boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.08.2011, 11:48
Fritze123 Fritze123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Spreewald
Beiträge: 31
Boot: bisher noch kein Boot
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard An- und Abbau eines Außenborders->Welche Transportmöglichkeiten ?

Hallo,

wie läuft das in der Praxis mit dem regelmäßigem An- und Abbau von schwereren Außenbordern ? Ich denke da insbesondere an die Verhinderung von Diebstählen. Ist das überhaupt machbar, dass nach jedem Einsatz des Bootes der Motor entfernt und woanders sicher gelagert wird ?


Gruß

Rainer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.08.2011, 12:06
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

bei Trailerbooten ja nicht soooo das Problem - bei Wasserliegern und gerade diese sind dann ja meist auch etwas größer wohl sehr problematisch, da diese Motoren dann nicht mehr so einfach zu bewegen sind.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.08.2011, 12:06
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Mir ist das Abschrauben zu viel arbeit obwohl ich komplett ausgerüstet bin.
(Hebeöse, Motorkran, Schlagschrauber etc.)

Ich habe auf 2 Muttern einen Schweißpunkt gesetzt, das Gelände ist abgeschlossen und ein Wachdienst fährt regelmäßig rum.

Wenn dann jemand einen Motor klaut würde er auch in meine Halle einbrechen....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.08.2011, 12:19
Fritze123 Fritze123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Spreewald
Beiträge: 31
Boot: bisher noch kein Boot
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
bei Wasserliegern...da diese Motoren dann nicht mehr so einfach zu bewegen sind
Ist der Abbau eigentlich sehr kompliziert ? Sind da nur ein paar Schrauben zu lösen ?

Zitat:
obwohl ich komplett ausgerüstet bin.
(Hebeöse, Motorkran, Schlagschrauber etc.)
Und wo bringt man dann den Motor unter ? In der eigenen Garage ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2011, 12:33
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Abbau ist nicht kompliziert.

Der Motor ist nur mit 4 Schrauben fest und dann noch Kabel, Lenkung, Sprit und Schaltung.

Ich baue meine in 20Min ab

Die Ersatzmotoren stehen bei mir in der Werkstatt auf Ständern mit Rollen drunter.

Das würde sich aber nur lohnen wenn z.B. das Boot über Winter draußen nicht sicher steht oder so.

Mein 2-Tackter wiegt schon knapp 200Kg...

Den trägtst Du auch zu 2. nicht einfach weg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2011, 12:40
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fritze123 Beitrag anzeigen
Hallo,

wie läuft das in der Praxis mit dem regelmäßigem An- und Abbau von schwereren Außenbordern ? Ich denke da insbesondere an die Verhinderung von Diebstählen. Ist das überhaupt machbar, dass nach jedem Einsatz des Bootes der Motor entfernt und woanders sicher gelagert wird ?


Gruß

Rainer
Hallo Rainer,

was verstehst Du unter "schwereren Außenbordern"? Um welchen Motor geh es und wie oft soll das Boot benutzt werden?

Ich halte dies in der Praxis für "nicht machbar". Die Montage und Demontage von allen Zügen für Schaltung, Lenkung, Batteriekabel, Tank und dazu das Gewicht eines ABs machen das nur sehr schwer möglich. Damit hört es ja noch nicht auf, das Ding muss immer in ein Fahrzeug gewuchtet werden (Sackkarre usw) und im Fahrzeug gesichert werden...
Das Risiko dass dabei irgendetwas passiert oder beschädigt wird ist vermutlich höher als dass der Motor geklaut wird. Es gibt schon diverse brauchbare Methoden um ABs vor Diebstahl zu schützen, siehe Suchfunktion hier im Forum.

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2011, 12:40
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.759
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.193 Danke in 6.336 Beiträgen
Standard

eher klaut einer das ganze Boot....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.08.2011, 13:57
Fritze123 Fritze123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Spreewald
Beiträge: 31
Boot: bisher noch kein Boot
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
was verstehst Du unter "schwereren Außenbordern"?
Na viele wiegen doch über 100 kg.

Zitat:
Um welchen Motor geh es
Um noch keinen konkreten. Ich möchte mich hier mal grundsätzlich über das Thema Sicherheit informieren.

Zitat:
Das Risiko ... ist vermutlich höher als dass der Motor geklaut wird
Also bei uns ist Polen nicht weit weg. Da kommt es ziemlich oft zu Diebstählen osteuropäischer Banden. Die kommen dann gleich mit LKW vorgefahren und nehmen mehrere Motoren mit. Anscheinend selbst in umzäunten Marinas.

Zitat:
chon diverse brauchbare Methoden
Was nützt aber z.B. GPS-Überwachung, wenn der Motor in einer halben Stunden bereits über die Grenze ist. Bis nach Forst oder Guben sind es nur ca. 50 km.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.08.2011, 14:10
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Wie oft willst Du das Boot denn nutzen?

Ist es ein Wasserlieger oder Trailer?

Wenn Tailer miete Dir einen Hallenplatz und gut.

Eine spontane Tour ist nicht machbar, wenn Du erst 1Stunde lang den Motor dran schrauben musst.

Versichere Boot und Motor und sichere das ganze anständig.

Ab- und anbauen ist Quatsch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.08.2011, 14:20
Fritze123 Fritze123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Spreewald
Beiträge: 31
Boot: bisher noch kein Boot
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie oft willst Du das Boot denn nutzen?
Ich schätze mal in der Saison jedes 2 Wochenende.

Zitat:
Ist es ein Wasserlieger oder Trailer?
Wasserlieger

Zitat:
Versichere Boot und Motor
Bekomme ich denn den Motorwert bei Diebstahl immer ersetzt ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.09.2011, 07:16
Fritze123 Fritze123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Spreewald
Beiträge: 31
Boot: bisher noch kein Boot
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,

gestern habe ich erfahren, dass in unserer Gegend die Diebe selbst vor der Polizei nicht halt machen. Der Wasserschutzpolizei wurde wohl aus der Boots-Garage heraus der Motor geklaut. Soviel zum Thema Sicherheit

Zitat:
Versichere Boot und Motor und sichere das ganze anständig.
Nochmal die Frage: Unter welchen Bedingungen ersetzt denn die Versicherung bei Diebstahl den Motor ?


Gruß

Rainer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.09.2011, 07:56
Fritze123 Fritze123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Spreewald
Beiträge: 31
Boot: bisher noch kein Boot
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Habe folgendes gefunden:

http://www.bootaholics.de/Bootskauf/...Vollkasko.html

Da steht auch etwas von Diebstahl. Bezieht sich das nur auf das ganze Boot oder auch auf Einzelteile, wie den Motor ?
Was kostet eigentlich so eine Versicherung pro Jahr ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.09.2011, 07:57
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer,

dazu müsstest du dich mal bei den einzelnen Versicherungen schlau machen.
Es gibt da manchmal ein paar Bedingungen, dass es zB auf einem umzäunten und abgeschlossenem Gelände stehen muss. Oder dass der Motor gesondert gesichert werden muss (Außenborderschloss oder wie auch immer).
Wie das dann als Wasserlieger ist weis ich auch nicht, müsste ich nachschauen.

Auf jeden Fall kannst du als Wasserlieger das An- und Abbauen des Motors streichen. Dazu sollte man jedes mal ausslippen.

Das kommt jetzt auch auf das Boot an, aber wenn du eine gescheite Slipanlage in deiner Nähe hast würde ich mir überlegen das Boot zu trailern, dann einen Stellplatz (Garage/Halle) suchen wo evtl nicht für Boote bekannt ist und evtl "übriges Geld" vom billigeren Land- statt Wasserliegeplatz in die Versicherung stecken.

Du hast, wiegesagt je nach Boot, schneller geslippt/gekrant als den Motor jedes zweite Wochenende an- und abzubauen.
Das machst du einmal, weil du merken wirst was es für eine Arbeit ist und vor allem weil es am Steg mit einem AB > 100kg nicht geht. Geht vielleicht in einem Notfall, aber nicht jedes zweite Wochenende.

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.09.2011, 09:08
Benutzerbild von Wiebri
Wiebri Wiebri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 371
278 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fritze123 Beitrag anzeigen
Hallo,

wie läuft das in der Praxis mit dem regelmäßigem An- und Abbau von schwereren Außenbordern ? Ich denke da insbesondere an die Verhinderung von Diebstählen. Ist das überhaupt machbar, dass nach jedem Einsatz des Bootes der Motor entfernt und woanders sicher gelagert wird ?


Gruß

Rainer
Hallo,
denkt bitte mit den Antworten daran, das auch die "Bootsfreunde" aus dem Osten und "Südeuropa" mitlesen können.
__________________
Mit freundlichem Gruß

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.09.2011, 12:21
Fritze123 Fritze123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Spreewald
Beiträge: 31
Boot: bisher noch kein Boot
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
würde ich mir überlegen das Boot zu trailern,
Da ist doch auch mit Aufwand verbunden. Und der Trailer kostet auch nicht wenig Geld.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.09.2011, 12:36
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Slippen dauert 5min und Motor umbauen 1Stunde mal abgesehen von ausgenudelten Schrauben etc.

Du lässt Dein Boot doch sowieso nicht das ganze Jahr im Wasser

Da brauchst Du doch für den Winter eh einen Trailer

Absolute Sicherheit wirds nicht geben.

Normale Möglichkeiten ausschöpfen und wenn dann der Motor geklaut wird wars höhere Gewalt

Edith: Frage doch mal bei der Werkstatt Deines Vertrauens nach ob Du mal zuschauen darfst wenn die einen Motor wechseln.

Dann bekommst Du mal eine Vorstellung davon
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.09.2011, 20:31
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Also ich persönlich würde bei meiner Versicherung nach den geforderten Mindestsicherungen gegen AB- Diebstahl fragen und auch nur das Minimum verbauen.

Machste das Dingen zu bombig fest und die Lumpen haben genau Deinen Motortyp auf ihrem Bestellzettel, dann fackeln die nicht lang mit den Schrauben und Bolzen rum, sondern zaubern Dir fix mit der Kettensäge ein Fenster in den Spiegel.

Besser nicht zu dolle sichern, sonst ist der Schaden am Boot größer als der Motorverlust.

Aber mal im ernst:
So´n schweres unhandliches Dingen laufend hin und her wuppen ist doch was fürn Ar...
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.09.2011, 11:17
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fritze123 Beitrag anzeigen
Da ist doch auch mit Aufwand verbunden. Und der Trailer kostet auch nicht wenig Geld.
Wie hier schon mehrfach erwähnt aber nicht mit dem Aufwand des An- und Abbauen des Motors. Wie auch schon ewähnt ist es nicht nur die Montage sondern auch Transport, Sicherung und Lagerung...
Gebrauchte Trailer gibts wirklich viele zu guten Konditionen, außerdem wirst um um einen Trailer, mindestens einen Hafentrailer wohl nicht herum kommen. Wo soll das Boot im Winter hin?

Nenne uns bitte mal noch um welches Boot es sich handelt, das ist schließlich nicht unerheblich.

Ist alles nicht böse gemeint, verstehe mich bitte nicht falsch, aber wenn du das uns nicht glaubst ist es das Beste wenn du dein Vorhaben mal ausprobierst

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.