boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2011, 18:37
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard Bleiszusatz bei 1992 5,0 L Merc. V8 ?

Hallo,

ein Clubkollege macht immer einen Bleizusatz in den Tank.
Er meint, daß die älteren Merc. Motoren keine gehärteten Ventilsitze hätten.
Ist das so zutreffend ?
Wie schauts mit einem 1992 Merc. 5,0 L V8 aus ?
Seriennummer:
0D710316
Modellnummer: MCM 450B100ES
Bezeichnung: MCM 5.0L ENG WPS

LG, Tom


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2011, 18:57
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
324 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Hallo,
wir hatten in unserem alten Boot auch ein Merc. glaube Bj 1990 (V8 5,7 L)und wir haben auch keinen Bleizusatz in den Tank getan.
Jetzt haben wir ein King Cobra Bj 1993 (V8 5,7L)und da machen wir auch keinen Bleizusatz in den Tank.

Die Motoren liefen vorher auch ohne Zusätze und es hat nie geschadet.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.09.2011, 19:08
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hallo,

ein Clubkollege macht immer einen Bleizusatz in den Tank.
Er meint, daß die älteren Merc. Motoren keine gehärteten Ventilsitze hätten.
Ist das so zutreffend ?
Wie schauts mit einem 1992 Merc. 5,0 L V8 aus ?
Seriennummer:
0D710316
Modellnummer: MCM 450B100ES
Bezeichnung: MCM 5.0L ENG WPS

LG, Tom



Hallo

Du brauchst mit Sicherheit keinen Bleizusatz. Ab Mitte bis Ende der 70ger braucht kein Ami V8 mehr Blei im Benzin.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.09.2011, 20:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Wie Gunnar richtig bemerkt, die Ami V8 brauchen schon sehr lange kein Schwermetall mehr im Tank
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2011, 06:07
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 488
Boot: Shakepeare 610S
347 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Hallo

Du brauchst mit Sicherheit keinen Bleizusatz. Ab Mitte bis Ende der 70ger braucht kein Ami V8 mehr Blei im Benzin.
Das habe ich auch so nachgelesen , da mein 3,0 aber von 1976 ,ist kippe ich um das gewissen zu beruhigen etwas dazu .
Aber bei einem Baujahr ab 1980 würde ich das nicht mehr tun .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.09.2011, 09:35
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco71 Beitrag anzeigen
Das habe ich auch so nachgelesen , da mein 3,0 aber von 1976 ,ist kippe ich um das gewissen zu beruhigen etwas dazu .
Aber bei einem Baujahr ab 1980 würde ich das nicht mehr tun .

bei deinem 3,0'er brauchst du das auch nicht mehr zutun. Auch wenn er noch Blei bräuchte ist ja die ersten Jahre definitiv mit verbleitem Benzin gefahren worden und Studien belegen dass ein Automotor der 20.000km mit verbleitem Bezin betrieben wurde, danach nie wieder Zusätze benötigt, weil sich mehr als ausreichend abgelagert hat.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2011, 11:23
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Kannst Du mal Quellen zu diesen Studien einstellen? Danke!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2011, 11:58
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

nein, habe ich nicht. Ich hatte das mal in einer Autozeitung gelesen. Es ging um jemanden, der ein hohes Tier bei Shell oder Castrol oderso ist und Oldinarr, der meinte er hatte das untersuchen lassen. Eine Empfehlung gibt er nur für Rennsportmotoren und es sollten das ventilspiel alle 1.000km überprüft werden oder so.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.