![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ein Clubkollege macht immer einen Bleizusatz in den Tank. Er meint, daß die älteren Merc. Motoren keine gehärteten Ventilsitze hätten. Ist das so zutreffend ? Wie schauts mit einem 1992 Merc. 5,0 L V8 aus ? Seriennummer: 0D710316 Modellnummer: MCM 450B100ES Bezeichnung: MCM 5.0L ENG WPS LG, Tom |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir hatten in unserem alten Boot auch ein Merc. glaube Bj 1990 (V8 5,7 L)und wir haben auch keinen Bleizusatz in den Tank getan. Jetzt haben wir ein King Cobra Bj 1993 (V8 5,7L)und da machen wir auch keinen Bleizusatz in den Tank. Die Motoren liefen vorher auch ohne Zusätze und es hat nie geschadet. |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Du brauchst mit Sicherheit keinen Bleizusatz. Ab Mitte bis Ende der 70ger braucht kein Ami V8 mehr Blei im Benzin. ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie Gunnar richtig bemerkt, die Ami V8 brauchen schon sehr lange kein Schwermetall mehr im Tank
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber bei einem Baujahr ab 1980 würde ich das nicht mehr tun .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#6
|
|
![]() Zitat:
bei deinem 3,0'er brauchst du das auch nicht mehr zutun. Auch wenn er noch Blei bräuchte ist ja die ersten Jahre definitiv mit verbleitem Benzin gefahren worden und Studien belegen dass ein Automotor der 20.000km mit verbleitem Bezin betrieben wurde, danach nie wieder Zusätze benötigt, weil sich mehr als ausreichend abgelagert hat. ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kannst Du mal Quellen zu diesen Studien einstellen? Danke!
|
#8
|
![]()
nein, habe ich nicht. Ich hatte das mal in einer Autozeitung gelesen. Es ging um jemanden, der ein hohes Tier bei Shell oder Castrol oderso ist und Oldinarr, der meinte er hatte das untersuchen lassen. Eine Empfehlung gibt er nur für Rennsportmotoren und es sollten das ventilspiel alle 1.000km überprüft werden oder so.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|