maschinen so lange die Gewinne mit dem Fiskus teilt, bis kein Kapital für neue Geräte mehr da ist und der Konkurrenz dann die Gelegenheit bietet in seinem ehemaligen Geschäft zu investieren.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.09.2011, 21:15
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Höhere Preise mit modernem Maschinenpark zu begründen, auch wenn der noch so ökologisch ist, erscheint mir auch unglaubwürdig.
Ein Zettel im Laden, wir bezahlen alle unsere Mitarbeiter fair, da verdient keiner unter 12,- €/h, würde mich eher animieren, höhere Preise zu akzeptieren.
Zumal gerade im Berliner Raum sklavenähnliche Zustände in dieser Branche herrschen, andere die Klamotten dazu sogar nach Polen fahren lassen....
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.09.2011, 21:19
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Weil ich vor geraumer Zeit mit meiner ehemaligen Stamm-Reinigung, eine (höflich ausgetragene) Auseinandersetzung hatte, kann ich die Wünsche an eine Reinigung mühelos nennen.

Ob die Kunden allein wegen umweltfreundlicher Reinigungsmaschinen höhere Preise bezahlen, vermag ich nicht einzuschätzen. Wer weiß, dass bei Reinigungen (nach meiner Kenntnis) Stoffe Verwendung finden, die der Gesundheit nicht zuträglich sind, hat dafür mehr übrig. Evtl. zahlt er auch mehr. Aber ich wäre skeptisch, wenn es "nur" der Umwelt hilft.

Möglicherweise lockt man aber dadurch auch Kunden, die erwarten, dass die umweltfreundlichere Reinigung auch weniger Schadstoffe in den Kleidern belässt und daher für den Kunden gesünder ist. Ich weiß nicht, ob das so richtig ist und man das vertretbar bewerben kann.

Ganz sicher bin ich aber, dass Kunden höhere Preise zu zahlen bereit sind, wenn der Reinigungserfolg gut ist, das heißt: dass Hemden richtig weiß und glatt werden, dass Wäsche nach der dritten Reinigung nicht ihren Stand verliert, aus Hosenumschägen die Steinchen raus sind, dass Wäsche nicht nach Chemie riecht, auch hartnäckige Flecken, an denen die häuslichen Tinkturen gescheitert sind, beseitigt werden, dass auch die teuren Krawatten keine glänzenden Marken vom Bügeln (!) haben, dass man sehr teure Kleidungsstücke beruhigt abgeben kann, auch Kleidungsstücke, an denen das Reinigungsschild fehlt und trotzdem eine gelungene Reinigung vollzogen wird.

Zu so einer Reinigung fahre ich 10 km Umweg, weil ich gute Kleidungsstücke habe und die gut behandelt wissen will. Dafür bin ich bereit, mehr zu zahlen, 20, auch 25%. Und zu so einer Reinigung würde als Gesamtkonzept passen, dass sie umweltfreundlich reinigt -sofern die hartnäckigen Fälle keine Chemiekeule erzwingen.

Gruß
Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.09.2011, 21:30
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Erste Aussage:
Der Mensch ist bequem! Weite Wege zu Fuss sind ein "No Go", vorallem nicht noch mit dreckigen Klamotten.

Zweite Aussage:
Anzüge bringt derjenige in die Reinigung, der es sich leisten kann/muß !
Harzer bringen eher selten ihre Kleidung dorthin-

Dritte Aussage:
Die Anzugträger verdienen mit/in Ihrem Anzug ihr Geld!
Optik/Sauberkeit/Geruch/Hautverträglichkeit! ist wichtig.

Umweltschutz funktioniert immer nur dann richtig gut, wenn der Kunde auch für sich einen Nutzen davon hat.

Biete deinen Kunden einen Nutzen/Mehrwert, den Sie woanderst so nicht bekommen.
Erreichbarkeit/Lage/Schnelligkeit/Qualität/Service- Wenn da alles passt ist der Preis zweitrangig!

Mit was du reinigst intressiert die wenigsten, und was es dich kostet intressiert schon mal gar keinen. Natürlich solltest du die Preise in der Umgebung kennen. Gibt es weit und breit keine Reinigung- Bingo. Bist du der Dritte in der gleichen Strasse- vergiss es oder sei billig!


Ist aber nur meine Meinung!
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.09.2011, 21:31
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hallo Tino,

ich weiss nicht mit welchen Maschinen du jetzt arbeitest?

KWL = Kohlenwasserstoff-Lösemittel, wird auch zur Verdünnung von Farben, Lacken, Klebstoffen und als Lösungsmittel in der Textilreinigung eingesetzt. Abhängig von der Zusammensetzung können Nerven-Nieren und Leberschäden auftreten.

PER = Tetrachlorethen wird seit Jahrzehnten in der Textilreinigung eingesetzt und ist dort nicht mehr weg zu denken. Es gehört in der Textilreinigung zu den wichtigsten Lösungsmitteln.
Aber wie auch bei KWL können Gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Störung des Kurzzeitgedächtnisses, Schlafstörungen, Desorientierung, Reizbarkeit und Ataxie nicht ausgeschlossen werden.

Es gibt aber auch die Möglichkeit Textilien mit Kohlendioxid zu reinigen.
Für Maschinen die mit Kohlendioxid arbeiten, gibt es sogar den "blauen Engel". Die Kosten einer solchen Maschine liegen aber jenseits von gut und böse. Wasserstoffperoxid hat mit PER rein garnichts zu tun, sondern ist ein Bleichmittel (aus Schwarz, mach Grau)
Ich würde mir den Kauf der neuen Maschine(n) wohl überlegen, ob sich das lohnt?

Gruß Klaus
Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
Hey ich hab mal ne Frage.

Ich komme aus der Kleidungs Reinigungsbranche.

Was bedeutet Waschen und Chemisch Reinigen von Bekleidung.

Von Hemden bis Abendkleider und Anzüge.

Ich möchte mir nächstes Jahr neue Maschinen kaufen, und die Auswahl ist Groß.

Seit neusten gibt es Chemisch Reinigungsmaschienen die sehr Umweltfreundlich sind. Wenig Strom verbrauchen und Umweltfreundliche Lösungsmittel haben.

Momentan gab es PER. wie Wasserstoffperoxid

und KWL wie Kohlenwasserstofflösung.

beide waren mit dem Energieaufwand nicht gerade Umweltfreundlich,
und ich möchte mit den Neuen Maschinen auf den ÖKO Zug aufspringen. Dies sist aber auch in der Anschaffung etwas teurer.

Was bedeutet das die Preise zum Kunden um 20% steigen würden.

Ich würde natürlich an meinen Laden viel Werbung machen das wir umweltfreundlich reinigen.

Meine frage ist nun, würdet ihr für eure Reinigung mehr bezahlen als woanders wenn ihr wüstet die Reinigung reinigt Umweltfreundlich?

Danke für eure Antworten, es ist wirklich sehr wichtig für mich.

Über das Forum hier und allen Altersschichten spreche ich in kürzerer Zeit mehr Leute an als wenn ich meine Kundschaft direkt Frage.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.